Der Titelverteidiger SV Babelsberg 03 steht nach einem Auswärtssieg gegen Neustadt im Achtelfinale des AOK-Fußball-Landespokals. Ebenfalls eine Runde weiter ist der RSV Eintracht 1949. Zwei andere Teams aus dem Potsdamer Umland ereilte hingegen das Aus.
Peter Könnicke

In der Fußball-Regionalliga Nordost fügte der SV Babelsberg 03 dem Aufsteiger aus Leipzig die erste Niederlage nach zuvor 34 ungeschlagenen Partien zu. Beim 2:0-Heimsieg überzeugte der Kiezklub spielerisch und hätte auch weitaus höher gewinnen können.
Das Karl-Liebknecht-Stadion ist am Freitag Austragungsort für ein Nachwuchs-Länderspiel. In der Heimspielstätte des SV Babelsberg 03 sowie 1. FFC Turbine Potsdam treffen die U19-Nationalmannschaften von Deutschland und Russland in einem Testvergleich aufeinandern.

Der deutsche Juniorinnen-Vierer holt bei der Weltmeisterschaft in Rotterdam den Titel. Das Besondere daran: Alle Crewmitglieder kommen vom Ruder-Club Potsdam, der damit einmal mehr seine herausragende Stellung als Talentschmiede unter Beweis gestellt hat.

Matthias Rudolph, neuer Coach von Turbine Potsdam, hat die Prüfungen für die A-Lizenz abgelegt und bestanden. Der Druck war hoch.

Kaum sind sie zurück, trainieren die Potsdamer Olympia-Siegerinnen Tabea Kemme und Svenja Huth bereits wieder bei Turbine. Sie wollen den Olympia-Schwung jetzt mit in die Fußball-Bundesliga nehmen.

Die Polizei stuft das Spiel des SV Babelsberg gegen Lok Leipzig am Samstag als Risikospiel ein. Sie ist mit einem Großaufgebot vor Ort, um Szenen wie vor drei Jahren zu verhindern. Dabei wollen viele Lok-Fans gar nicht erst nach Babelsberg kommen.
Unter schweren äußeren Bedingungen absolvierte Hagen Pohle seinen zweiten Olympiastart. Nach Platz 18 über 20 Kilometer, traute sich der Potsdamer Geher nun auch noch auf die 50-Kilometer-Langdistanz. Im Ziel kam er aber nicht an.
Was für ein nervenaufreibendes Finale im Kajak-Einersprint: Der Potsdamer Kanute Ronald Rauhe wurde zunächst als Vierter gewertet, nach Betrachtung des Zielfotos dann aber auf den Bronzerang gesetzt. Ihre zweite Silbermedaille in Rio gewann indes Franziska Weber.
Die 20-Jährige Potsdamer Triathletin Laura Lindemann belegte Platz 28 in Rio. Damit war sie nicht zufrieden und musste anschließend gestehen: „Das olympische Rennen ist doch etwas völlig anderes." In vier Jahren, so das Ziel, möchte sie es besser bewerkstelligen.

Der SV Babelsberg hatte gegen den SC Freiburg keine Siegchance. Doch trotz des klaren 0:4 wurde ein Unterschied von vier Klassen nicht deutlich.

Starker Auftritt von Patrick Dogue: Der Moderne Fünfkämpfer des OSC Potsdam überraschte bei den Olympischen Spielen in Rio mit einem hervorragenden sechsten Platz. Sein Vereinskollege Christian Zillekens schnitt als 21. ebenfalls ordentlich ab.

Mit seinen beiden Olympiasiegen sorgte Sebastian Brendel nicht nur für eine sportliche Erfolgsbilanz bei den Sommerspielen in Rio. Sie stehen auch für Ehrlichkeit. Als Anerkennung für sein gesamtes Tun wurde dem Potsdamer Kanuten ein riesige Ehre zuteil.
Demo der "Freien Patrioten Potsdam", Gegendemo von "Potsdam bekennt Farbe", DFB-Pokalspiel von SV Babelsberg gegen SC Freiburg und die Schlössernacht: Am Samstag war einiges los in Potsdam. Lesen Sie hier die Ereignisse des Tages nach.

Erst 2012 begann Laura Lindemann mit Triathlon. Heute startet die Potsdamerin in Rio – doch bis dahin war es eine Belastungsprobe.

In Rio stehen die letzten Olympia-Wettkämpfe an, zahlreiche Potsdamer Sportler sind noch am Start. Für den Potsdamer Kanuten Sebastian Brendel könnte es eine zweite Rio-Medaille geben. Ein Überblick.
Maximilian Philipp, Stürmer beim SC Freiburg, sagt vor der ersten Runde des DFB-Pokals gegen SV Babelsberg 03, dass es nicht leicht wird. Er hat sogar mit einigen 03-Spielern in seiner Jugend gekickt.

Nach sechs Jahren spielt der SV Babelsberg 03 wieder in der ersten Runde des DFB-Pokals. Mit Bundesligist SC Freiburg kommt am morgigen Samstag ein alter Bekannter ins Karli.
Nach fünf Jahren ist der SV Babelsberg 03 wieder mal im DFB-Pokal vertreten. Das lockt viele Zuschauer ins Karl-Liebknecht-Stadion, in dem obendrein ein TV-Großaufgebot für die Übertragungen tätig sein wird.

Der Kanute Sebastian Brendel vom KC Potsdam paddelt in Rio wie schon 2012 zu Olympia-Gold. Dabei plagten ihn zuvor plötzlich Schmerzen im Rücken.

160 Kilometer, einmal rund um das westliche Berlin: Beim diesjährigen Mauerlauf gewann Ariel Rozenfeld aus Israel.
SV Babelsberg 03 verliert 0:3 beim Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena. Für Kapitän Philip Saalbach gab es die Gelb-Rote Karte - und gegen einen Schlusspfiff nach 80 Minuten hätte keiner Einspruch erhoben.

23 Sekunden Rückstand auf Bronze: Nach seinem fünften Platz im olympischen 20-Kilometer-Gehen sinniert der Potsdamer Christopher Linke darüber, was passiert wäre, wenn er im entscheidenden Moment nicht zu lange überlegt und die Medaillenchance ergriffen hätte.

Die deutsche Schwimm-Mannschaft enttäuscht bei den Olympischen Spielen in Rio. Positiverscheinungen gibt es nur wenige: Eine ist der Potsdamer Christian Diener, der Siebter über 200 Meter Rücken wurde - und das war mit viel "Auaauaaua" verbunden.