
Die Online-Shops heißen „Brava Berlin“ oder „Schulte Boutique Berlin“, der Auftritt wirkt wie der von charmanten kleinen Geschäften von nebenan. Doch hinter einigen Shops mit deutschen Namen verbirgt sich eine perfide Masche.
Die Online-Shops heißen „Brava Berlin“ oder „Schulte Boutique Berlin“, der Auftritt wirkt wie der von charmanten kleinen Geschäften von nebenan. Doch hinter einigen Shops mit deutschen Namen verbirgt sich eine perfide Masche.
Babysprache statt Businesstalk, ein völlig neuer Tagesablauf und fehlende soziale Kontakte – auch Väter sind nicht vor Stimmungstiefs gefeit. Zwei junge Papas erzählen.
Sie wollte einen Partner, er nur ihr Geld: Beim Love Scamming täuschen die Täter ihren Opfern große Gefühle vor. Wie fühlt es sich an, wenn man sich in einen Betrüger verliebt? Eine Betroffene erzählt.
Kältesaunen findet man heute in jeder Großstadt. Die kalten Kammern sollen die Regeneration anregen und das Wohlbefinden steigern. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Der Berliner Radiologe Florian Engelken über unbegründete Ängste vor der Untersuchung und wie man mehr Frauen dazu bewegen kann, an ihr teilzunehmen.
Unsere Autorin testete den Trendsport „Reformer-Pilates“ und findet: fast so entspannend wie Kaffeetrinken!
Stundenlange Fahrzeiten zur Ausbildungsstelle sind ein K.-o.-Kriterium für viele Jugendliche. Denn sie müssen oft bei ihren Eltern wohnen, gerade in Berlin. Wie ein neues Portal Fahrzeiten und Kosten für Auszubildende reduzieren soll.
Braucht es für eine gesunde Haut wirklich eine „Skincare-Routine“ in sieben Schritten, wie es uns manche Influencer glauben machen wollen? Eine Hautärztin erklärt, was man wirklich benötigt.
Sind meine mentalen Probleme Grund genug, einen Psychotherapeuten aufzusuchen? Oder sollte ich lieber zum Coach gehen? Wie Sie die richtige Behandlung für sich finden.
Joggen, Schwimmen und andere Ausdauersportarten gelten vielen als unerlässlich, um abzunehmen. Wer allerdings nicht aufpasst, tappt schnell in die Kardiofalle. Eine Trainerin und ein Wissenschaftler geben Rat.
Depressionen sind oft unerklärlich und sowohl für Erkrankte wie für Angehörige eine schwer erträgliche Belastung, vor allem in Beziehungen. Wir haben beide Seiten befragt: Hier berichtet der Erkrankte.
Aggression und Überempfindlichkeit: Auch das können Symptome einer Depression sein, insbesondere bei Männern. Wir haben gefragt, was das mit dem Leben der Partnerin macht. Eine Betroffene berichtet.
Immer mehr Mieter in der Hauptstadt tauschen sich durch die Wohnkrise. Wer nichts zu bieten hat, bleibt auf der Strecke.
Krebs ist ein schwerer Schicksalsschlag. Für Unternehmer bringt die Krankheit zusätzliche Herausforderungen. Eine junge Gründerin berichtet anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar.
Hallux Valgus ist eine Fehlstellung des Fußes, bei dem sich der Großzeh nach außen schiebt. Schuld sein sollen vor allem hohe Absatzschuhe. Doch das stimmt nur teilweise.
Sind Pillen und Pulver ein Muss für ein gesundes, langes Leben – oder bloß Geldmacherei? Wir haben einen Ernährungswissenschaftler gefragt.
Mehrere Start-ups aus Berlin haben Spielwaren entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) integrieren. Gehören die auf den Gabentisch? Ein Pädagogik-Professor stellt ein paar grundsätzliche Fragen.
Immer mehr Ärzte klären auf Instagram über gesundes Essen auf. Andere sprechen über ihre Psyche oder Frauengesundheit. Woher kommt der Trend?
Was geht in Menschen vor, die suizidgefährdet sind? Wie bemerkt man, dass man Hilfe braucht – und was lernt man in der Psychiatrie? Ein Betroffener und ein Psychologe berichten.
Reiten soll Menschen dabei helfen, Vertrauen zu entwickeln, Traumata zu bewältigen und Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Können Pferde heilen?
Bei manchen körperlichen Beschwerden findet sich keine organische Ursache. Dann spricht man von psychosomatischen Krankheiten. Betroffene leiden oft sehr, fühlen sich aber nicht ernst genommen.
Losgelöst tanzen, ganz egal, was die anderen darüber denken – das ist das Prinzip des „Conscious Dance“. Wie er funktioniert und wie man sich dabei fühlt, hat unsere Autorin ausprobiert.
Selbstständigkeit im Yoga, Fitness und Tanz ist weit verbreitet. Auch in Berlin arbeiten Trainer oft nur nebenberuflich. Studiobetreiber scheuen Festanstellungen. Der Rentenversicherung ist das ein Dorn im Auge.
Sport sei das wirksamste Mittel für ein langes Leben, meinen Experten. Aber wie viel davon ist gesund? Wir haben einen Orthopäden, einen Kardiologen und eine Hormonspezialistin gefragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster