zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

mmer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows" -

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann

Nur so zum Spaß wollen Wigald Boning und Robert Di Gioia 100 Alben produzieren. Mit den ersten Songs gehen sie jetzt auf Tour.

Von Patrick Wildermann
Immer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows"

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
Hat die Hauptrolle in "The King's Speech": Oliver M-m-m-mommsen

Es gilt das gestotterte Wort: Zur Premiere von "The King's Speech" im Schlossparktheater ist die Kulisse minimal und der Text dafür im Mittelpunkt. Gerade Oliver Mommsen als stotternder britischer Thronerbe macht seine Sache g-g-g-großartig.

Von Patrick Wildermann

Schaubühnen-Star, Ballhaus-Gründerin, Performancekünstlerin: all das ist Anne Tismer. Jetzt inszeniert sie am Theater Thikwa.

Von Patrick Wildermann
Blick in die Probe zu Igor Stravinskys "Sacre du printemps" an der Staatsoper im Schillertheater.

Am Mittwoch fasste der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses eine Reihe von Beschlüssen zum künftigen Kulturhaushalt: Zuvor in Aussicht gestellte Mittelerhöhungen für die freie Szene wird es so nun doch nicht geben. Die machte am Donnerstag ihrem Unmut Luft.

Von Patrick Wildermann

Erstmals wurde der Deutsche Theaterpreis in Berlin verliehen. Der Abend im Schillertheater war dabei aufs Angenehmste enttäuschend - allein die für ihr Lebenswerk ausgezeichnete Inge Keller überzeugte durch Abwesenheit.

Von Patrick Wildermann
Kriegstrauma. Szene aus „Borderlines“ von Panaibra Gabriel Canda. Foto: Michael Bause

Das Festival „No Limits“ ist weit mehr als Theater von behinderten (und nichtbehinderten) Künstlern. Es ist eine Plattform für die Frage, ob die Kunst Behinderter im Mainstream angekommen ist. Bequeme Distanznahme ausgeschlossen.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })