zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter von Becker

Unser Autor wundert sich, wo die Katzengoldigkeit des Sommers herkommt.

Der Sommer trickst mit Farben: heiße Tage, die sich rotschimmernd dehnen, falsche blaue Stunden und Katzengold.

Von Peter von Becker
Porträt von Schriftsteller Daniel Defoe, Autor von „Robinson Crusoe“, undatiert.

Was hat das Kultbuch „Robinson Crusoe“ mit der Mondlandung gemeinsam? Eine Sehnsucht und eine Furcht des Menschen. Die Kolumne Fundstücke.

Von Peter von Becker
Poetischer Realist. Theodor Fontane.

Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers gibt es Lesungen, Lounges, Game-Festivals, Slams, Ausstellungen. Ein Highlight sticht besonders heraus. Die Kolumne Fundstücke.

Von Peter von Becker
Blick auf den Walter-Benjamin Platz mit den Leibnizkolonnaden.

Ist das Zitat des Mussolini-Bewunderers Ezra Pound auf dem Berliner Walter-Benjamin-Platz eine „antisemitische Flaschenpost“? Der Architekt Hans Kollhoff widerspricht seinen Kritikern.

Von Peter von Becker
So schön, so speziell, so EU-gefördert: die Altstadt von Görlitz.

Mal nix zu meckern: Wie die Milliardenfonds der EU ein Stück europäischer Identität bewahrt haben, ist ein Wunder. Wenn auch ein ignoriertes. Eine Kolumne

Peter von Becker
Eine Kolumne von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })