
Eine schwere Erkrankung verändert das Leben von Grund auf. Schreibübungen sollen dabei helfen, die Erfahrungen zu verarbeiten. Was dahintersteckt – und wie Patienten darüber denken.
Eine schwere Erkrankung verändert das Leben von Grund auf. Schreibübungen sollen dabei helfen, die Erfahrungen zu verarbeiten. Was dahintersteckt – und wie Patienten darüber denken.
Lässt sich nach einer kurzen Ausbildung wirklich unfallfreier Yogaunterricht geben? Und woran erkennt man ein seriöses Teacher Training? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Auslandsreisen wollen gut vorbereitet sein. Was, wenn man etwa plötzlich ins Krankenhaus muss? Wie Sie sich schützen können, verraten wir hier.
Wer früher ein Buch schreiben wollte, suchte einen Verlag. Heute gehen viele Autoren den Weg des Self-Publishings, oder werden vom Verlag mit einem Werk beauftragt. Über den Buchmarkt im Wandel.
Angeleitete Touren unter Baumkronen liegen im Trend. Doch was bringt eine Waldtherapie wirklich? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Eine Kakao-Zeremonie – was soll das bitte sein? Das fragte sich unsere Autorin und hat es einfach mal ausprobiert. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Viele Kinder verhalten sich manchmal oder auch öfter anstrengend. Wo endet typisch kindliches Verhalten und wo beginnt eine mögliche psychische Störung? Eine Psychotherapeutin erklärt.
Bewegung kann Migräneattacken vorbeugen. Die Hamburgerin Silke Buse fing deshalb mit dem Triathlon-Training an – und ist dabei geblieben. Ist das zu viel des Guten?
Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?
Meditation gilt als wirksames Mittel gegen Stress und Konzentrationsprobleme. Wie macht sich das tägliche Üben bemerkbar? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Muss man im Winterurlaub unbedingt gemeinsam Sport treiben? Unsere Autorin sagt Nein und hat sich lieber beim Langlauf versucht, während ihr Freund auf der Piste stand.
Wer im Winterurlaub Abenteuer abseits der überfüllten Pisten sucht, der steigt statt auf Ski oder Snowboard in die Schneeschuhe. Ein Selbstversuch.
Seitdem unsere Autorin dreizehn Jahre alt ist, schwellen bei ihr im Winter die Finger an. Über den steinigen Weg zur Diagnose von Autoimmunkrankheiten.
Die Symptome von ADHS sind vielfältig – kein Wunder, dass es im Internet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstdiagnose gibt. Ein Selbstversuch.
Während sogenannte Trigger starke negative Reaktionen auslösen können, sollen „Glimmer“ das Gegenteil bewirken und Freude, Sicherheit oder Verbundenheit hervorrufen. Wie findet man sie?
Tanzen macht glücklich, da sind sich viele Tanz-Fans sicher. „Nia“, ein bunter Mix aus Jazz Dance, Kampfkunst und Yoga, soll sogar noch mehr können. Was ist dran an dem Hype?
Bearbeitete Bilder in sozialen Netzwerken fördern irreführende Ideale, sagen Ärzte und Psychologen. Um junge Menschen zu schützen, fordern sie eine Kennzeichnungspflicht für Filter.
Die mysteriöse Brustimplantatkrankheit macht Frauen Angst. Eine Marke musste wegen Problemen vom Markt genommen werden. Müssen sich Trägerinnen generell Sorgen machen? Ein Facharzt klärt auf.
Wer „Tantra“ hört, denkt dabei meist vor allem an Erotik. Ein Irrglaube. Eine Tantra-Yoga-Lehrerin und eine Sextherapeutin erklären, was stattdessen hinter der uralten Praxis steckt.
Ein neuer Fitnesstrend: Man hängt an elastischen Gummibändern und soll so die Tiefenmuskulatur trainieren. Effektives Workout oder Unsinn – unsere Autorin hat es getestet.
Die sogenannte Klangheilung findet sich sogar in der griechischen Mythologie wieder. Heute erfreut sie sich wieder großer Beliebtheit. Aber steckt mehr dahinter als nur Esoterik?
Einige Patientinnen klagen über Symptome, die unter dem Namen „Breast Implant Illness“ zusammengefasst werden. Ein Implantatemodell soll dabei besonders auffällig sein.
Psychische Leiden sind für Außenstehende oft schwer erkennbar. Auch weil es an fundiertem Wissen darüber mangelt. Doch es tut sich etwas.
Die durchsichtigen Schienen werden als praktische Alternative zur klassischen Spange beworben. Doch Fachleute sind kritisch. Kann eine neue Technologie sie überzeugen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster