
Ein neuer Fitnesstrend: Man hängt an elastischen Gummibändern und soll so die Tiefenmuskulatur trainieren. Effektives Workout oder Unsinn – unsere Autorin hat es getestet.

Ein neuer Fitnesstrend: Man hängt an elastischen Gummibändern und soll so die Tiefenmuskulatur trainieren. Effektives Workout oder Unsinn – unsere Autorin hat es getestet.

Die sogenannte Klangheilung findet sich sogar in der griechischen Mythologie wieder. Heute erfreut sie sich wieder großer Beliebtheit. Aber steckt mehr dahinter als nur Esoterik?

Einige Patientinnen klagen über Symptome, die unter dem Namen „Breast Implant Illness“ zusammengefasst werden. Ein Implantatemodell soll dabei besonders auffällig sein.

Psychische Leiden sind für Außenstehende oft schwer erkennbar. Auch weil es an fundiertem Wissen darüber mangelt. Doch es tut sich etwas.

Die durchsichtigen Schienen werden als praktische Alternative zur klassischen Spange beworben. Doch Fachleute sind kritisch. Kann eine neue Technologie sie überzeugen?

Von Dr. Emi bis Shan Rahimkhan: In Berlin werden die Friseure, Beauty-Docs oder Trainer der Stars manchmal selbst zu welchen. Wer sind sie und was macht sie so besonders?

Während die Lufttemperaturen im September noch mal alles geben, haben sich die Gewässer nach Wochen voller Regen bereits deutlich abgekühlt. Kann man trotzdem noch schwimmen gehen und wenn ja, was muss man beachten?

Wegen zu geringer Vergütungen weigern sich viele HNO-Ärzte, bestimmte Eingriffe bei Kindern durchzuführen – darunter die lindernden Paukenröhrchen-OPs

Patienten mit Morbus Addison sind schnell erschöpft. Erst verstand der 51-jährige Lars Wulff nicht, warum er sich so schlecht fühlte. Doch nun trainiert er für den Marathon.

Verdi fordert eine Erhöhung des Stundenlohns um 2,50 Euro. Welche Maßnahmen sonst noch dabei helfen, Mitarbeitende zu rekrutieren, erläutert ein Maßkonfektionär.

Notox soll die schonendere Alternative zum Botulinumtoxin sein. Ist das Gesicht nach einer Behandlung tatsächlich glatter? Unsere Autorin hat es ausprobiert.

Sie ertrug seine Demütigungen, seine Beleidigungen – und viel zu lange auch die Handgreiflichkeiten. Mit ihrer Geschichte ist Jana Daum nicht allein: Häusliche Gewalt hat auch in Berlin zugenommen.

Schuldgefühle, Angst, Wut, Ohnmacht – wenn ein Mensch an einer Essstörung erkrankt, leiden auch die Angehörigen. Das brachte die Beziehung von Laura und Felix an ihre Grenze.

Welche Auswirkungen hat es für die Gastronomie, wenn fast nur noch Englisch gesprochen wird? Eine Politikerin, ein Verbandsvertreter, eine Sprachwissenschaftlerin und Bewohner über die Sprachen der Stadt.

Fühlt man sich nach dem Eingriff noch als Frau? Wie verändern sich Körpergefühl und Sexualität? Eine Geschichte mit einer überraschenden Wendung.

Nach Vorbild des Küchenwarenherstellers Tupperware setzen Kosmetikmarken wie Mary Kay, Doterra oder Ringana auf den Direktvertrieb mit Freiberuflerinnen. Nur wenige werden in dem Job wirklich reich.

Ein Bad in einem Eisfass soll Glückshormone freisetzen und Krankheiten vorbeugen. Wie fühlen sich null Grad Wassertemperatur an? Ein Selbstversuch.

Tief atmen und kalt baden: Das sind die Grundsätze der Wim-Hof-Methode. Aber können wir Stress, Probleme und Zivilisationskrankheiten wirklich einfach wegatmen? Ein Selbstversuch.

Ärzte behandeln mit Medizinalcannabis verschiedenste Leiden. Doch längst nicht bei jedem ist der Nutzen der berauschenden Pflanze belegt.

Erst Corona, dann der Krieg, dann Kürzungen im Marketingbudget: Immer mehr Berliner, die in Vermarktung, Sales oder Kommunikationswesen tätig sind, verlieren ihre Jobs. Drei Experten verraten, was Betroffene jetzt tun sollten.

Lebensmittel haben sich 2022 um gut 20 Prozent verteuert. Sparen lässt sich durch einen bewussteren Konsum mit Apps und Tüten gegen Lebensmittelverschwendung – eine Methode, die sich vor allem in der konsumfreudigen Bohème durchsetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster