
Am Dienstag wird über mögliche zusätzliche Beschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Bund beraten. Brandenburgs Regierungschef Woidke sagt, wo seine Prioritäten liegen. Beim Impfen bekommt die Regierung Druck von der Linksfraktion.
Am Dienstag wird über mögliche zusätzliche Beschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Bund beraten. Brandenburgs Regierungschef Woidke sagt, wo seine Prioritäten liegen. Beim Impfen bekommt die Regierung Druck von der Linksfraktion.
120 Delegierten sollten in der kommenden Woche unter strengen Hygienemaßnahmen in Potsdam an der Landesvertreterversammlung teilnehmen. Am Freitag entschied sich das Präsidium der CDU für eine Verschiebung.
"Notarzteinsatz am Gleis in Werder(Havel)", twitterte die Deutsche Bahn am Dienstag. Vor Ort war es zum Glück augenscheinlich nicht so schlimm wie befürchtet. Zu Verspätungen kam es trotzdem.
Tesla will im Juli in Grünheide in Brandenburg mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Noch ist die Fabrik aber nicht genehmigt.
Bund und Länder wollen sich am 5. Januar wieder treffen, um über die Corona-Regeln zu beraten. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kritisiert die bisherige Kommunikation einiger Länder. Er sagt auch, ob er Lockerungen Anfang des Jahres für möglich hält.
Trotz der Corona-Pandemie zieht das Studio Babelsberg in Potsdam eine positive Bilanz und sieht Streaming im Aufwind. Kinofilme haben es erstmal schwerer, meint Studiochef Woebcken.
Hunderte Male krachte es am letzten Wochenende vor Weihnachten auf Brandenburgs Straßen. Im Kreis Oder-Spree wurde ein Kleinkind bei einem Unfall verletzt.
Die Lage sei vor allem im Süden der Mark ausgesprochen ernst, so Gesundheitsministerin Nonnemacher. Neben Berlin soll voraussichtlich auch Sachsen-Anhalt um Bettenkapazitäten gebeten werden.
In der brandenburgischen Gemeinde Bestensee haben CDU und AfD erfolgreich zusammengearbeitet - Wiederholung nicht ausgeschlossen. Harsche Kritik kommt aus der Landes-CDU.
Ab Sommer 2021 will Tesla in Grünheide Elektroautos herstellen. Am Dienstag wurden die Voraussetzungen für den Ausbau von Verkehrsverbindungen geschaffen. Tesla-Chef Elon Musk hat sich bereits bedankt.
Nach dem bundesweiten Beschluss steht wegen der Corona-Pandemie auch in Brandenburg das öffentliche Leben ab Mittwoch weitgehend still. Viele Läden sind zu. Schon ab Montag ändert sich etwas in den Schulen.
Die Länderfusion von Berlin und Brandenburg ist 1996 gescheitert. Doch beide Länder arbeiten auf vielen Gebieten zusammen - und wollen das noch vertiefen. Die Bürger sollen sich bei den Plänen dafür einmischen können.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will den generellen Abschiebestopp für Syrien auslaufen lassen. Sein Brandenburger Amtskollege Michael Stübgen hält eine Debatte darüber für richtig.
Die derzeitige Haushaltslage in Brandenburg gibt dem Landesrechnungshof zu denken. Die Experten mahnen, dass Einsparungen erforderlich seien. Zudem müsse das Land Prioritäten bei Ausgaben setzen.
Sie ist die Krisen-Managerin der Corona-Pandemie in Brandenburg: Gesundheitsministerin Nonnemacher. Wegen einer Infektion in ihrer Familie bleibt sie vorerst in häuslicher Isolation.
In Brandenburg gehen die Corona-Zahlen weiter in die Höhe. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Unterdessen kritisiert die Hotelbranche die Landesregierung - und in Frankfurt (Oder) wurde gegen die Maßnahmen demonstriert.
In der Metropolishalle in Potsdam sowie im Raum Cottbus soll der Corona-Schutz verteilt werden. Auch mobile Teams kommen zum Einsatz
Mehrere hundert Leute feiern in Corona-Zeiten eine Party im Filmstudio - laut Darstellung des Studios Babelsberg war das Teil eines Drehs für den Film „Matrix 4“ mit Keanu Reeves. Nach einem „Bild“-Bericht hat nun das Potsdamer Gesundheitsamt eine Anhörung angesetzt.
Vor einem Jahr hat Tesla-Chef Elon Musk überraschend bekanntgegeben, dass die geplante Fabrik in Europa nach Grünheide bei Berlin kommen soll. Der Bau macht Fortschritte. Dort ist auch die Fertigung von Batterien geplant.
Das Gesundheitsministerium meldete Dienstag 243 Neuinfektionen. Potsdam-Mittelmark verzeichnete einen Todesfall. Debatte über Höchstgrenze für Demos.
Die geplanten Notlagen-Kredite der Brandenburger Kenia-Koalition wegen der Corona-Krise bis 2023 sind grundsätzlich zulässig. Zu diesem Schluss kommt der Parlamentarische Beratungsdienst.
Zwei Parteien hatten gegen Gesetz geklagt, das von Parteien bei Landtagswahlen in Brandenburg gleich viele Frauen und Männer als Kandidaten verlangt. Das Verfassungsgericht gab ihnen recht.
Brandenburg hat trotz wachsender Kritik am Übernachtungsverbot in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen für Gäste aus Regionen mit vielen Neuinfektionen festgehalten. Nun ist die Regelung zunächst gekippt.
Mehrfach wurde Tesla vom Wasserverband gemahnt, nun wurde dem US-Elektrobauer wegen offener Rechnungen der Hahn zugedreht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster