
Rund 294.000 Schüler in Brandenburg beginnen das neue Schuljahr - im Zeichen der Pandemie. Die Schulen sind aus Sicht des Landkreistags vorbereitet, doch Landkreistagspräsident Blasig sieht Probleme.
Rund 294.000 Schüler in Brandenburg beginnen das neue Schuljahr - im Zeichen der Pandemie. Die Schulen sind aus Sicht des Landkreistags vorbereitet, doch Landkreistagspräsident Blasig sieht Probleme.
Eine Studie zeigt: In den kommenden Jahren werden mehr Menschen in Brandenburg mit der Bahn fahren. Die Zahl der Auto- und Radstellplätze an den Bahnhöfen reicht deshalb bei weitem nicht aus.
Im ersten halben Jahr 2020 gab es in Brandenburg weniger Badetote zu beklagen als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Nach dem ersten Halbjahr 2020 haben Brandenburger Parteien teils mehr, teils weniger Mitglieder als Anfang des Jahres - dieser Trend ist nicht neu. Mehrere Parteien gehen aber davon aus, dass die Coronakrise Folgen für Beitritte hatte.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist aus dem Urlaub zurück - und vertritt in den kommenden Tagen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei warnt Brandenburgs Gesundheitsministerin. Es sei derzeit eine "ganz heiße Zeit". Brandenburg will daher die Corona-Maßnahmen verlängern.
Bei einer Bootstour auf einem See springt ein Mann ins Wasser und verschwindet. Feuerwehr, Polizei und Wasserwacht suchen nach ihm - und müssen ihn tot bergen. Es ist der zweite Tote auf dem See innerhalb von vier Tagen.
Das kurze Sommerhoch sorgt für Waldbrandgefahr. Fast überall in Brandenburg gelten am Samstag hohe Warnstufen.
Auch am Samstag sind leicht steigende Infektionszahlen in Brandenburg zu verzeichnen. Neun neue Positiv-Tests von Covid-19 haben die Gesundheitsämter in Brandenburg vermeldet.
Der Rauswurf von Brandenburgs früherem Landeschef Kalbitz ist vom AfD-Bundesschiedsgericht entschieden. Doch Kalbitz geht dagegen vor und will Fraktionschef bleiben. Das sorgt für Zwist. Die Causa Kalbitz war auch Thema des Landesvorstands am Donnerstagabend.
Im vergangenen Jahr waren es zwar weniger rechte Gewalttaten als noch ein Jahr zuvor. Doch kein Grund zur Entwarnung, im bundesweiten Vergleich belegt Brandenburg noch immer einen vorderen Platz.
Andreas Kalbitz, ist kein AfD-Parteimitglied mehr. Doch an der Spitze der Landtagsfraktion ist er weiter - das stößt bei AfD-Chef Meuthen auf Kritik. Gauland will Zivilgerichtsentscheidung abwarten.
Ortwin Baier, Abgeordneter im Brandenburger Landtag, will aus der SPD austreten, weil er deren BER-Politik nicht mehr mittragen will. Damit schrumpft die Mehrheit der Kenia-Koalition im Parlament.
In Brandenburg ist die Zahl gerissener Nutztiere, bei denen der Wolf als Verursacher gilt, zuletzt gestiegen. Bäuerliche Familienbetriebe fordern einen verstärkten Abschuss. Das Agrarministerium verweist auf die Rechtslage.
Beim Museum Barberini ist man trotz Corona mit der Monet-Ausstellung zufrieden. Die nächsten Highlights werden geplant.
Die Kenia-Koalition hat sich darauf geeinigt, einen Polizeibeauftragten einzusetzen und eine unabhängige Beschwerdestelle zu etablieren, betont Innenminister Michael Stübgen (CDU).
Körperliche, sexuelle und psychische Gewalt, bei der Täter und Opfer in enger Beziehung stehen - darum geht es bei häuslicher Gewalt. Das Innenministerium hat Informationen, wie sich die Fallzahlen von Januar bis Juni 2020 entwickelt haben.
Innenminister Michael Stübgen (CDU) drängt darauf, dass den Opfern der Vergewaltigungen umfassend Unterstützung angeboten wird.
Die abschließende Genehmigung für die Fabrik fehlt noch, aber Brandenburg hat weitere vorzeitige Arbeiten genehmigt. Bis 3. September können Bürger noch Einwände gegendas Projekt einreichen.
In der kommenden Woche wollen Bund und Länder über den Umgang mit Corona-Ausbrüchen beraten. In Brandenburg setzen Landesregierung und Landkreise darauf, dass es in so einem Fall möglichst keine großflächigen Einschränkungen geben soll.
Auch dieses Jahr ist es viel zu trocken, die Dürreperioden halten somit das dritte Jahr in Folge an. Jetzt sucht die Landesregierung nach Strategien um Wasser zu sparen.
Hinsichtlich der Anzahl rechtsextremer Gewalttaten liegt Brandenburg im Bundesvergleich auf Platz drei.
Überraschendes Ergebnis bei Google-Suche: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist Regierungssprecher der Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Brandenburgs CDU-Landesvorsitzende Michael Stübgen unterstützt den Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer für eine einjährige Dienstpflicht. Eine Wehrpflicht lehnt er jedoch ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster