zum Hauptinhalt
Autor:in

Paul Kreiner

Sein letztes Gefecht? Berlusconi verliert sein Senatsmandat – auch wenn er erklärte, nach dem Urteil vor vier Monaten den Prozess neu aufrollen zu wollen.

Der Senat in Rom hat über die Zukunft Berlusconis entschieden. Der Ex-Ministerpräsident muss seinen Sitz in der Kammer räumen. Damit verliert er sein wichtigstes öffentliches Amt.

Von Paul Kreiner
Gedränge. So sieht es normalerweise an der Rialto-Brücke aus. Foto: Reuters

Nach einem tödlichen Unfall gelten erstmals richtige Verkehrsregeln für den Canal Grande. Taxifahrer und Transportunternehmer sind empört – und in einen unbefristeten Streik getreten.

Von Paul Kreiner

Am Wochenende ist Berlusconis Partei auseinander gefallen, sein einstiger Kronprinz Alfano hob ein neues Rechtsbündnis aus der Taufe. Damit will er verhindern, dass Berlusconi das Land in Geiselhaft nimmt, wenn er aus der Senatskammer ausgeschlossen wird. Und Alfano könnte damit Erfolg haben.

Von Paul Kreiner
Der ehemalige italienische Präsident Silvio Berlusconi kämpft um sein politisches Überleben. Zum ersten Mal ist er in seiner Partei, die mehr sein Wahlverein ist, umstritten.

Italiens Ex-Premier und sein Kronprinz Alfano haben sich vor dem Parteitag überworfen. Der Jüngere hat nicht vor, die Regierung zu verlassen. Doch Berlusconi fordert weiter Gefolgschaft.

Von Paul Kreiner
Brennender Müll. Die Region Neapel bekommt jetzt Konsequenzen zu spüren.

Italien wird der Müllkrise im Süden nicht Herr. Giftmüll verseucht die Äcker. Jetzt bekommt die Region die Quittung für ihr skandalöses Verhalten. Der Lebensmittel-Großhandel meidet Produkte aus Kampanien.

Von Paul Kreiner

Die Kirche befragt die Basis zu Moralfragen – das könnte vieles ins Rollen bringen

Von Paul Kreiner
Das Monster. Erst 2002 wurde der Unterwasservulkan Marsili erstmals beobachtet.

Im Mittelmeer liegt nördlich von Sizilien tief unter Wasser der größte aktive Vulkan Europas. Marsili heißt er. Erst 2002 wurde er erstmals beobachtet. Die Italiener üben jetzt schon mal für die Katastrophe, die irgendwann einmal kommen könnte.

Von Paul Kreiner

Für Rom ist es nicht mehr selbstverständlich, einen Bischof zu schützen

Von Paul Kreiner
Ein erzwungener Abschied von der Politik auf Raten: Silvio Berlusconi

Wieder hat ein Gericht über Silvio Berlusconi entschieden, und wieder ist noch immer nichts entschieden. Auch die italienische Opposition hat ihre Gründe, warum sie nicht schärfer gegen den früheren Staatschef vorgeht.

Von Paul Kreiner
Besuch und Protest: EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso (Mitte) am Mittwoch auf Lampedusa. Viele Inselbewohner nutzten die Gelegenheit, um ihrer Wut über die europäische Migrationspolitik Ausdruck zu geben.

Sechs Tage nach der großen Flüchtlingskatastrophe auf Lampedusa besuchen EU-Vertreter die italienische Insel und versprechen zunächst Soforthilfen. Die Politik der Repression sei an ihr Ende gekommen, stellte Innenkommissarin Malmström eine Wende in der Flüchtlingspolitik in Aussicht.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Paul Kreiner

Und sie bewegt sich doch. Bis Mittag sind die ersten paar Grad geschafft. Langsam, sehr langsam dreht sich die Costa Concordia in die aufrechte Lage. Es ist die größte Bergungsaktion eines Schiffes in der Geschichte. Und ein Geduldspiel.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })