
Nach seinem Siegtreffer ist Lars Bender heute der gefragte Mann. Lesen Sie im Live-Ticker, was der neue deutsche Sturmverteidiger zu sagen hatte.
Nach seinem Siegtreffer ist Lars Bender heute der gefragte Mann. Lesen Sie im Live-Ticker, was der neue deutsche Sturmverteidiger zu sagen hatte.
Statt eines Neuanfangs klammert sich Russland zwanghaft an das Rezept von 2008 und scheitert.
Statt eines Neuanfangs klammert sich Russland zwanghaft an das Rezept von 2008. Damals schaffte es die Mannschaft ins Halbfinale - diesmal kam das Aus genauso früh wie überraschend.
Dass ein Champions-League-Sieger zum Synonym für schlechten Fußball erklärt wird, passiert recht selten. Doch nach dem Spiel gegen England sagte der französische Außenverteidiger Patrice Evra: „Es war frustrierend, sie haben gespielt wie Chelsea gegen Barcelona.
Einen Tag nach seinem überragenden Auftritt gegen Portugal war Mats Hummels auch bei der Pressekonferenz gut drauf. Er kam sogar ohne "Stahlhelme" und "Kaminfeuer" aus. Alle Aufmerksamkeit gilt nun Holland.
Die Nationalmannschaft ist in Lemberg angekommen, am Samstag steigt das Spiel gegen Portugal. In der Uefa-Pressekonferenz stellten sich Trainer Jogi Löw und Thomas Müller den Fragen. Und hatten leider nichts zu sagen.
Die Europameisterschaft 2008 war der erste starke Auftritt einer russischen Nationalelf. Ganz Europa staunte über die Wunderläufer – und ihren Trainer.
Fast könnte man den Eindruck bekommen, Borussia Dortmund sei mit dem Verkauf von Shinji Kagawa an Manchester United ein Coup gelungen. Für 350 000 Euro gekauft, für 15 Millionen verkauft.
Der Technische Bericht der Uefa fasst zu jedem Turnier ausführlich Zahlen und Expertenwissen zusammen, auch für die letzte Europameisterschaft 2008. Daraus lässt sich ein Erfolgsleitfaden für 2012 erstellen. Ein Versuch.
Mit unterschiedlichen Modellen sagen Forscher den Ausgang der Fußball-Europameisterschaft voraus. Zwei Berliner haben schon die letzten drei Großturniere richtig prognostiziert.
Von Baku bis Donezk: Europa sollte sich seinem Osten öffnen
Es ist, zugegeben, einfach zu leicht, sich über die Fifa lustig zu machen. Auf dem 62.
Von der Eurovision in Baku bis zur EM in Polen und der Ukraine: Europa sollte sich seinem Osten öffnen.
Dreimal Zweiter, die Welt der Münchner Bayern liegt in Trümmern. Doch die Niederlage gegen Chelsea sollte ganz Fußball-Deutschland beunruhigen.
Nicht erst die vielen Absagen deutscher Eishockey-Spieler stellen den Wert jährlicher Turniere infrage – auch andere Sportarten vergeben immer häufiger Titel.
Es hat schon immer viele Arten von Fußballtrainern gegeben. Die Taktikfüchse beispielsweise, meistens italienischer Prägung, gerne mit grauen oder gar keinen Haaren wie Arrigo Sacchi oder Nevio Scala.
Shinji Kagawa verlässt sicher Borussia Dortmund und geht wahrscheinlich zu Manchester United. Der Deutsche Meister befürchtet noch weitere Abgänge.
Auf Borneo werden Torfmoore wieder unter Wasser gesetzt. Der Kohlendioxidausstoß soll so gestoppt werden.
Im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf kämpft Hertha BSC heute um den Klassenerhalt. Ein Duell, viele Schicksale: Sieben Geschichten zu einem Spiel, das Geschichte schreiben kann.
Am Mittwoch treffen Athletic Bilbao und Atletico Madrid im Europa-League-Finale aufeinander. Spanische Teams holten dieses Jahr in Europa so viele Punkte wie keine Nation zuvor – am Geld alleine lag es nicht.
Der Regenwald auf Borneo schützt das Weltklima, zu seiner Erhaltung muss vor allem die lokale Bevölkerung beitragen. Doch die Umstellung fällt nicht leicht.
Ein Mantra ist ein Mantra ist ein Mantra, vor allem wenn es so häufig beschwört wird, wie jenes der strikten Trennung zwischen Sport und Politik. Zuletzt hat es der oberste Gralshüter der internationalen Sportindustrie, Joseph Blatter, in Bezug auf die gar nicht von seiner Fifa ausgetragene Fußball-Europameisterschaft wieder getan.
Letzte Late-Night von Harald Schmidt bei Sat 1. Seine finale Sendung hat nichts von Abschied.
In seiner allerletzten Sat-1-Sendung stilisierte der Begründer des deutschen Late-Night-TV seinen Rausschmiss nicht als Untergang. Harald Schmidts Botschaft war klar: Ich komme wieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster