
Vielstimmig: Das Ballhaus Naunynstraße erinnert mit seinem aus fünf Performances bestehenden Gemeinschaftsprojekt „§ 301 - die beleidigte Nation“ an den 2007 ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink.

Vielstimmig: Das Ballhaus Naunynstraße erinnert mit seinem aus fünf Performances bestehenden Gemeinschaftsprojekt „§ 301 - die beleidigte Nation“ an den 2007 ermordeten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink.
Daniel Kehlmanns erstes Theaterstück „Geister in Princeton“ im Renaissance-Theater.

Zwangsarbeit für die Nazis: Hans-Werner Kroesingers „Wellenartillerie Telefunken“ im Berliner HAU.
Umjubelt im Theater am Kurfürstendamm: Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“.
Spielzeit Europa: Stéphane Braunschweig inszeniert „Tage unter“ – ein norwegisches Horrorstück.
„Der letzte Vorhang“ im Renaissance-Theater.
Verstrickt in die Geschichte - und ins Vergessen: Heiner Müllers „Wolokolamsker Chaussee I-V“ unter der Regie von Barbara Wysocka bei der Spielzeit Europa

Ewiges Lärmen: der Vampirella-Abend „Bloodshed in Divercity“ am Ballhaus Naunynstraße.
Der Fotograf Frieder Salm zeigt seine leuchtenden Bilder im Kreuzberger Fichtebunker. Er arbeitet vor allem mit einem: berauschendem Licht.
Kulturell wertvoll trinken: In der Markthalle 9 in Kreuzberg hat das „Chez Icke“ aufgemacht. Es ist Theater und Kneipe zugleich.
Erich Kästner, aufgefrischt: „Pünktchen trifft Anton“ im Grips-Theater.

Rosen für den Liedermacher: Wolf Biermanns Geburtstagskonzert zum 75.
Schwindelkomödie für zwei Paare: Florian Zellers „Wahrheit“ am Renaissance Theater
Die Installation „Hotel Savoy“ im HAU
Sylke Enders’ „Kokon“ im Heimathafen Neukölln
„Das Leben der Riesenschildkröten ...“ im HAU
„Herr Spencer, was genau ist Ihre Beschäftigung?“, will der Schuldenberater wissen.
Warum Intendant Armin Petras gehen will

Bestellt und nicht abgeholt: Nurkan Erpulat inszeniert Kafkas „Schloss“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Die Möchtegern-Stars bei „Deutschland sucht den Superstar“ müssen nicht nur gut singen, sondern auch mental fit sein. Dabei hilft der Coach Klaus Biedermann – und greift dazu auf eine Methode zurück, die sich auch für die Arbeitswelt anbietet
Die Institutet-Performance „Woman“ am Ballhaus Ost
Das Satyrspiel „Perikizi“ im Ballhaus Naunynstraße
Historienporno und Selbsterfahrungstrip: Das Performance-Festival „Testing Stage“ im HAU
Das Grips inszeniert Lutz Hübners „Held Baltus“
öffnet in neuem Tab oder Fenster