Das Museum Europäischer Kulturen in Dahlem wird wiedereröffnet – und die Debatte über seinen Standort flammt neu auf.
Nik Afanasjew

Wenn sich die extremen Ränder treffen: Ein Gespräch mit Yassin Musharbash, Autor des Romans "Radikal", über die Entstehung politischer Gewalt.

Noch fehlt es humanoiden Robotern an Sensibilität - dabei ist das die zentrale Voraussetzung für künstliche Intelligenz. Wissenschaftler wollen das mit einer künstlichen Haut ändern. Ist der Allzweckroboter dann nur noch eine Frage von wenigen Jahren?

Wissenschaftsorganisationen treiben Open Access voran. Kritiker fürchten um die Qualität und die Verlage
HU-Präsident empfiehlt Anfängern Gelassenheit

„Gespannt aufs Sezieren“: Drei Erstsemester berichten über ihren Start an der Uni. Teil 1 der neuen Tagesspiegel-Serie.

Der Bachelor kam, die Lockerheit ging. Trotzdem bietet das Studium weiterhin große Freiheiten - die Studierenden müssen sie sich aber auch nehmen.
Seit Jahren gibt es bei der Erforschung der Kernfusion kaum Fortschritte, abgesehen von drastisch steigenden Kosten für den Versuchsreaktor „Iter“. Nun gerät die bisher nicht funktionierende Energietechnik erneut in die Kritik.
Prominente sammeln Geld für ALS-Forschung
Manchmal schmerzt schon das Hinschauen: Bilder von Krieg und Terror in der Ausstellung "Unheimlich vertraut" in der Galerie c/o Berlin.

Die Studienstiftung förderte einst Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und andere spätere RAF-Größen. Jetzt arbeitet die Studienstiftung ihre Geschichte auf.
Noch sind viele Studierende für die alten Abschlüsse eingeschrieben. Die Hochschulen setzten sie jetzt zunehmend unter Druck.

Was tun, wenn man sich von keiner etablierten Partei vertreten fühlt? Unser Autor Nik Afanasjew war als interessierter Gast inkognito bei Kleinparteien unterwegs.

Schulbücher zeigen den Islam und muslimische Gesellschaften als rückständig, so die Ergebnisse einer neuen Studie. Häufig werden alle Moslems über einen Kamm geschert. Doch die Darstellung war schon mal schlimmer.

Forschungszentrum zur Geistesgeschichte in der Welt des Islam eröffnet
Ihre Forderung ist klar: Zulassungsfreie Masterplätze für alle Berliner Bachelor-Absolventen. Eine parteiübergreifende Allianz von Studierendenverbänden sammelt seit dem 1.

Der "digitale Campus" soll Nachwuchsakademiker ortsungebunden interaktiv miteinander vernetzen und die Zeiten der PDF–Friedhöfe endgültig beenden. Das Pilotprojekt "Iversity" befindet sich bereits in der Erprobungsphase.
Der Vizekanzler von Oxford erklärt in Berlin, was eine Weltklasse-Uni ausmacht
Von Gesundheitsdiktatur und Giftlounges: Nik Afanasjew und Kai Kupferschmidt diskutieren Raucherzimmer in Krankenhäusern.
Die Taten und die Bilder scheinen eindeutig, und doch gibt es viele Zweifler: Ein Blick auf die Parallelwelt der Verschwörungstheoretiker, die noch nie so groß war wie heute.
Zuerst eine Beziehungstat - dann ein Waffenfund. Die Polizei hat bei einem eifersüchtigen Randalierer 27 Waffen sichergestellt.
Zuerst eine Beziehungstat - dann ein Waffenfund. Die Polizei hat bei einem eifersüchtigen Randalierer 27 Waffen sichergestellt.
Bei einem Kellerbrand in Köpenick musste die Feuerwehr zu einem Großeinsatz ausrücken. Sieben Anwohner wurden in Sicherheit gebracht, fünf erlitten Rauchgasvergiftungen.
Nik Afanasjew fühlt sich von BVG-Kontrolleuren missverstanden