zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Kreiner

"Monströs! Lächerlich! Ein Bumerang! Ich – ein Fall für die Resozialisierung?" Silvio Berlusconi kann sich noch so sehr aufregen über das Gerichtsurteil, das ihn für seinen Steuerbetrug zu zwölf Monaten sozialer Tätigkeit verdammt hat. Es wird nichts nützen.

Von Paul Kreiner
Pilger warten auf dem Petersplatz auf die Heiligsprechung von Johannes Paul II. (links) und Johannes XXIII.

„Viva il Papa“, rufen sie auf dem Petersplatz. Vielleicht meinen sie gleich alle vier, die hier am Sonntag gefeiert werden. Den emeritierten Benedikt, Johannes Paul II. und Johannes XXIII. Und Franziskus, der die Heiligsprechung der beiden dazu nutzt, seine Bischöfe zu mahnen.

Von
  • Paul Flückiger
  • Paul Kreiner
Lahme und Kranke hat Jesus der Bibel zufolge häufig geheilt.

Auf „medizinisch unerklärliche“ Weise soll Johannes Paul II. zwei Frauen geheilt haben. Nach seinem Tod. Dafür wird er nun heiliggesprochen. Kann es das überhaupt geben? Ein Pro&Contra.

Von
  • Paul Kreiner
  • Claudia Keller
  • Adelheid Müller-Lissner
Der fliegende Argentinier: Papst Franziskus als Superman.

In seinem ersten Jahr hat Franziskus alle Traditionen durcheinandergewirbelt und ein neues Bild vom Papsttum geprägt. Die Gläubigen sind begeistert, aber Erste sagen: Er soll doch ein Lehrer sein und kein Showstar.

Von Paul Kreiner
Matteo Renzi

Mit der neuen Regierung Italiens unter dem Sozialdemokraten Matteo Renzi verbinden sich viele Hoffnungen. Doch im Parlament hat sie nur einen schwachen Rückhalt.

Von Paul Kreiner
Statt Wahl zum Quirinal: Enrico Letta war als Nachfolger Mario Montis bereits der zweite Premier, der nicht die Wahl des Volkes, sondern des Staatspräsidenten Napolitano war. Am Freitag reichte er dort, im Quirinalspalast in Rom, den Rücktritt ein.

Zwei Regierungen nach Berlusconi sind schon daran gescheitert, Italien aus der Krise ziehen. Auch die neue wird’s schwer haben: Arbeitslosigkeit wie Steuern sind auf Rekordhöhe, die Kaufkraft sinkt.

Von Paul Kreiner
Matteo Renzi könnte neuer Staatschef Italiens werden.

Der Streit in Italiens Regierung hat ein Ende. Ministerpräsident Enrico Letta tritt zurück. Neuer Staatschef könnte Matteo Renzi werden, Parteigenosse und ärgster Rivale Lettas.

Von Paul Kreiner
Aus fernen Ländern fast frisch auf den Tisch: Im Römischen Reich wurden auch viele exotische und wilde Tiere importiert.

Reich gedeckte Tische: In vielen Städten des Römischen Reichs war der Lebensstandard der Unterschichten höher als bisher angenommen – das zeigen archäologische Funde in Pompeji. Ein US-Team fand jetzt sogar die Reste einer Giraffenkeule.

Von Paul Kreiner

Der Palmenrüssler frisst sich durch Italien und zerstört ganze Landschaftsbilder.

Von Paul Kreiner
Rettungseinsatz in Prato. In dieser Stadt gibt es hunderte chinesische Firmen, die Näherinnen und Näher für 300 Euro brutto im Monat ausbeuten.

Bei einem Brand in einer Fabrik für Billigmode in der toskanischen Stadt Prato kommen sieben Chinesen ums Leben, die unter unwürdigen Bedingungen arbeiteten. Zehntausende Chinesen werden in Italien von Landsleuten ausgebeutet.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })