
Die Potsdamer Band Fortunate Fools blickt auf 20 Jahre Bandgeschichte zurück. Mit ihrem einzigartigen Coverstil und eigenen Songs feiern sie ihr Jubiläum am 8. November im Lindenpark.

Pia Schulz schreibt seit 2024 als freie Autorin bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten und berichtet dabei über eine Vielzahl an Themen mit einem Fokus auf Service, Gesellschaft und Sportlichem. Davor hat sie im Modejournalismus und im Kulturbereich gearbeitet. Sie hat an der FU Berlin Publizistik sowie Medien und politische Kommunikation studiert.

Die Potsdamer Band Fortunate Fools blickt auf 20 Jahre Bandgeschichte zurück. Mit ihrem einzigartigen Coverstil und eigenen Songs feiern sie ihr Jubiläum am 8. November im Lindenpark.

Am 24. November beginnt der erste „Potsdamer Weihnachtszauber“. Was sich ändert, welche Angebote für Familien es gibt und was der Glühwein kostet: Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Eine Buchpräsentation ist der Anpfiff für das neue Bündnis des SV Babelsberg 03 mit der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg. Erinnerungskultur und demokratische Bildung stehen auf der Agenda.

Das wohl berühmteste Kreuzfahrtschiff der Welt macht Halt in Babelsberg – in Form einer Ausstellung, für die der Besuch in der Metropolishalle lohnt.

Die Kommunen klagen über Unterfinanzierung: In einem Appell wenden sich die Landeshauptstädte an Bundeskanzler Friedrich Merz und fordern ein Umdenken.

Das Kerngeschäft des Potsdamer Unternehmens Digos sind Laserstationen zur Weltraumbeobachtung. Nun hat sich die Firma mit Glasfasermessung in einen neuen Bereich gewagt – und ist mit dem Protoyp für den Innovationspreis nominiert.

Mehr als zwei Wochen ist die OB-Stichwahl in Potsdam nun schon her. Mancherorts hängen immer noch die Wahlplakate der Kandidierenden und ihrer Parteien, die nun mit Bußgeldern rechnen müssen.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Neue Abfallgebühren im kommenden Jahr: In Potsdam wird die Entsorgung von Abfällen günstiger – außer beim Biomüll.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Am Platz der Einheit geriet eine 41-jährige Radfahrerin in die Tramgleise. Zur medizinischen Versorgung wurde sie ins Krankenhaus gebracht. An Bahnschienen passieren immer wieder Unfälle.

Die Potsdamer Studentin Valeriya Denisova hat gezeigt, wie ein neues Lebensmittel in Brandenburg angebaut werden kann – und welche Vorteile das hätte. Dafür wurde sie mit dem Better World Award ausgezeichnet.

Kein Weihnachtsbaum-Riese mehr auf dem Markt: Warum die Stadt Beelitz in Potsdam-Mittelmark auf handlichere Exemplare rund ums Fest setzt und warum der Großbaum in der Landeshauptstadt bleibt.

Zeichen setzen mit einem Fahrrad-Rave: Am Freitag radeln Jugendliche für ein „offenes und lebenswertes Potsdam“ mit einer Demo durch die Stadt.

Wegen der Umstellung auf ein neues Computersystem muss die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Zweigbibliothek in Waldstadt für mehr als zwei Wochen schließen.

Vor zehn Jahren flüchteten Millionen Syrer vor dem Bürgerkrieg nach Europa. Viele Schutzsuchende kamen nach Deutschland, viele Helfende hießen sie mit offenen Armen willkommen. So auch in Potsdam.

Am 21. Oktober bietet die Polizei Potsdam eine kostenlose Bürgerberatung zum Thema Einbruchschutz an. Anlass ist der bundesweite Aktionstag und der Start der „Dunklen Jahreszeit“.

Atmosphären- und Klimaforscher Markus Rex ist durch die Mosaic-Expedition bekannt. Ausgezeichnet wurde er nun für „bahnbrechende interdisziplinäre“ Forschung.

Das koreanische Schnellrestaurant „Mmaah“ zieht in die Potsdamer Bahnhofspassagen. Die Kette aus Berlin hat sich auf Barbecue, frittiertes Hähnchen und Teigtaschen spezialisiert.

Einweggeschirr, aber nachhaltig: Mit Geschirr und To-go-Verpackungen aus indischen Palmblättern konkurriert das Unternehmen Leef gegen Papier und Plastik. Und wurde dafür ausgezeichnet.

Nach einem erfolgreichen Winter und einem holprigen Sommer meldet sich das Winterdorf Potsdam nun unter dem neuen Namen zurück – und startet mit einem Oktoberfest.

Am 12. Oktober kommen Münzsammlerinnen und -sammler auf ihre Kosten: Der Verein Potsdamer Münzfreunde lädt ein zu einer öffentlichen Tauschbörse im Bürgerhaus am Schlaatz.

Im Rahmen der 15. Familiennacht lädt das Schaudepot Potsdam am 11. Oktober Familien ein, mit Taschenlampen die Tiefen der Depoträume zu entdecken.

Roland Aust hat zum 1. Oktober Andreas Mues als Kanzler der Filmuniversität abgelöst. Dort ist der Physiker und Wissenschaftsmanager für Verwaltungsaufgaben zuständig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster