zum Hauptinhalt
Autor:in

Patrick Wildermann

Stadt als Open-Air-Bühne. Das Festival bietet nicht nur lokalen und internationalen Theatergruppen Auftrittsmöglichkeiten, es hat sich auch als Musikfestival etabliert. Diesmal trat Manu Chao auf (Foto), außerdem Portishead und die Rentnercombo Young@Heart. Foto: dpa

Portishead, Jan Fabre und Doku-Stücke: das Musik-und Theaterfestival Malta im polnischen Poznan – 2012 mit Stefan Kaegi von Rimini Protokoll

Von Patrick Wildermann
Wirkmächtig. Szene aus dem „Orfeus“ des Südafrikaners Brett Bailey. Foto: dpa

Der mittlere und der nahe Osten: Das Festival Theaterformen in Hannover zeigt Stücke aus Irak, Iran – und Ungarn

Von Patrick Wildermann

Saisonfinale am Deutschen Theater Berlin: Komödien bei der Langen Nacht der Autoren

Von Patrick Wildermann

Die begehbare Installation „You are here“ von Dries Verhoeven im Gasometer Schöneberg

Von Patrick Wildermann
Schlagabtausch. Heikko Deutschmann und Peter Kremer in „Betrogen“Foto: Drama

Torsten Fischers Pinter-Inszenierung „Betrogen“ am Renaissance Theater

Von Patrick Wildermann

Förderpreis an Juri Sternburg, nur wenig Qualität: Der Stückemarkt auf dem Theatertreffen

Von Patrick Wildermann

Das Theatertreffen ist mittlerweile ziemlich selbverständlich telegen. Mit Aufzeichnungen von Spitzeninszenierungen, die nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf Großleinwand im Sony-Center zu sehen sind – gratis und für alle. Nun wird der ZDF-Theaterkanal sogar noch ausgebaut.

Von Patrick Wildermann
Erst Berlin nehmen, dann Wien. Kuratorin Shermin Langhoff.

Eine kulturpolitische Pleite: Shermin Langhoff vom Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße verlässt Berlin. Die Hoffnungsträgerin wird ab 2012 Chefkuratorin der Wiener Festwochen.

Von Patrick Wildermann
Und das soll schön sein? Jonathan (Marcus Bluhm), Nick (Harald Effenberg) und Patty (Susanne Gärtner) studieren einen Kunstkatalog. Foto: DAVIDS/Huebner

Ein Malerstar und seine Kundschaft: Das Schlossparktheater zeigt „Die Vernissage“

Von Patrick Wildermann
Aus dem Leben eines Hanswurst. Joachim Meyerhoff fabuliert von der Vergangenheit.

Er ist auf der Bühne wie am Schreibtisch ein Stürmer und Dränger. "Alle Toten fliegen hoch – Amerika": Der Schauspieler Joachim Meyerhoff und sein Erinnerungsbuch, das er am Samstag im Gorki-Theater vorstellt.

Von Patrick Wildermann
Intimität im Scheinwerferlicht: In der Performance "Romantic Afternoon" tauschen die Darsteller - hier Jung Yun Bae und Robert Redmer - eine Menge Küsse aus.

Von Puppenspielern, öffentlichen Küssen und Hybrid-Menschen: Die freie Theaterszene zeigt ihre Werke in insgesamt sieben Inszenierungen im diesjährigen "Freischwimmer"-Festival in den Sophiensälen.

Von Patrick Wildermann
Höher, schneller, lustiger. Matthias Matschke.

Schön böse:  Matthias Matschke, Stand-up-Comedian, bezirzt sein Publikum in der Bar jeder Vernunft. Die Sketche seines "Höher, Schneller, Steifer"-Programms basieren sämtlich auf Selbsterlebtem.

Von Patrick Wildermann
Schauspielerin, Regisseurin, Autorin. Adriana Altaras.

Erinnerungskultur? Von wegen! Die Berliner Künstlerin Adriana Altaras stellt ihr Buch „Titos Brille“ vor, welches eine Annäherung an die eigene Biografie ist.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })