
Seit Montag sind weitere Klassen in Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien zurück im Unterricht. Der Lehrerverband sieht aber noch zahlreiche Probleme.
Seit Montag sind weitere Klassen in Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien zurück im Unterricht. Der Lehrerverband sieht aber noch zahlreiche Probleme.
Jetzt gilt die Maskenpflicht in ganz Brandenburg im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Fragen und Antworten zur Verordnung sowie Tipps und Ratschläge für den effektiven Einsatz von Alltagsmasken.
Gut einen Monat nach dem Corona-Ausbruch hat die nun beurlaubte Klinikleitung einen Zwischenbericht übergeben. In Potsdam sind 571 Menschen infiziert.
Die Landesregierung hat Änderungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Unter anderem dürfen kleinere Geschäfte wieder öffnen, ebenso Museen. Und mehr Menschen bekommen Anspruch auf Notfallbetreuung ihrer Kinder.
Beschluss der neuen Eindämmungsverordnung am Freitag. Absehbar: Weiterhin Ausgangsbeschränkungen. Kleinere Läden können bald wieder öffnen. Schulbetrieb startet langsam. Kitas bleiben geschlossen.
Brandenburg verhängt häusliche Isolierung für Auslandsrückkehrer. Landeschef Woidke appelliert, Kontaktbeschänkungen durchzuhalten.
In Italien haben Schulen wegen des Coronavirus geschlossen. In Deutschland werden solche Schließungen eher kritisch gesehen. Ausgenommen in einem Fall.
Auf dem Gelände für das zukünftige Tesla Werk in Grünheide sind die Rodungen weit fortgeschritten. Nur einige wenige Bäume mussten stehenbleiben.
Das Interesse an der Monet-Schau im Museum Barberini ist groß: Schon in der ersten Stunde waren 500 Besucher da.
Die Polizei hat den Protest zweier Aktivistinnen gegen das geplante Tesla-Werk in Grünheide beendet. Drei Weltkriegsbomben wurden mit fast drei Stunden Verspätung gesprengt.
Seit November sind die Pläne von Tesla zum Bau der Fabrik in Brandenburg bekannt, seit Januar liegen die Unterlagen für das Projekt in Behörden aus. Noch ist ein Monat Zeit, um schriftlich gegen das Vorhaben etwas einzuwenden. Das Interesse ist beachtlich.
Die geplante Tesla-Fabrik in Grünheide hat Bedenkenträger auf den Plan gerufen. Brandenburgs Regierung will die offenen Fragen beantworten - aber das braucht Zeit.
Die Zeit von Oktober bis Mai gilt gemeinhin als Grippesaison. Weit über 800 Erkrankungen sind aktuell bekannt. Jetzt gab es den ersten Todesfall.
Es sieht gut aus aber erst wenn der Spatenstich für die geplante Tesla-Fabrik in Grünheide erfolgt ist, wird sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach so richtig freuen.
Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist die Wald-Rodung für die geplante Tesla-Fabrik vertretbar. Die Umweltschützer stellten aber Bedingungen.
Acht Jahre lang hat Brandenburg ein Plus im Haushalt eingefahren, für das vergangene Jahr sieht es jedoch anders aus. Die Ausgaben überstiegen die Einnahmen.
Die Parteispitze der Linken in Brandenburg soll weiblich werden. Diana Golze zieht sich zurück. Eine mögliche Nachfolgerin bringt sich bereits in Position.
Der vorgezogene Kohleausstieg hat auch konkrete Auswirkungen für Brandenburg: Das Kraftwerk in Jänschwalde soll in mehreren Schritten vom Netz gehen - und in weniger als zehn Jahren ist Schluss.
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel hält eine Fusion von Berlin und Brandenburg in naher Zukunft für unumgänglich. Brandenburgs Staatskanzleichefin sieht das anders.
Brandenburg hat es nicht geschafft, die Richtgröße für Sulfat in der Spree einzuhalten. Der festgesetzte Immissionswert wurde bereits an 40 Tagen überschritten.
In seiner Regierungserklärung hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) seine politischen Ziele formuliert. Ein Überblick.
Die Bundeswehr will die Landesverteidigung in Ostdeutschland stärken und die Fähigkeit zur Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Waffen erhöhen.
Am Dienstag wurde die neue brandenburgische Landesregierung komplettiert.
Die Kenia-Koalition will Brandenburg zu einem "Vorreiterland" in Sachen Klimaschutz mit Wertschöpfung machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster