
Mitglieder der Satire-Partei „Die Partei“ haben am Sonntag mehrmals die Oktoberfest-Ausgabe des „ZDF Fernsehgarten“ unterbrochen. Parteichef Sonneborn sagt, es habe etwas zu feiern gegeben.
Mitglieder der Satire-Partei „Die Partei“ haben am Sonntag mehrmals die Oktoberfest-Ausgabe des „ZDF Fernsehgarten“ unterbrochen. Parteichef Sonneborn sagt, es habe etwas zu feiern gegeben.
Das Verbrauchermagazin hat mehr als zwanzig Reis-Marken getestet. Dabei stieß es auf Arsen, Spritzmittel und Mineralöl. Doch es geht auch ohne Schadstoffe.
Die CDU präsentiert unter anderem auf X einen neuen Imagefilm – und löscht ihn tags darauf wieder. Das Video zeigt wohl den georgischen Präsidentenpalast statt des Reichstags.
Russland setzt im Süden der Ukraine nun wohl Fallschirmjäger als Fußsoldaten ein. Grund dafür sind die „dramatische Unterbesetzung“, berichtet das britische Verteidigungsministerium.
Auf einem ukrainischen Marktplatz kam es Anfang September zu einer tödlichen Explosion. Die Ukraine macht weiterhin Russland verantwortlich. Doch US-Recherchen ergeben etwas anderes.
Gegenüber der EU weigert sich die polnische Regierung, Geflüchtete aufzunehmen. Nun werfen ihr Opposition und Medien vor, sie hätte Hunderttausenden die illegale Einwanderung in die EU ermöglicht.
In Tschechien dürfen Autofahrer auf ausgewählten Strecken bald schneller fahren. In Italien will sich der Verkehrsminister an Deutschland orientieren. Faktisch spricht dafür nichts, sagt eine Expertin.
Drei Tänzerinnen werfen der Sängerin vor, ein diskriminierendes Arbeitsumfeld geschaffen zu haben. Nun schreibt sie, es sei nie ihre Absicht gewesen, „jemandem ein unwohles Gefühl zu geben“.
Dianne Feinstein ist mit 90 Jahren die älteste Politikerin im Senat. Bei einer Abstimmung war sie offensichtlich verwirrt. Schon früher wurde über ihre Gesundheit spekuliert.
Ein Mann beobachtete bei seinem Geburtstagsausflug ein Naturschauspiel, das Meereswissenschaftler neidisch macht. Vielleicht wollten die Wale ein Jungtier unterrichten.
Mehrere Verbände haben ihre Regeln für die Teilnahme von trans Athletinnen bei Wettkämpfen zuletzt verschärft. Das macht den Frauensport nicht gerechter, sagt Rapinoe.
Ein Beruhigungsmittel für Pferde und Hunde verursacht bei Suchtkranken tiefe Hautwunden und macht sie stundenlang unzurechnungsfähig. Auch in Europa wird „Tranq“ bereits konsumiert.
Der Oppositionspolitiker twitterte, dass er die Strafkolonie, in der er seine Haftstrafe absitzt, wegen der Praxis verklagt habe. Geholfen hat das offenbar nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster