zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Flückiger

Ausharren bei eisiger Kälte. Die Demonstranten in Kiew.

Die EU will der Ukraine nun doch Finanzhilfe anbieten – aber nur, wenn es eine Übergangsregierung gibt. Vitali Klitschko spricht sich für den Aufbau einer Bürgerwehr aus.

Von Paul Flückiger
Der ukrainische Aktivist Dmitro Bulatow wurde von seinen Entführern offenbar gefoltert.

Vor einer Woche haben Unbekannte einen Organisator der Proteste in der Ukraine entführt. Nun ist er wieder aufgetaucht - und berichtet von Folter.

Von
  • Paul Flückiger
  • Claudia von Salzen
Weiter auf der Barrikade. Ein Demonstrant harrt am Mittwoch in Kiew aus.

In der Ukraine gibt es keine Einigung über eine Amnestie für die Demonstranten – und Putin legt weitere Milliardenhilfen auf Eis.

Von
  • Paul Flückiger
  • Elke Windisch
  • Kevin P. Hoffmann
Auf den Barrikaden: In Kiew herrschte eine angespannte Ruhe. Die Kämpfe könnten jedoch bald wieder beginnen, neue Gespräche soll es vorerst nicht geben. Foto: Zurab Kurtsikidze/dpa

In der Ukraine gehen Präsident und Opposition wieder ohne Ergebnis auseinander. Zumindest tagsüber blieb es in Kiew ruhig.

Von Paul Flückiger
Mitten im Kampf: Vitali Klitschko.

Enttäuscht von Präsident Viktor Janukowitsch und seinem mangelnden Entgegenkommen hat die Opposition in der Ukraine ihre Barrikaden in Kiew und andernorts ausgebaut. Deutsche Politiker fordern Sanktionen. Am späten Freitagnachmittag bewegte sich der Präsident dann doch auf die Demonstranten zu - ein bisschen zumindest.

Von Paul Flückiger
Krawalle zwischen pro-westliche Demonstranten und Polizei im Zentrum von Kiew.

In der Nacht zum Dienstag gingen die Proteste in Kiew weiter. Oppositionsführer Klitschko rief die friedlichen Demonstranten auf, sich nicht provozieren zu lassen. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein. Ein Krisenstab soll die aufgeheizte Situation schlichten.

Von Paul Flückiger
Vitali Klitschko wurde bei Krawallen in Kiew mit einem Feuerlöscher besprüht.

Trotz eines Verbots ist es in der ukrainischen Hauptstadt Kiew erneut zu Massenprotesten gekommen - und anschließend zu heftigen Straßenschlachten. Oppositionsführer Vitali Klitschko wollte die Demonstranten beruhigen und wurde dabei selbst angegriffen.

Von Paul Flückiger
Neue Währung. Ein Paar hält in Riga in der Silvesternacht die ersten Euro-Scheine in den Händen.

In der Silvesternacht begrüßt der Rigaer Noch-Ministerpräsident Valdis Dombrovskis mit der Euro-Einführung das Jahr 2014 als historischen Abschnitt für Lettland. Doch längst nicht alle seine Landsleute teilen den Optimismus des Premiers.

Von Paul Flückiger
Vor den Barrikaden. Prowestliche Demonstranten rollen im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew Stacheldraht ab.

Auf dem Unabhängigkeitsplatz Maidan rüsten sich Demonstranten für neue Attacken der Staatsmacht. Die Oppositionellen bekommen inzwischen auch Unterstützung von der US-Regierung.

Von
  • Christian Tretbar
  • Paul Flückiger
Protest in Kiew. Angehörige der Opposition demonstrieren auf dem Maidan-Platz für eine Annäherung der Ukraine an die EU. Foto: Alexander Demianchuk/Reuters

Der ukrainische Präsident Janukowitsch spricht mit EU-Vertretern – und hofft auf Putin.

Von Paul Flückiger
Abmarsch: Nach Auseinandersetzungen mit den Demonstranten zogen sich die Sicherheitskräfte wieder zurück.

Kippt die Lage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew? Bei den Protesten hat es Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten gegeben. Mehrere Menschen wurden verletzt. Zugleich ist die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton in Kiew, um zu vermitteln. Schon bei ihrer Ankunft erlebte sie eine unangenehme Überraschung.

Von
  • Elisa Simantke
  • Paul Flückiger
Julia Timoschenko.

Die Situation in der Ukraine spitzt sich zu. Die Oppositionspolitikerin hat ihren Hungerstreik abgebrochen. Die Regierung wirkt ratlos.

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })