Sittenbild mit Schürze: „Ein seltsames Paar“ am Berliner Schlossparktheater.
Patrick Wildermann
Natürlich ist es eine gute Sache, wenn für afrikanische Kinder eine Schule gebaut wird. Aber trotzdem muss man auch über das Käsebrötchen reden, das Flecken auf dem Klemmbrett verursacht. Wir sind so gut: Das Stück „Benefiz“ im Renaissance-Theater.
Die Performerin Beatrice Fleischlin hat auf dem Gästeklo ihrer Tante mal eine bemerkenswerte Postkarte an der Wand entdeckt: „Ich kann, weil ich will, was ich muss“, stand darauf. Wenn man diesen Satz nicht nur im Notdurft-Zusammenhang liest, führt er uns mitten in die Wüste des freien Willens.

Das English Theatre hat einen Wettbewerb für Zehn-Minuten-Stücke veranstaltet. Nun zeigt es die fünf Sieger. Ein Schnelldurchlauf.

Varieté, Chanson, Jazz: Der Deutsch-Holländer Sven Ratzke ist ein vielseitiger Entertainer. In Heimathafen Neukölln singt er jetzt den „Groschenblues“.
Ballhaus Naunynstraße: die neue Leitung.
Die Theatergruppe Machina eX bringt Computerspiele auf die Bühne, Ihr Fachgebiet sind Point'n-Click-Adventures, interaktive Games, bei denen der Spieler sich durch virtuelle Abenteuer navigiert. Nur dass die Spielfiguren aus Fleisch und Blut sind und höchstlebendig auftreten. Ein Probenbesuch vor der Premiere im Berliner HAU.

Das Grips-Theater zeigt die toll inszenierte aber symbolisch höchstproblematische Tierparabel „Die besseren Wälder“.
Rainald Goetz trifft Franz-Josef Wagner, und Ja, Panik spielen die Musik dazu: Patrick Wengenroths Theatersample „Katarakt/Brief an Deutschland“ in Berlin. Leider gibt es keine befriedigend-gelungene Summe der einzelnen, durchaus gelungenen Teile.

Die Dokumentartheater-Spezialisten von Rimini-Protokoll präsentieren die „Lagos Business Angels“ im HAU 1. Zuvor haben sie sich in Nigeria unter die Geschäftemacher und Glücksritter begeben.

Wie ein Freie-Szene-Theater mit viel Geld und sehr guter Laune: Deichkind exerzieren den Exzess in der Berliner C-Halle perfekt durch.
Deutsch-griechisches Freundschaftstreffen: Die Neuköllner Oper gastiert mit ihrem Stück „Yasou Aida“ in Thessaloniki. Eine Reise ins Herz der Krise.
Krzysztof Warlikowski, Thomas Ostermeier, Ivo van Hove: Die Schaubühne zeigt bei ihrem Festival neue internationale Dramatik und setzt dabei auf die Bearbeitung bewährter Vorlagen.

Exkursion durch einen schillernden Theaterweltraum: Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt den Schauspieler Gert Voss, der gut gelaunt aus seinem großen Erlebnisfundus berichtet.
100 Grad Berlin: Das Marathon-Festival der freien Szene im HAU und in den Sophiensälen.
Eine sonderbare Diskussion über die Situation der Roma in der ungarischen Botschaft – aus Anlass von Bence Fliegaufs Drama "Just the Wind". Der CSU-Moderator lobt Ungarn im Kampf gegen Rassismus – und tadelt Deutschland
Frische Formate, neue Namen: Die Auswahl des Berliner Theatertreffens sorgt für Überraschungen.
Tamer Yigits und Branka Prlics Türkei-Drama „Karaman“ in der PERSPEKTIVE.

Der österreichische Schauspieler und Filmemacher Peter Kern zeigt im Panorama sein jüngstes Werk „Glaube, Liebe, Tod“, das er in brandenburgischen Gewässern gedreht hat. Patrick Wildermann hat den Exzentriker aus Wien getroffen
Natürlich ist Lars Eidinger eitel. Schauspieler eben. Und im Moment hat er einen guten Lauf. In der Schaubühne ist er Hamlet, auf der Berlinale ab heute als Wohlstandsversehrter zu sehen. Und weitere Regisseure wollen mit ihm drehen. Nur muss er im Film damit leben, nicht immer im Bild zu sein.
Nina Hoss, Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Martina Gedeck – Das deutsche Kino hat inzwischen viele große Stars. Das liegt auch am Theatersystem.

„Frau Müller muss weg“: Sönke Wortmann und Lutz Hübner laden zu einem fulminanten Schulbesuch ins Grips-Theater.
Die Stars werden bei der Berlinale ab Donnerstag über den roten Teppich schreiten. Aber nur wenige Darsteller schaffen es bis dahin: Wie man schon in der Ausbildung die Weichen für den Traumberuf stellt.

Knalltütenheiterkeit trifft melancholischen Kammerpop: Die Berliner Multiinstrumentalistin Popette Betancor stellt ihr neues Album „Kein Island“ vor.