zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Flückiger

Ein Orden für den Mut. Am Freitag, dem 70. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto, zeichnete Polens Präsident Bronislaw Komorowski (l.) den Überlebenden Symcha Ratajzer-Rotem aus. Er hatte gemeinsam mit anderen Juden gegen die deutschen Besatzer gekämpft - vergeblich. Foto: Janek Karzynski/AFP

Polen und Israel erinnern am 70. Jahrestag an den Aufstand im Warschauer Ghetto.

Von Paul Flückiger

Ein rassistischer TV-Moderator hat in Ungarn die höchste staatliche Ehrung für Journalisten erhalten. Sozialminister Zoltan Balog nannte die Vergabe bedauerlich, schloss eine Aberkennung aber aus. Unterdessen demonstrierten erneut tausende gegen die umstrittene Verfassungsänderung.

Von Paul Flückiger
Demonstranten protestieren vor dem Parlament in Budapest gegen die Verfassungsänderung.

Ungarns Regierungschef Orban beschneidet die Rechte des Verfassungsgerichts – er stört sich nicht an den Bedenken der EU-Kommission und des Europaparlaments.

Von
  • Paul Flückiger
  • Albrecht Meier
Jaroslaw Kaczynski

Zwischenzeitlich versuchte er, sich in die politische Mitte zu bewegen. Doch inzwischen ist der polnische Oppositionspolitiker Jaroslaw Kaczynski wieder fest in der ultra-katholischen und rechtsnationalen Ecke verortet.

Von Paul Flückiger

In Rumänien gewinnt die Partei von Viktor Ponta die Wahlen deutlich – doch der Machtkampf mit Staatschef Basescu geht weiter.

Von Paul Flückiger
Vor einem Wahlplakat des sozialistischen Premiers Viktor Ponta verkauft ein Mann in Bukarest Knoblauch.

Bei der Parlamentswahl in Rumänien wird ein Sieg der Sozialliberalen erwartet. Der Post-Sozialist Viktor Ponta dürfte die Nase vorn haben - er profitiert von der Wirtschaftskrise im Land.

Von Paul Flückiger
Neuer alter Staatspräsident: Viktor Janukowitsch.

Die Auszählung der Stimmen nach der Wahl in der Ukraine ist beendet, die Partei von Staatspräsident Janukowitsch kann weiterregieren. Währenddessen mehren sich die Hinweise auf Wahlfälschungen. Die OSZE kritisiert die Wahl mit deutlichen Worten.

Von Paul Flückiger
Im Wahllokal: Ein altes Ehepaar bei der Abstimmung in einem Dorf unweit der Hauptstadt Kiew. Insgesamt 22 Parteien standen auf dem langen Stimmzettel. Foto: Viktor Drachev/AFP

Nach den Wahlen in der Ukraine liegt die Regierungspartei klar vorne, Präsident Viktor Janukowitsch bleibt im Amt. Er hatte eine faire Abstimmung versprochen, doch viele Wähler zweifelten bei ihrer Stimmabgabe daran. Ein Blick ins Wahllokal.

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })