
Während Christ- und Sozialdemokraten die Vorstände ihrer Fraktionen für die künftige Bezirksverordnetenversammlung bestimmt haben, laufen die Koalitionsgespräche erst an
Während Christ- und Sozialdemokraten die Vorstände ihrer Fraktionen für die künftige Bezirksverordnetenversammlung bestimmt haben, laufen die Koalitionsgespräche erst an
Fünf Mitbürgerinnen und Mitbürger erhielten bei einem Festakt auf der Zitadelle die höchste Anerkennung des Bezirks.
In einem knappen Monat rollt der Verkehr auf der Heerstraße über die neue Freybrücke. Der Engpass ist damit allerdings noch nicht beseitigt.
Wildschweine haben in jüngster Zeit erneut Gräber auf dem Friedhof „In den Kisseln“ auf der Futtersuche umgepflügt. Das Bezirksamt zeigt sich hilflos.
Die denkmalgeschützte Ruine am Ritterfelddamm soll zu einem Zweifamilienhaus umgebaut werden.
Bisher endet die Veloroute in Charlottenburg. Das Anschlussstück bis zur Mündung des Flusses in die Havel fehlt.
Einige Politiker in Siegen wollten das Spandauer Freundschaftsgeschenk von seinem Stammplatz verdrängen. Die Einwohner haben das verhindert.
Soll die Bürgermeisterwahl nicht von der AfD abhängen, müssen Sozial- und Christdemokraten wohl ihren Streit begraben und zusammenarbeiten.
In Hakenfelde können Kinder und Senioren jetzt gemeinsam balancieren und einander kennenlernen.
Mal ganz oben, mal ganz unten, die 120jährige Geschichte des Spandauer SV war von Höhen und Tiefen geprägt. 2014 ging der Traditionsverein pleite, doch in seinen Farben wird jetzt in der Casamance gekickt.
Während das denkmalgeschützte Gebäude eine neue Fassade erhält gab es bei der Untersuchung der Farbschichten im Inneren eine Überraschung.
Nach erfolgreicher Sommersaison auf der Freilichtbühne startet jetzt wieder die Wintersaison im Kulturhaus. Auch das Bistro wird durch ein neues Konzept gesichert.
In Spandau konnte am heutigen Donnerstag der Baubeginn für eines von Berlins größten Wohnungsbauprojekten gefeiert werden. Weil alle Beteiligten an einem Strang zogen, wurde es in Rekordzeit realisiert.
Eine Bank wird geschlossen, der Ärger ist groß - seit Wochen. Die Politik will die Versorgung im Kiez weiterhin sicherstellen.
Die jüngste Bezirksbürgermeister Berlins regiert in Treptow-Köpenick. Oliver Igel hat gute Chancen, seinen Posten zu behalten - auch ohne SPD Mehrheit. Grüne und CDU könnten helfen.
Neue Zahlen untermauern die Notwendigkeit einer Verlängerung der S-Bahnstrecke. Bezirkschef Kleebank über volle Züge, Grünphasen und den Flughafen Tegel.
In Tempelhof-Schöneberg verdankt die SPD ihren Bürgermeisterposten den Grünen. Die wollen nun stärkste Kraft werden.
Auch in Reinickendorf waren kleine und große Helfer im Einsatz, den Kiez schöner und sauberer zu machen.
Mehrere Klassen der Christian-Morgenstern-Grundschule sammelten am Wochenende den Müll rund ums Schulgelände ein.
Zwecks Fahrbahnsanierung wird die Heerstraße von Freitag bis Sonntag komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. BVG-Busse werden umgeleitet.
Seit 1971 regiert die CDU in Steglitz-Zehlendorf. Zur Wahl stellen sich im Bezirk einige neue Kandidaten.
Spielleute, Gaukler, Narren und Ritter geben sich am Wochenende wieder ein Stelldichein auf der Spandauer Zitadelle. Die historische Festung bildet die Kulisse für ein mittelalterliches Spektakel.
Das Bezirksamt hat die ersten 14 Projekte beschlossen, mit denen die Integration von Flüchtlingen verbessert werden soll. Die Opposition bemängelt die Nichtbeteiligung der BVV.
Dem Ryanair-Marketingchef Kenny Jacobs rutschte bei einer Pressekonferenz ein neues BER-Eröffnungsdatum heraus. Prompt ruderte er zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster