Warschau - Die ukrainische Opposition um Boxweltmeister Witali Klitschko gibt sich nicht geschlagen. Auch am Donnerstag blockierte sie im Parlament die Rednertribüne.
Paul Flückiger

Die Lage in der Ukraine ist nach wie vor angespannt. Regierungschef Mykola Asarow droht jenen Bezirken, die die Demonstrationen unterstützen, das Geld zu streichen. Die Opposition um Boxweltmeister Klitschko kündigt eine Verschärfung des Protests an.

Votum im Parlament scheitert, die Opposition demonstriert weiter – und der Präsident reist nach China.

Es waren Reporter von AFP, von Reuters und auch ein Techniker der ARD, die in der Ukraine von der Polizei und Sondereinheiten angegriffen wurden. Doch Regierungschef Asarow kennt noch andere Wege, die freie Presse mundtot zu machen.

In der Ukraine gehen die pro-europäischen Proteste unvermindert weiter. Präsident Janukowitsch meldete sich am Montag im Fernsehen erstmals zu Wort und bat um Zurückhaltung. Er könnte schon bald die Flucht nach vorn antreten - und dem Land ein Bauernopfer präsentieren.
Warschau - „Revolution! Revolution!

Die inhaftierte ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko ist aus Protest gegen die Abkehr der Regierung vom West-Kurs in den unbefristeten Hungerstreik getreten. Die Protestwelle gegen die Regierung setzt sich fort. Überall kommt es zu Demonstrationen.

und Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidenten.

Nach der Ablehnung von Gesetzen, die der inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko die Ausreise ermöglicht hätten, hat die Ukraine die Vorbereitungen für ein jahrelang geplantes Assoziierungsabkommen mit der EU gestoppt.

Das ukrainische Einkammerparlament hat am Dienstag die Abstimmung über den Fall Timoschenko erneut vertagt. Die Ex-Regierungschefin kann weiterhin nicht nach Deutschland auseisen.

Das Parlament in Kiew hat die Abstimmung über eine Ausreise der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko ins Ausland vertagt. Damit sinken die Chancen für ein Abkommen des Landes mit der Europäischen Union.

Polen geht es eher ums Wachstum als um die Umwelt Am Montag ist der 19. Weltklimagipfel in Warschau eröffnet worden.

Noch immer hat sich der ukrainische Präsident nicht durchringen können, Julia Timoschenko die Ausreise zu ermöglichen. Zweifelhaft bleibt auch, ob ein Hafturlaub Brüssel und Berlin zufriedenstellen würde.

Polens früherer Regierungschef Mazowiecki ist tot.

Nach einem Gnadengesuch könnte sie ausreisen, doch noch gibt es politische Hindernisse. Am Montag will der Präsident der Ukraine die EU-Parlamentarier Pat Cox und Aleksander Kwasniewski in Krakau noch einmal treffen.
Warschau - Eine Lösung des Falles Julia Timoschenko scheint in Reichweite. Der Anwalt der bekanntesten politischen Gefangenen der Ukraine, Serhij Wlasenko, gab am Freitagabend überraschend bekannt, die beiden Emissäre des Europa-Parlaments, der Ire Pat Cox und der polnische Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski, hätten am Nachmittag ein Gnadengesuch beim ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowitsch eingereicht.

Zwei Europa-Abgeordnete haben offiziell einen Antrag zur Begnadigung der Ex-Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Timoschenko, gestellt. Präsident Wiktor Janukowitsch wehrt sich gegen die Freilassung Timoschenkos, sendet aber gleichzeitig ein Signal der Entspannung.

Russland übt Druck auf den weißrussischen Nachbarn aus. Nun will Moskau den Preis für Erdgas deutlich erhöhen.
Danzig - Ukrainische Lastwagenfahrer sind der Verzweiflung nahe. Seit Mittwochnacht herrscht an der russisch- ukrainischen Grenze ein derart strenges russisches Zollregime, dass die ukrainischen Warenexporte praktisch zum Erliegen gekommen sind.
Peer Steinbrück hat Angela Merkel mangelnde Leidenschaft für Europa vorgeworfen – wegen ihrer DDR-Sozialisation. Wie reagiert die Politik?
Polens Regierung sucht Auswege aus dem Streit, die den Tierschutz berücksichtigen.

Polen verbietet das rituelle Schlachten von Tieren. Die Juden im Land fürchten nun um ihre Kultur. Tierschützer argumentieren, Schächten verursache unnötiges Leid.
Verbissen blickt er in die Menge. Die Arme verschränkt, ein wütender Blick.

Verbissen blickt er in die Menge. Die Arme verschränkt, ein wütender Blick.