
Wen will die Brandenburger CDU ins Europäische Parlament schicken? Das entscheidet sich am Freitagabend in Frankfurt (Oder).
Wen will die Brandenburger CDU ins Europäische Parlament schicken? Das entscheidet sich am Freitagabend in Frankfurt (Oder).
Handelt es sich beim Gemälde "Regatta von Venedig" von Cross, das nur noch bis Sonntag im Museum Barberini in Potsdam zu sehen ist, um Raubkunst? Die Entscheidung dazu dauert länger als geplant.
Mehr als 108.000 Brandenburger wollen eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und beteiligten sich an einer Volksinitiative. Doch wann kommt das Gesetz dazu?
Um den Alleingang von Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD) zur Aufstockung des Verfassungsschutzes gab es Krach in der Koalition. Nun schlägt die Linke wieder versöhnlichere Worte an.
Laut einer aktuellen Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg haben SPD und CDU gleich viele Stimmen. Die AfD verliert ein wenig an Zustimmung.
Kohlekraft-Gegner haben Bagger in den Brandenburger Tagebauen Jänschwalde und Welzow-Süd besetzt. 18 von ihnen sitzen nun in Untersuchungshaft.
Lehrer, die Seiteneinsteiger begleiten, bekommen jetzt mehr Gehalt. Die Landesregierung will ihnen monatlich 100 Euro mehr zahlen.
Die Schriftstellerin Juli Zeh wurde am Mittwoch im Brandenburger Landtag vereidigt. Sie ist nun für zehn Jahre Richterin.
In Brandenburg ist der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen rief Landtagspräsidentin Britta Stark zu einem Zusammenleben ohne Hass auf.
"Mein lieber Scholli": Linke-Bundesvorsitzende Kipping findet deutliche Worte für den Alleingang von Brandenburgs Innenminister Schröter, der den Verfassungsschutz deutlich aufstocken will.
In Brandenburg sind 8000 Menschen in der Braunkohle-Industrie beschäftigt. Ministerpräsident Woidke fordert rasche Unterstützung vom Bund.
Deutschland soll in knapp 20 Jahren komplett aus der Kohle-Förderung aussteigen. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erfreut diese Entscheidung - und fordert weitere Schritte.
Gegen das geplante Parité-Gesetz in Brandenburg wollen die Piraten und die FDP-Jugend juristisch vorgehen. Das Gesetz schreibt vor, dass auf den Landeslisten 50 Prozent Frauen stehen müssen.
Tausende Menschen werden zur Demonstration für mehr Tier- und Naturschutz am Samstag in Berlin erwartet. Unterstützung gibt es von Brandenburger Bauern.
Beleidigungen, Bedrohungen, Reichsbürger: Brandenburgs Gerichtsvollzieher haben mit vielen Problemfällen zu tun. Der Rechnungshof fordert, dass sie ein höheres Gehalt bekommen.
Die Volksinitiative gegen Straßenausbaubeiträge hat 108.333 Unterschriften gesammelt und an Brandenburgs Landtagspräsidentin übergeben. Ein Gutachten bestätigte nun die Zulässigkeit der Initiative.
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Während es in Köln keinen Karnevalswagen zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" geben wird, wollen sich die Narren in Mainz im Fernsehen nicht den Mund verbieten lassen.
Während es in Köln keinen Karnevalswagen zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" geben wird, wollen sich die Narren in Mainz im Fernsehen nicht den Mund verbieten lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster