zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Spuk auf der Spielwiese. Berlin lockt Künstler und Investoren an. Der Spreepark im Plänterwald soll versteigert werden.

Die Kluft zwischen Künstlern und Politikern in der Stadt wird immer größer. Steigende Mieten und schwindende Räume setzen den Freien zu: ein Rundgang durch die Szene.

Von Patrick Wildermann

Als der Brandbrief von Lehrern der Neuköllner Rütli-Schule Schlagzeilen machte, schrieb Lutz Hübner sein Stück "Aussetzer". Es handelt von aggressiven Schulversagern und hilflosen Pädagogen. Jetzt ist das gefeierte Drama am Grips-Theater zu sehen.

Von Patrick Wildermann
Blauer Dunst: Judy Winter in „Hildegard Knef – der Teufel und die Diva“ von Fred Breinersdorfer und Katja Röder. Foto: Castanha/Drama

Diese Diva vergisst man nie: Judy Winter begeistert in „Hildegard Knef – Der Teufel und die Diva“ von Fred Breinersdorfer und Katja Röder im Theater am Kurfürstendamm.

Von Patrick Wildermann

Theatertreffen Berlin: Auch der Stückemarkt feiert Jubiläum – und ist mit 35 Jahren noch auffallend jung geblieben.

Von Patrick Wildermann
Welt am Draht. Eine Kopfhörerstimme leitet die „Remote“-Exkursion.

Stadt als Bühne: Rimini-Protokoll-Regisseur Stefan Kaegi schickt das Publikum von „Remote Berlin“ auf eine Erkundungstour durch den Westen der Stadt. Startpunkt ist das HAU, man bekommt Kopfhörer und einen GPS-Empfänger - und los geht's.

Von Patrick Wildermann
Szene aus „The Power of Theatrical Madness“.

Jan Fabre hat in den Achtzigern das Theater revolutioniert. Jetzt kommt er wieder ins Hebbel am Ufer in Berlin – mit den legendären Stücken. Meine Begegnung mit dem Regisseur, der sich auch als Tierquäler einen Namen gemacht hat.

Von Patrick Wildermann

Das Festival F.I.N.D an der Schaubühne reitet durchs krisengeplagte Europa.

Von Patrick Wildermann
Die Liebe ist eine Baustelle. Markus Gertken und Kristin Suckow spielen ein Baugruppen-Paar.Foto: Braun/drama-berlin.de

Der Dramatiker Lutz Hübner ist als genau beobachtender Zeitgeistdiagnostiker bekannt geworden. Jetzt zeigt das Berliner Renaissance-Theater sein neues Stück „Richtfest“, eine bitterböse Komödie über das Häuslebauen.

Von Patrick Wildermann

Fördergeld weg? Na und! Das English Theatre Berlin und sein brillanter Ten Minute Play Contest.

Von Patrick Wildermann
Nie ohne meine Halskrause. Ward Weemhoff, Vincent van der Valk und Rüdiger Hauffe im HAU.

Was haben der Aufstand der Niederlande gegen die spanischen Besatzer vor fast 500 Jahren, Agit Prop und Occupy gemeinsam? Die Truppe andcompany&Co. zeigt es garantiert ironieverliebt in „Der (kommende) Aufstand nach Friedrich Schiller“ im HAU.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })