
Mitglied der AfD sein und gleichzeitig in der Gewerkschaft der Polizei - das geht nicht, hat die Bundesspitze der GdP beschlossen. Aus Brandenburg kommt dagegen Kritik.
Mitglied der AfD sein und gleichzeitig in der Gewerkschaft der Polizei - das geht nicht, hat die Bundesspitze der GdP beschlossen. Aus Brandenburg kommt dagegen Kritik.
Ende Februar fingen in Potsdam zwei Unterkünfte für Obdachlose Feuer. Nun kam es zu einer Brandstiftung in einem Gebäude in Teltow.
130 rechte und rassistische Angriffe erfasste der Verein Opferperspektive 2020 für Brandenburg. Ministerpräsident Woidke zeigt sich alarmiert.
In Brandenburg gibt es einen neuen Ausbruch der Geflügelpest. Im Landkreis Märkisch-Oderland mussten deshalb viele Tiere getötet werden.
Am Montag tritt die neue Eindämmungsverordnung in Brandenburg in Kraft. Klar ist: Der Lockdown gilt bis zum 28. März. Die gute Nachricht: Es gibt diverse Lockerungen.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat nach dem Corona-Gipfel die Möglichkeit vorsichtiger Öffnungen angekündigt. Es bahnen sich landesweite Regelungen an.
Die Entscheidung in Brandenburg steht noch aus, aber die Rahmenbedingen sind klar: Inzidenz und Datum spielen für Lockerungen eine große Rolle.
Am Dienstag kam Brandenburgs Corona-Impfkabinett zu seiner ersten Sitzung zusammen. Ministerpräsident Woidke fordert mehr Tempo beim Impfen.
Mit einer Prüfung beim Verfassungsschutz will Brandenburgs Innenminister Stübgen feststellen lassen, ob es unter Bewerbern für Beamtenstellen extremistische Anzeichen gibt. Die Grünen im Landtag sagen, worauf es ihnen ankommt.
Nach Verzögerungen beim Impfen soll es in Brandenburg nach dem Willen von Ministerin Nonnemacher nun schneller gehen. Harsche Kritik an der Grünen-Politikerin übte der Linke-Fraktionschef.
Carsten Saß soll ab dem 1. März in die Rolle des Impfbeauftragten schlüpfen. Er war früher Beigeordneter für Soziales und Gesundheit des Landkreises Dahme-Spreewald.
Die märkischen Parlamentarier fordern mit großer Mehrheit den Baubeginn. Kritisch zu Wort meldete sich eine Fraueninitiative.
Im obersten Gericht von Brandenburg scheiden zwei Richter aus. Der Landtag hat die Nachfolger bestimmt. Dabei kommt es in beiden Fällen zu einer Kampfabstimmung, die allerdings klar ausgeht.
Am Wochenende zog es wieder viele Menschen in Brandenburg ins Freie - aber nicht mehr zum Rodeln, sondern zum Spaziergang in der Sonne.
Zauneidechsen und Schlingnattern sorgen für Streit auf der Baustelle des Tesla-Werks in Brandenburg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Brandenburg verlängert die Mietpreisbremse. Doch sie gilt dann in weniger Kommunen als bisher, weil sich der Markt laut Regierung verändert hat. Der Städtebund sagt, wie er das Instrument beurteilt.
Der Impfstoff von AstraZeneca kommt in den elf Brandenburger Impfzentren zum Einsatz. Mit dem Vakzin sollen Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie Personal in medizinischen Einrichtungen versorgt werden.
Deutschland bibbert in der Kälte, es gibt Schnee zuhauf. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat und ob solche Kältewellen häufiger werden könnten, erklärt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf.
Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) hält trotz Kritik an der Arbeitsgerichts-Reform fest. Arbeitsrichter sollen in einigen Orten an Gerichtstagen präsent sein.
Die britische Mutation ist auch in Brandenburg angekommen. Erstmals wurde ein Fall in Spree-Neiße nachgewiesen. Gesundheitsministerin Nonnemacher sagt, wie es jetzt weitergeht.
Am Mittwoch nimmt Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke an einer Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus teil.
Neue Corona-Regeln für Brandenburg: Lockdown bis zum 14. Februar, eine striktere Maskenpflicht, Homeoffice wird verpflichtend und die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Alle neuen Regeln der Verordnung hier auf einen Blick.
Tesla wurde ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet. Das teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mit.
Krankenhäuser verlegen zur Entlastung Patienten. Landtagssondersitzung am Mittwoch. Hohe Übersterblichkeit im Dezember.
öffnet in neuem Tab oder Fenster