zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter von Becker

Nach den Verheerungen durch den Nazi-Nationalismus hat es in Deutschland zunächst einen Bruch in der nationalen Selbstwahrnehmung gegeben. Das betraf auch die Fahne.

Nach der #unteilbar-Demo wurde die geringe Zahl der geschwenkten Deutschland-Fahnen Thema. Und das ist nur der jüngste Hinweis auf ein neuerlich schwieriges Verhältnis von Land und Stoff. Ein Kommentar.

Peter von Becker
Ein Kommentar von Peter von Becker
CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer kommentiert die Bayern-Wahl.

Rechtzeitig zurücktreten - das schaffen nur wenige. Horst Seehofer und Joachim Löw sind die aktuellsten Fälle. Wie es geht, zeigt Philipp Lahm. Ein Kommentar.

Peter von Becker
Ein Kommentar von Peter von Becker
Phantom mit Fahne. Pegida-Anhänger marschieren vor dem historischen Fürstenzug in Dresden.

Er trägt viele Gesichter und wird nicht nur die Wahl am Sonntag in Bayern entscheiden. Anmerkungen zu einem aktuellen Typus.

Von Peter von Becker
Vom Mythos zur Attraktion. "Sirenen" im Aquarium von Sao Paulo.

Männerfantasie und Menschheitsmythos: Bei Piper ist Giuseppe Tomasi di Lampedusas meisterhafter Roman "Die Sirene" in deutscher Übersetzung erschienen.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })