
Nachdem peinlichen Verlust von 70 Bestellungen, lässt Airbus erstmals Reporter im A350 mitfliegen. Der erste Eindruck: Schön leise und etwas mehr Beinfreiheit als gewohnt.
Nachdem peinlichen Verlust von 70 Bestellungen, lässt Airbus erstmals Reporter im A350 mitfliegen. Der erste Eindruck: Schön leise und etwas mehr Beinfreiheit als gewohnt.
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie meldet Rekordumsätze. Nur die Rüstungssparte macht Sorgen.
Drohnen machen Jagd auf Graffiti-Sprayer, vermessen Unfallstellen und liefern vielleicht bald Pakete aus. Doch nicht überall dürfen sie aufsteigen.
Die bei den letzten Welt- und Europameisterschaften so beliebten Public Viewings unter freiem Himmel könnten in diesem Jahr in vielen Biergärten und vor zahlreichen Kneipen ausfallen. Denn kaum ein Berliner Gastwirt hat bisher den notwendigen Antrag gestellt.
Eigentlich sollte die S-Bahn nach Falkensee rollen. Doch daraus wird nichts. Nun prüft der Senat eine andere Alternative. Die Trasse ist schon da. Und in Brandenburg gibt es Irritationen.
Übrig geblieben ist ein einsamer Bronzevogel: Die Cité Foch in Wittenau war einst Wohngebiet der französischen Alliierten. Nun soll dort wieder mehr Leben einziehen.
Die Suche nach dem Wrack des Malaysia-Airlines-Fluges MH370 brachte bisher kein Ergebnis. Jetzt wird wieder darüber spekuliert, dass die Maschine doch irgendwo gelandet ist.
Die EU und die USA haben sicherheitshalber den Luftraum über der Krim gesperrt. Täglich werden 700 Asienflüge umgeleitet. Die Gefahr, dass russische und ukrainische Fluglotsen divergierende Befehle geben, ist zu groß.
Bei der Suche nach dem verschollenem Flugzeug MH370 hat eine Tauchdrohne ihren ersten Einsatz im Ozean absolviert. Nun werden die Daten ausgewertet.
In einer gemeinsamen Aktion auf 68 Flughäfen in 32 Ländern sind Polizei, Fluggesellschaften und Kreditkartenunternehmen gegen Reisende vorgegangen, die ihre Flugtickets mit gestohlenen Kreditkarten bezahlt hatten.
Auf der Suche nach Flug MH370 werden erneut Signale empfangen. Aber sie werden schwächer. Die U-Boote kommen erst zum Einsatz, wenn es keine Signale mehr gibt. Nehmen Sie hier an einer Online-Umfrage teil, ob die Suche abgebrochen werden sollte.
Auf der Hälfte der Berliner Behörden-Computer läuft noch Windows XP. Das könnte massive Probleme geben, denn Microsoft hat die Unterstützung für das alte System eingestellt. Die Rechner sind für Viren und Hackerangriffe anfällig.
Bei der Suche nach der verschollenen Boeing ist das zuvor geortete Funksignal nicht wieder aufgespürt worden. Unterdessen wurde bekannt, dass der Flug MH370 offenbar gezielt den indonesischen Luftraum umflogen hat, um dem Radar zu entkommen.
Eine unerfreuliche Ankunft in Berlin hatten die Passagiere eines Air-Berlin-Fluges am Donnerstag. Wegen Ebola-Alarms durften sie stundenlang nicht aussteigen. Und das nur, weil sich ein Flughafen-Mitarbeiter gründlich geirrt hatte.
Der Bund lockert die Lärmschutzregeln zur Fußball-WM - und Berlin kündigt an, Kneipen viele Ausnahmen zuzugestehen. Manche Bezirke sperren sich allerdings gegen die totale Freigabe. Und was meinen Sie?
Bei der Abschrift des letzten Funkkontakts bei Flug MH370 gab es eine Panne. Der letzte Satz wurde falsch übertragen. Bei der Suche nach Flug MH370 wird die Zeit langsam knapp.
Der Flugkapitän soll sich vor dem spurlosen Verschwinden von Flug MH370 in seiner Persönlichkeit verändert haben, heißt es in einem Bericht. Seine Verwandten weisen das scharf zurück.
Während keiner der bisher von Schiffen aus dem Indischen Ozean geborgenen Gegenstände von dem Flugzeug stammt, drohte sich verschlechterndes Wetter am Sonntag die Suche nach Flug MH370 erneut zu behindern. Die Zeit drängt.
Erstmals wurde Treibgut geborgen. Es könnten Wrackteile des verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugzeugs sein. Identifiziert sind sie noch nicht. Die Angehörigen quälen sich weiter mit Fragen: Was ist in den letzten Stunden des Irrflugs MH370 passiert?
Noch immer werden neue rätselhafte Vorgänge um Flug MH370 bekannt. Vor allem die Rolle der malaysischen Luftwaffe ist noch nicht geklärt. Jetzt gab sie zu, die Maschine beim Wenden beobachtet zu haben.
Flug MH370: Zwischen Zweifeln und Verzweiflung – China fordert Beweise für den Absturz, Angehörige geraten mit der chinesischen Polizei aneinander.
Am Montag begrub Malaysias Premier alle Hoffnungen auf ein Wunder: Niemand von Flug MH370 hat überlebt. Jetzt klagen die Angehörigen Malaysia an. Auf Chinas Straßen protestieren hunderte von Menschen vor der Malaysias Botschaft in Peking. Währenddessen hat sich die Suche nach Wrackteilen weiter erschwert.
Es ist die größte Suchaktion in der Geschichte der Luftfahrt: Inzwischen sind 26 Staaten an der Suche nach der verschollenen Boeing beteiligt.
China hat Schiffe auf den Weg zu dem im Indischen Ozean georteten Treibgut geschickt. Offenbar zeigen neue Satellitenbilder weiteres Treibgut, eines der Teile soll mehr als 22 Meter lang sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster