Ein peinlich genaues Tagesprogramm, kein Schluck Alkohol und morgens immer ein Brötchen mit Orangenmarmelade. So verbringt Wojciech Jaruzelski laut Auskünften Eingeweihter seinen Lebensabend in einer Warschauer Villa.
Paul Flückiger

Ein peinlich genaues Tagesprogramm, kein Schluck Alkohol und morgens immer ein Brötchen mit Orangenmarmelade. So verbringt Wojciech Jaruzelski laut Auskünften Eingeweihter seinen Lebensabend in einer Warschauer Villa.
Abfall muss demnächst getrennt werden.

Warschau - Es ist bereits ein Ritual: Das Charkiwer Bezirksgericht bestellt die inhaftierte Julia Timoschenko zum Gerichtstermin wegen angeblicher Steuerhinterziehung. Die Gefangene verweigert ihren Abtransport ins Gerichtsgebäude.

Polen und Israel erinnern am 70. Jahrestag an den Aufstand im Warschauer Ghetto.
Warschau eröffnet sein Jüdisches Museum.

Ab dem 19. April 1943 kämpften ausgemergelte Ghetto-Bewohner 29 Tage lang gegen eine SS-Übermacht. Bei der Niederschlagung ermordeten die Nazis 56 000 Menschen.

Timoschenko-Vertrauter begnadigt: Der ukrainische Präsident begnadigte den Ex-Innenminister und Timoschenko-Vertrauten Juri Luzenko. Besänftigen konnte er sein Volk damit allerdings nicht: Tausende Oppositionelle demonstrieren in Kiew.
Viele Ärzte und Pflegekräfte wandern aus Polen nach Deutschland, Großbritannien oder andere westliche Länder ab. Ungarn hat ähnliche Probleme. Die Folgen sind gravierend.

In Polen stößt der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ auf Empörung. Die polnische Untergrundarmee werde verfälscht dargestellt - als antisemitische Organisation.

Erst die Habsburger, dann die Sowjetunion, jetzt Brüssel - viele Ungarn reagieren allergisch auf Fremdherrscher. Im Streit um die neue Verfassung stärken sie deshalb ihrem rechtskonservativen Regierungschef Viktor Orban den Rücken.
umstrittenen Journalisten.
Ein rassistischer TV-Moderator hat in Ungarn die höchste staatliche Ehrung für Journalisten erhalten. Sozialminister Zoltan Balog nannte die Vergabe bedauerlich, schloss eine Aberkennung aber aus. Unterdessen demonstrierten erneut tausende gegen die umstrittene Verfassungsänderung.

Viele Anhänger Orbans sehen Brüssel als fremde Macht / Großdemo am Nationalfeiertag fiel aus.

Ungarns Regierungschef Orban beschneidet die Rechte des Verfassungsgerichts – er stört sich nicht an den Bedenken der EU-Kommission und des Europaparlaments.
von Moskau lösen.

Unter Janukowitsch macht die Ukraine rückgängig, was die Demokratiebewegung erreicht hat.

Zwischenzeitlich versuchte er, sich in die politische Mitte zu bewegen. Doch inzwischen ist der polnische Oppositionspolitiker Jaroslaw Kaczynski wieder fest in der ultra-katholischen und rechtsnationalen Ecke verortet.
In Rumänien gewinnt die Partei von Viktor Ponta die Wahlen deutlich – doch der Machtkampf mit Staatschef Basescu geht weiter.

Die rumänische Übergangsregierung unter Viktor Ponta hat die Wahlen am Sonntag haushoch gewonnen. In vier unterschiedlichen Hochrechnungen kam Pontas Sozialliberale Union USL auf je 54-57 Prozent der Stimmen.

Bei der Parlamentswahl in Rumänien wird ein Sieg der Sozialliberalen erwartet. Der Post-Sozialist Viktor Ponta dürfte die Nase vorn haben - er profitiert von der Wirtschaftskrise im Land.

Die Auszählung der Stimmen nach der Wahl in der Ukraine ist beendet, die Partei von Staatspräsident Janukowitsch kann weiterregieren. Währenddessen mehren sich die Hinweise auf Wahlfälschungen. Die OSZE kritisiert die Wahl mit deutlichen Worten.

Nach den Wahlen in der Ukraine liegt die Regierungspartei klar vorne, Präsident Viktor Janukowitsch bleibt im Amt. Er hatte eine faire Abstimmung versprochen, doch viele Wähler zweifelten bei ihrer Stimmabgabe daran. Ein Blick ins Wahllokal.

In der ukrainischen Provinz ist die Opposition unbeliebt – nur Box-Champion Witali Klitschko punktet.