
Wegen der jahrelangen Verzögerungen wurden die Fördermittel für den Umbau der Klosterstraße unter den Bahnbrücken anderweitig ausgegeben: Baubeginn jetzt frühestens 2018.
Wegen der jahrelangen Verzögerungen wurden die Fördermittel für den Umbau der Klosterstraße unter den Bahnbrücken anderweitig ausgegeben: Baubeginn jetzt frühestens 2018.
Am Vorabend des 55. Jahrestages des Mauerbaus wurde am Freitagnachmittag an der Gedenkstätte in Staaken an die neun Maueropfer in Spandau erinnert.
Die Spandauer CDU fordert, den geplanten Abriss von Lauben am ehemaligen Havelcasino in Gatow auszusetzen. Ihr scheidender Baustadtrat Carsten Röding steht dagegen hinter der Entscheidung seiner Beamten.
Am Mittwoch ist in Gatow der neue Spandauer Waldspielplatz eröffnet worden. Ursprünglich sollte die alte Anlage ersatzlos gestrichen werden.
Ein Vierteljahrhundert hat das Kladower Forum darum gekämpft, den venezianischen Löwenbrunnen zurück nach Spandau zu holen. Jetzt hatte man endlich Erfolg.
Immer häufiger kommt es zu Annäherungen zwischen Drohnen und Flugzeugen. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis ein Unfall passiert – und das könnte fatale Folgen haben.
Erstmals in Deutschland wird bei der diesjährigen Veranstaltung in Staaken ein hochrangiger Vertreter der Bundeswehr als Hauptredner bei einer Gedenkstunde für die Maueropfer fungieren.
In bester Uferlage entstehen jetzt acht Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen im Südwestteil der einst von Industrie geprägten Insel.
Wenn es nach dem Bezirksamt geht, sollen das traditionsreiche Havelcasino und die benachbarten Lauben in Gatow plattgemacht werden – deren Pächter wehren sich.
Seit Jahren gibt das Bezirksamt dem Eisenbahn-Bundesamt die Schuld an der verzögerten Umgestaltung – womöglich zu Unrecht.
Am Brunsbütteler Damm entstand der neue Hauptsitz des Unternehmens mit zwei Autohäusern sowie einem der größten Karosserie- und Lackzentren Berlins.
Ein Mädchen hat sich in Staaken schwer mit kochendem Wasser verbrüht.
Auf der seit 1994 bestehenden Brache der ehemaligen Haig-Kaserne der britischen Schutzmacht errichten Investoren jetzt unweit von Havel und Stadtforst die „Pepitahöfe“ mit 1025 Wohnungen im Grünen.
Nach Gullisanierung und Brückenerneuerung sorgt jetzt auch die Berliner Stromnetz GmbH für Staus auf der Heerstraße, der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Spandau.
Die Sporthalle des OSZ Bautechnik I in Haselhorst steht bald wieder den Sportlern zur Verfügung. Auch das private Quartier an der Staakener Straße wurde geräumt.
Die Häuser Weverstraße 36 sowie Melanchthonstraße 61/62 können weiter bewohnt werden. Nach einem entsprechenden Gutachten zog der Bezirk die Räumungsanordnung zurück.
Zwei Ferienbaustellen sorgen für neue Verkehrsbehinderungen in Spandau. Während die Neuendorfer Straße für fünf Tage voll gesperrt wird gibt es sechs Wochen lang Behinderungen auf der Heerstraße.
In Gatow und Staaken können nach Angaben der zuständigen Senatsverwaltung 122 zusätzliche Plätze in zwei Kindertagesstätten gebaut werden.
Deutsche und Berliner Bank schließen 42 Standorte in Berlin, davon vier in Spandau. Sozialstadtrat und Seniorenvertretung kritisieren die Entscheidung.
Jahrelang ging es für Turkish Airlines aufwärts - doch die jüngsten Unruhen könnten dem Wachstumskurs des Flugunternehmens ein jähes Ende setzen.
Die Grünen-Fraktionschefin besuchte mit Tagesspiegel-Gewinnern die neue Monumentalausstellung auf der historischen Festung.
Borstenviecher treiben auf dem städtischen Friedhof „In den Kisseln“ ihr Unwesen. Jetzt werden sie abgeschossen.
Spandaus SPD will die Zählgemeinschaft mit den Grünen fortsetzen - und betont im neuen Wahlprogramm den multikulturellen Charakter des Bezirks.
Große Koalition statt politischer Streit: Bürgermeister Helmut Kleebank und Herausforderer Gerhard Hanke demonstrierten beim Duell Einigkeit - fast durchgängig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster