zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Der Neue: Qatar gehört zu den ersten Kunden des A350, der Ende des Jahre ausgeliefert werden soll.

Nachdem peinlichen Verlust von 70 Bestellungen, lässt Airbus erstmals Reporter im A350 mitfliegen. Der erste Eindruck: Schön leise und etwas mehr Beinfreiheit als gewohnt.

Von Rainer W. During
Verliebt in die Luft. Zur ILA 2014 präsentieren sich die Hersteller in Bestlaune. Treibende Kraft für die gute Konjunktur sind die Verkehrsflugzeuge mit den beiden großen Konkurrenten Airbus und Boeing.

Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie meldet Rekordumsätze. Nur die Rüstungssparte macht Sorgen.

Von Rainer W. During
Ein Boot der australischen Marine sucht nach Trümmerteilen.

Auf der Suche nach Flug MH370 werden erneut Signale empfangen. Aber sie werden schwächer. Die U-Boote kommen erst zum Einsatz, wenn es keine Signale mehr gibt. Nehmen Sie hier an einer Online-Umfrage teil, ob die Suche abgebrochen werden sollte.

Von Rainer W. During
Windows XP geht in Rente, nur nicht auf Berliner Behördenrechnern

Auf der Hälfte der Berliner Behörden-Computer läuft noch Windows XP. Das könnte massive Probleme geben, denn Microsoft hat die Unterstützung für das alte System eingestellt. Die Rechner sind für Viren und Hackerangriffe anfällig.

Von Rainer W. During
Mit ernster Miene tritt Najib Razak, Premierminister Malaysias, am Montag vor die Presse.

Am Montag begrub Malaysias Premier alle Hoffnungen auf ein Wunder: Niemand von Flug MH370 hat überlebt. Jetzt klagen die Angehörigen Malaysia an. Auf Chinas Straßen protestieren hunderte von Menschen vor der Malaysias Botschaft in Peking. Währenddessen hat sich die Suche nach Wrackteilen weiter erschwert.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })