
Ab Sommer 2021 will Tesla in Brandenburg E-Autos bauen. Nun hat das US-Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt gemacht.
Ab Sommer 2021 will Tesla in Brandenburg E-Autos bauen. Nun hat das US-Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt gemacht.
Durch die Corona-Einschränkungen ist der globale CO2-Ausstoß im ersten Halbjahr deutlich gesunken. Das berichtet das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Die größten Effekte zeigten sich im Verkehr.
Der Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide macht schnelle Fortschritte. Die Entscheidung über das umweltrechtliche Genehmigungsverfahren steht aber noch aus.
Im Januar startet im Brandenburger Landtag ein Corona-Untersuchungsausschuss. Initiiert wurde er von der AfD. Die anderen Parteien stehen dem Ausschuss sehr skeptisch gegenüber.
In diesem Jahr hat der Landtag bis zu zwei Milliarden Euro neue Schulden für den Corona-Rettungsschirm beschlossen. Nun könnte der Wert noch einmal drastisch steigen.
Der Potsdamer Dennis Hohloch kandidiert für den Vorsitz der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag. Hohloch gilt als Ziehsohn von Andreas Kalbitz.
"Überaus zufrieden" ist man bei den Organisatoren der Einheits-Expo mit dem bisherigen Besucherinteresse der Outdoor-Ausstellung. Höhepunkt wird das kommende Wochenende mit Gottesdiensten und Festakt in Potsdam.
Anfang März wurde ein 31 Jahre alter Mann in der Cottbuser Innenstadt erschossen. Zwei Männer stehen unter dringendem Mordverdacht.
Brandenburg kämpft mit allen Mitteln gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Suchhunde sollen Kadaver aufspüren, ein fester Zaun soll gebaut werden. Eine Forderung kommt vom Bund.
Unterschiede bei Löhnen, Vermögen oder der Besetzung von Führungspositionen - das ändert sich nicht von allein. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert aktiven Einsatz gegen die Strukturschwäche im Osten.
Der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg bereitet Umweltschützern Sorge. Ihre Einwände können sie am Mittwoch bei einem Termin in Erkner vorbringen. Der weitere Zeitplan für eine Genehmigung ist offen.
Bei mehr als zehn Tieren wurde in Brandenburg bisher die Schweinepest nachgewiesen. Die Suche nach weiteren toten Wildschweinen läuft auf Hochtouren. Ab Montag sollen auch Hunde zum Einsatz kommen.
In Grünheide entsteht gerade die erste Tesla-Fabrik in Europa. Nun will der US-Elektroautohersteller weitere Bäume fällen lassen. Dagegen gibt es Einwände.
Nach dem Auffinden eines Tierkadavers mit Schweinegrippe sucht die Polizei nach weiteren Kadavern. Der Bauernverband äußert sich besorgt.
Der Bürgermeister der Gemeinde Brieselang kündigt eine Prüfung der unter "Reichsbürger"-Verdacht stehenden Mitarbeiterin an.
Die Jubiläums-Expo zieht besonders viele Menschen an. Dabei wird dieses Jahr vieles anders sein - beispielsweise die Dauer der Ausstellung.
Nach dem mutmaßlichen Angriff eines Polizisten auf einen Pressefotografen verteidigt das Ministerium den Beamten im Innenausschuss. Opposition und Grüne Jugend fordern Aufklärung.
Brandenburg führt ein Bußgeld für Maskenpflicht-Verstoß ein. Die preiswerte Variante liegt bei 50 Euro, aber es kann noch teurer werden.
Christoph Berndt, der den Verein „Zukunft Heimat“ führt, steht für die Nachfolge von Andreas Kalbitz als Fraktionschef der AfD bereit. Das sorgt für heftige Kritik.
Ab Sommer 2021 will Tesla in Grünheide E-Autos produzieren. Schon in dieser Woche will Firmenchef Elon Musk nach Deutschland kommen. In Brandenburg wäre er herzlich willkommen.
Demonstranten gegen die Corona-Politik überwanden am Samstag Absperrgitter am Reichstagsgebäude in Berlin. Brandenburgs Ministerpräsident zeigt sich entsetzt.
Das Berliner Landgericht entscheidet Freitag, ob die Annullierung der AfD-Parteimitgliedschaft von Andreas Kalbitz rechtens war. Wie geht es nach dem Urteil weiter? Könnte der Landesverband aufgelöst werden? Die wichtigsten Fragen im Fall Kalbitz.
Manche Länder führen in der Coronakrise eigene Regeln ein, andere ziehen nach. Brandenburgs Ministerpräsident warnt die Länder vor einem Vorpreschen - und ruft zu enger Zusammenarbeit auf.
Fast zeitgleich zu der Beisetzung in Birmingsham wurde am Freitag in Blankenfeld-Mahlow an Noel Martin, der am 16. Juni 1996 in Mahlow Opfer einer rechtsextremen Attacke wurde, gedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster