
Die Spandauer CDU hat ein umfangreiches „Bürgerprogramm“ für die kommenden Wahlen vorgestellt und mahnt zur Rückkehr zu einer Kommunalpolitik ohne Ideologien.
Die Spandauer CDU hat ein umfangreiches „Bürgerprogramm“ für die kommenden Wahlen vorgestellt und mahnt zur Rückkehr zu einer Kommunalpolitik ohne Ideologien.
Die BVV-Sitzung eskaliert wieder im parteipolitischen Geplänkel. Die einen sprechen von "Affentheater", andere fordern "Schmerzensgeld".
Ist eigentlich nur noch mit Humor zu ertragen: die Baustellensituation in Spandau. Jetzt ist eine Arbeit erledigt - wenige Meter entfernt kommt aber die nächste ...
Die Leute sollen in Fußgängerzone und Arcaden einkaufen - aber der Weg dazwischen ist gruselig. Dabei gibt es einen Plan seit etlichen Jahren. Ein Kommentar.
In der Altstadt und auf der Zitadelle wird an diese Wochenende wieder kräftig gefeiert – der Auftakt zum diesjährigen Kultursommer in der Havelstadt.
Der kürzeste Weg zwischen Arcaden und Altstadt führt unter die Bahnbrücken in der Klosterstraße. Hier könnte es schon lange besser aussehen, wäre da nicht die Bürokratie.
Die Wachen der Freiwilligen Feuerwehren in Kladow und Staaken können modernisiert werden
Ab dem kommenden Jahr können auch die Staakener und die Kladower mit größerem Tempo surfen.
Die letzte Spandauer Turnhalle soll im September als Flüchtlingsquartier aufgegeben werden. Danach sollen die Standorte saniert und wieder den Sportvereinen zur Verfügung gestellt werden.
Der Bedarf an unbemannten Flugkörpern ist groß – sowohl beim Militär als auch in der Wirtschaft. Auch Anbieter aus Berlin und Brandenburg sind im Geschäft.
Ehrenamtliche unterstützen Spandauer bei der Instandsetzung von defekten Alltagsgegenständen. Jetzt wird das Angebot erweitert.
Die Spandauer Jugendgeschichtswerkstatt sowie Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums gedachten im ehemaligen Konzentrationslager der Opfer des Nationalsozialismus.
Autofahrer und Anlieger sind gleichermaßen erbost. Auf dem Brunsbütteler Damm herrscht Dauerstau, doch gearbeitet wird in dem Engpass kaum. Dennoch soll der Engpass schneller beseitigt werden als geplant.
Bei der Beringung der Raubvogel-Babys können interessierte Besucher dabei sein. Aber die Plätze sind begrenzt.
Einiges spricht dafür, dass es bei Flug MS804 einen Terroranschlag gab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Absturz.
Mit einem Fest weiht die Grundschule im Falkenhagener Feld am Sonnabend ihren Erweiterungsbau ein.
Mit einer Jubiläumsveranstaltung und einer Ausstellung im Rathaus feiert die interkulturelle Bildungs- und Beratungsstelle Hinbun ihren 35. Geburtstag.
Die Eröffnung des Neubaus an der Bismarckstraße in Spandau hat sich entgegen der Ankündigungen weiter verzögert.
Spandaus Bezirksverordnete haben die Proteste gegen die Einführung von Gebühren für das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Parkplatz des Kombibades Gatower Straße aufgegriffen.
Am Pfingstmontag startet im Evangelischen Johannesstift der 8. Run of Spirit. Teilnehmer können sich noch melden.
Auch die jüngste BVV am Mittwochabend geriet zur Politposse. Rund eineinhalb Stunden debattierte man über die Probleme einer privaten Kindertagesstätte, um sich am Ende gegenseitig zu blockieren. Die Sache blieb auf der Strecke.
Hier saß Hess im Gefängnis, hier parkten die Verteidigungspanzer für West-Berlin. Und hier entsteht ein immer größerer Schulcampus - jetzt auch mit Internat.
Seit Dienstagabend leuchtet der Turm des Spandauer Rathauses in den Farben von Hertha BSC, eine Hommage des Bezirks an den Berliner Bundesligisten.
Im Verteidigungsministerium ist doch noch keine Entscheidung zum Ausbau des Luftwaffenmuseums gefallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster