
Rennen und lauschen: Der Blockflötist und Hobbyläufer Erik Bosgraaf spielt und joggt bei den Potsdamer Musikfestspielen. Es ist nicht sein erstes ungewöhnliches Konzert.

Rennen und lauschen: Der Blockflötist und Hobbyläufer Erik Bosgraaf spielt und joggt bei den Potsdamer Musikfestspielen. Es ist nicht sein erstes ungewöhnliches Konzert.

Vom Waschaus über den Lottenhof bis nach Sacrow: Diese Orte verwandeln sich im Sommer in Open Air Kinos. Ein Überblick.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht von nun an am Eingang des Potsdamer Einstein-Gymnasiums. Das steht für Engagement und eine diskriminierungsfreie Schulkultur.

Uwe Kellermann betreibt in Potsdam das Café Kellermann und den gegenüberliegenden Regioladen. Das Café will er nun in neue Hände geben – und sich künftig auf den Lebensmittelladen konzentrieren.

Zum zwölften Mal findet das inklusive Sportfest statt. 800 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung wollen antreten.

Auch wenn durch den Spätfrost im Frühjahr die Obsternte eher mager ausfällt, können am kommenden Wochenende in Potsdam Kirschen gepflückt werden.

Die Ferienzeit rückt immer näher. In Potsdam gibt es zahlreiche mehrtägige Angebote für Kinder. Ein Überblick über Angebote mit freien Plätzen.

Unter dem Motto „Inklusion bewegt“ finden im Juli die Special Olympics Landesspiele in Potsdam und Berlin statt. Etwa 240 Athletinnen und Athleten werden in Potsdam erwartet.

Mehr als jede zweite Theorieprüfung in Brandenburg endet erfolglos. Experten äußern sich zu den Gründen – und die sind wenig schmeichelhaft für Fahrschüler und -lehrer.

Seit Mai ist Jessica Witte-Winter als ehrenamtliche Hundetrainerin beim Potsdamer Tierheim im Einsatz. Auch ein Neubau ist auf dem Areal geplant.

Die Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel wurde für ihre unermüdliche Arbeit geehrt. Prengel hat jahrelang an der Potsdamer Uni gelehrt und ein Bildungsprojekt in Reckahn ins Leben gerufen.

Ob Weltkulturerbe, Barberini oder Stadtgeschichte – mit Digitalangeboten kann man Potsdam abseits der klassischen Stadtrundführungen kennenlernen. Ein Überblick.

Die Bundespolizei wirbt mit ihrer sogenannten „X-Perience-Tour“ für Nachwuchskräfte. VR-Brillen sollen einen realistischen Einblick in den Berufsalltag geben. Erster Stopp ist Potsdam.

Das Kopfsteinpflaster in der Gutsstraße zwischen Groß Glienicke und Kladow ist denkmalgeschützt – und seit Jahren eine Hürde für viele Menschen. Nun will eine Aktion darauf aufmerksam machen.

Die Potsdamer Unternehmerin Ghazaleh Madani ist als Gründerin des Krebsforschungsunternehmens CanChip mit dem Preis in der Kategorie Newcomerin des Jahres ausgezeichnet worden.

Bereits seit Sommer 2022 waren die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der 1985 errichteten, fünfgeschossigen Mehrfamilienhäuser im Gange.

Als Geschenk des Oberlinhauses an die Stadt wurde heute die barrierefreie Buchstaben-Skulptur „Potsdam“enthüllt. Der neue Schriftzug soll als Fotospot für Besuchende dienen.

Jahrelang wurde um die Gestaltung der Südfassade des blu gestritten. Nun taucht Künstler Robin Rhode die kahle Fassade in preußisches Blau und südafrikanische Flora.

Die Anmeldung für die Klima-Aktion „Stadtradeln“ ist geöffnet. Bundesweit soll in die Pedale getreten und dadurch die Umweltbelastung reduziert werden – die aktivste Kommune wird ausgezeichnet.

Der schwerste Schritt ist der Erste – doch wie bleibt man nach dem Jogging-Start dran? Unsere Autorin gibt ihre besten Tipps aus eigener Erfahrung.

Wer in Potsdam joggen geht, trifft dabei oft auf Prominenz. Potsdamer Größen verraten, wo sie laufen, was sie motiviert und was sie Anfängern raten. Heute: Schauspieler und Schriftsteller Steffen Schroeder.

Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.

Im Februar 2024 begann die 4,2 Millionen Euro teure Sanierung des Sportplatzes an der Kirschallee. Nun wurde der Sportplatz offiziell an den dort beheimateten Verein Potsdamer Kickers übergeben.

Mit ihrem Bildungsprogramm will die Waldschule das Naturverständnis von Kindern und Jugendlichen wecken. Der Bedarf habe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, sagt der Waldschulleiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster