zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Flückiger

Für die EU, gegen den Präsidenten: Demonstranten in Kiew fordern mehr Hilfe von der EU und Sanktionen gegen die ukrainische Führung.

In der Ukraine gehen die pro-europäischen Proteste unvermindert weiter. Präsident Janukowitsch meldete sich am Montag im Fernsehen erstmals zu Wort und bat um Zurückhaltung. Er könnte schon bald die Flucht nach vorn antreten - und dem Land ein Bauernopfer präsentieren.

Von Paul Flückiger
Unerschrocken. Trotz Kälte und heftigen Schneetreibens versammeln sich in vielen Städten der Ukraine pro-europäische Demonstranten. Foto: AFP

Die inhaftierte ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko ist aus Protest gegen die Abkehr der Regierung vom West-Kurs in den unbefristeten Hungerstreik getreten. Die Protestwelle gegen die Regierung setzt sich fort. Überall kommt es zu Demonstrationen.

Von
  • Paul Flückiger
  • Elke Windisch
Julia Timoschenko wird vorerst nicht aus der Ukraine ausreisen können.

Nach der Ablehnung von Gesetzen, die der inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko die Ausreise ermöglicht hätten, hat die Ukraine die Vorbereitungen für ein jahrelang geplantes Assoziierungsabkommen mit der EU gestoppt.

Von
  • Paul Flückiger
  • Christopher Ziedler
Geht’s auch ohne? Nein, sagt Polens Regierung. Sie setzt auf die Kohle. Foto: Reuters

Polen geht es eher ums Wachstum als um die Umwelt Am Montag ist der 19. Weltklimagipfel in Warschau eröffnet worden.

Von
  • Paul Flückiger
  • Dagmar Dehmer
Darf sie nach Deutschland? Julia Timoschenko.

Noch immer hat sich der ukrainische Präsident nicht durchringen können, Julia Timoschenko die Ausreise zu ermöglichen. Zweifelhaft bleibt auch, ob ein Hafturlaub Brüssel und Berlin zufriedenstellen würde.

Von Paul Flückiger
Timoschenko liegt in einem Bett

Nach einem Gnadengesuch könnte sie ausreisen, doch noch gibt es politische Hindernisse. Am Montag will der Präsident der Ukraine die EU-Parlamentarier Pat Cox und Aleksander Kwasniewski in Krakau noch einmal treffen.

Von Paul Flückiger

Warschau - Eine Lösung des Falles Julia Timoschenko scheint in Reichweite. Der Anwalt der bekanntesten politischen Gefangenen der Ukraine, Serhij Wlasenko, gab am Freitagabend überraschend bekannt, die beiden Emissäre des Europa-Parlaments, der Ire Pat Cox und der polnische Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski, hätten am Nachmittag ein Gnadengesuch beim ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowitsch eingereicht.

Von Paul Flückiger
Verboten. Das Schächten ist im jüdischen Glauben verwurzelt. Polen verbietet die rituelle Schlachtung wie hier in Jerusalem nun. Foto: AFP

Polen verbietet das rituelle Schlachten von Tieren. Die Juden im Land fürchten nun um ihre Kultur. Tierschützer argumentieren, Schächten verursache unnötiges Leid.

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })