zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Phoebe Legere trägt den Zauber der queeren New Yorker Subkultur der 1980er ins Jetzt.

Gesamtkunstwerk und „Transmedia-Wunder“: Phoebe Legere ist eine universelle Künstlerin. Nun gastiert sie in Berlin.

Von Patrick Wildermann

Früher stand sie für Off-Bühnen im zweiten Hinterhof, heute für trendige Tempel etwa an der Spree: Die freie Szene will ab 2013 prächtig von der neuen City Tax profitieren. Nur: Freie Szene - was heißt das heute? Blick in ein sich wandelndes Berliner Biotop.

Von Patrick Wildermann

Das Monologfestival im Theaterdiscounter.

Von Patrick Wildermann

Alle Macht den Frauen im Ballhaus Naunynstraße.

Von Patrick Wildermann
Unterwegs zu neuen Ufern. Die Santinis-Mitglieder Claudia Eisinger, Leslie Malton, Ivan Vrgoc und Alessija Lause (v. l.). Foto: Georg Moritz

Berliner Schauspieler haben viel Konkurrenz. Elf von ihnen gründeten jetzt ihre eigene Company und proben für die Start-Premiere.

Von Patrick Wildermann

Seit 25 Jahren spielt das Theater Strahl für Teenager. Jetzt soll es eine feste Spielstätte bekommen – in einer Turnhalle am Ostkreuz.

Von Patrick Wildermann

Das „Voicing Resistance“-Festival im Ballhaus Naunynstraße spürt dem arabischen Frühling nach und lässt Künstler aus Marrakesch, Jenin, Ramallah oder Beirut zu Wort kommen.

Von Patrick Wildermann

Das Festival Theaterformen in Braunschweig wird immer mehr zum glokalen Event – global und lokal zugleich. Die künstlerische Leiterin Anja Dirks legt in diesem Jahr einen Fokus auf kroatisches Theater und spannt überhaupt den Bogen quer durch Europa.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })