
Als einer der letzten Bezirke hat jetzt auch Spandau ein Einzelhandelskonzept vorgestellt. Danach gibt es das größte Wachstumspotential im Bereich der Altstadt.
Als einer der letzten Bezirke hat jetzt auch Spandau ein Einzelhandelskonzept vorgestellt. Danach gibt es das größte Wachstumspotential im Bereich der Altstadt.
Regelmäßig parkt der Info-Bus des Arbeitslosenzentrums der Evangelischen Kirchenkreisen vor den Jobcentern. Ein Dauerproblem sind die Mietkosten.
Das Verteidigungsministerium entscheidet diese Woche über den Ausbau des Museums auf dem Flugplatz Gatow. Hier lesen Sie die Pläne.
Mehr als 400 Zimmerleute sind am Freitag durch die Spandauer Altstadt zum Rathaus gezogen. Der Marsch bildete einen der Höhepunkte des Himmelfahrtstreffens der Wandergesellen, das erstmals in Berlin stattfand.
Bezirksamt und Investoren haben am Mittwoch erste Details der Planungen für das ehemalige Postgelände an der Klosterstraße in Spandau vorgestellt. Der Abriss der Ruine könnte noch in diesem Jahr erfolgen.
Ende Mai beginnt die Freiluft-Konzertsaison in Berlin. Bruce Springsteen und Coldplay treten im Olympiastadion auf und Herbert Grönemeyer in der Waldbühne. 18 Konzerte sind alleine in der Zitadelle Spandau geplant.
Das Gelände mit der Ruine des ehemaligen Postamtes an der Kloster- Ecke Ruhlebener Straße hat einen neuen Besitzer. Jetzt soll ein Neubau entstehen.
Der Umbau des Paul-Schneider-Hauses der Evangelischen Luther-Gemeinde ist abgeschlossen. Damit verfügt die Neustadt über ein eigenes Stadtteilzentrum.
Seit 2005 gibt es das Citadel Music Festival auf der historischen Festung. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter die bisher erfolgreichste Saison.
Zum zehnten Mal finden die Spandauer Spielplatztage statt. Einen Monat lang gibt es zahlreiche Kinderfeste und Aktionstage.
Bisher war Spandau touristisch eher Randlage. Das soll mit der neuen Dauerausstellung über entsorgte Denkmäler endgültig vorbei sein
Eine Einstellung der Messe stehe ebenso wenig zur Debatte wie ein Standortwechsel. Die ILA soll auch zukünftig in Schönefeld stattfinden.
Im nächsten Schuljahr entstehen die ersten inklusiven Schwerpunktschulen. Sie sind auf bestimmte Behinderungen spezialisiert und dennoch für alle offen. Ein Besuch in Spandau
Im Rahmen der Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen sind auf der Kunstbastion der Zitadelle die diesjährigen Jugendkunstpreise des Bezirks vergeben worden.
Vier Jahre nach einem entsprechenden Antrag des Seniorenbeirats hat das Bezirksamt jetzt einen Altenplan fertiggestellt. Danach besteht großer Handlungsbedarf, weil die Überalterung drastisch zunimmt.
Bei der zehnten Generationen-Bezirksverordnetenversammlung dominierten Verkehrsprobleme. Der entsprechende Fachausschuss bekam viel Arbeit.
Niemand befördert mehr Fluggäste an Berlins kleinerem Flughafen Schönfeld als die britische Easyjet. Deren Chefin Carolyn McCall verliert wegen der Zustände dort die Geduld.
Die neue Wählerinitiative soziales Spandau hofft auf Fraktionsstärke im Bezirksparlament. Sie besteht aus erfahrenen Kommunalpolitikern und politisch engagierten Bürgern.
Kommunalpolitiker und andere Bürger haben eine Wählergemeinschaft gegründet. Sie soll verhindern, dass die AfD in Spandau von der Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien profitiert.
KIKON (Kinder und Kontakt) bringt Familien mit „Wahl-Verwandten“ zusammen. Am Sonnabend gibt es ein Frühlingsfest auch für Interessenten.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule im Spandauer Ortsteil Staaken begeht mit einer Festwoche ihren 50. Geburtstag. Hier dreht sich alles um die Figuren der schwedischen Kinderbuchautorin.
Für die Ruine des Postgebäudes am Rande der Spandauer Altstadt könnte sich ein Ende abzeichnen. Aber das Vorkaufsrecht eines potentiellen Investors läuft in diesem Monat aus.
Seit Jahren hieß es: Geht nicht schwimmen an der Kleinen Badewiese! Und jetzt: alles sauber. Ein Anruf im Lokal am Ufer, wo die Freude groß ist.
Das Projekt für solidarische Landwirtschaft im Spandauer Süden ist erfolgreich gestartet. Informationsveranstaltung für interessierte Bürger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster