
Ein Bild aus dem All weckt die Hoffnung, dass das Wrack von Flug MH370 doch noch gefunden werden kann. Weit und breit gibt es dort keine Inseln und Landepisten. Australier suchen im Indischen Ozean nach Überlebenden.
Ein Bild aus dem All weckt die Hoffnung, dass das Wrack von Flug MH370 doch noch gefunden werden kann. Weit und breit gibt es dort keine Inseln und Landepisten. Australier suchen im Indischen Ozean nach Überlebenden.
Im Fall der verschwundenen Malaysia-Boeing schließen Experten nicht aus, dass es zu technischen Problemen kam. Derweil wurden von einem australischen Such- und Rettungsdienst womöglich Trümmerteile des vermissten Passagierflugzeugs entdeckt.
Was geschah mit Flug MH370 von Malaysia Airlines? Einem Bericht zufolge soll die Routenänderung bereits vor der Abmeldung des Piloten Zaharie Ahmad Shah ins System eingegeben worden sein. Auch die Untersuchung des Flugsimulators lieferte neue Ergebnisse.
26 Länder suchen nach der verschollenen Boeing. Angehörige der Passagiere wollen mehr wissen und beklagen die Informationspolitik der Behörden - jetzt drohen sie mit Hungerstreik. Und US-Vizeaußenminister Talbott hat einen Verdacht.
Neue Ermittlungen rückten am Wochenende die beiden Piloten der Maschine ins Visier, deren offenbar gezielter Kursschwenk und stundenlanger Irrflug mit unbekanntem Ziel weiterhin viele Fragen aufwirft.
Die Signalübertragung gezielt abgeschaltet, der Kurs Richtung Westen geändert: Neue Erkenntnisse zum verschwundenen Flug MH370 weisen klar auf eine Entführung hin. Bestätigen will das Malaysias Regierung nicht. Nun durchsuchten Polizisten das Haus des Piloten.
Seit fast einer Woche wird Flug MH370 vermisst. Nun berichten Forscher von einem „Ereignis“ im Meer - möglicherweise ausgelöst durch ein abgestürztes Flugzeug. Sehen Sie hier die letzte Bewegung der Maschine auf dem Radarschirm.
Die von einem chinesische Satelliten entdeckten Objekte im Meer zwischen Vietnam und Malaysia gehören doch nicht zum vermissten Flugzeug. Malaysias Transportminister hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach das Flugzeug nach dem letzten Radarkontakt angeblich noch vier Stunden weiterflog.
Der Konflikt um den Oranienplatz könnte in wenigen Tagen friedlich beendet sein, zumindest wenn alle Beteiligten einem Angebot von Integrationssenatorin Dilek Kolat zustimmen. In Spandau werden unterdessen zwei Flüchtlingsheime geschlossen.
Es ist ein mysteriöses Rätsel: Was geschah auf dem Flug MH370 von Malaysia Airlines? Mittlerweile beteiligen sich zehn Länder an der Suche nach der Maschine. Nun wird bekannt: Die malaysische Luftwaffe sah 45 Minuten nach Verschwinden eine Maschine über der nördlichen Straße von Malakka.
Spandau liegt nicht nur an der Havel: Mehr als 100 Architekten wollen den Bezirk attraktiver machen. Sie schlagen zum Beispiel den Bau einer neuen Verbindung für Fußgänger über die Spree vor - sie wäre Teil eines mehr als vier Kilometer langen Rundkurses.
Radar, Satelliten, Kameras - die ganze Welt ist engmaschig überwacht. Wie konnte die Maschine der Air Malaysia also spurlos verschwinden? Zudem wurde bekannt: Ein Iraner erwarb die Tickets für die Passagiere mit gestohlenen Pässen. Und eine Spur führt nach Deutschland.
Die Passagierflugzeuge machen den Airbus-Konzern so groß wie nie. Die Rüstungssparte macht Probleme - nicht zuletzt wegen der Bundesregierung.
Im Oktober 1806 stand Spandau mit seiner Zitadelle kurz vor der Zerstörung: Napoleon wollte sein Heer angreifen lassen. Jetzt tauchte seine Order bei einer Auktion auf.
Die Bezirksfraktion der Partei in Berlin-Reinickendorf löst sich nach internen Streitigkeiten auf. Grund ist eine wachsende Entfremdung gegenüber der eigenen Partei.
Vorrang für Autos, Fahrrad oder Busse und Bahnen? Experten haben bei einer Veranstaltung der Architektenkammer und des Tagesspiegels über die Verkehrskonzepte der Zukunft diskutiert - und sind zu unterschiedlichen Schlüssen gekommen.
Sie achten auf Leinenzwang für Hunde im Park und das Radfahrverbot in Fußgängerzonen: Für die Ausübung ihres Berufs werden die Mitarbeiter der Ordnungsämter in Berlin immer häufiger attackiert - zum Teil mit Schlägen und Tritten. Sie lernen jetzt, sich selbst zu verteidigen.
Randalierer, die in Flugzeugen durchdrehen, werden zu einem immer größeren Problem für die Fluggesellschaften. Die reagieren nun: Für "Unruly Passengers" kann Renitenz sehr teuer werden. Und äußerst schmerzhaft.
In Berlin droht eine Wiederholung der chaotischen Zustände in den Rettungsstellen der Kinderkliniken, wo es im Vorjahr zu Wartezeiten von bis zu elf Stunden kam. Die Kassenärztliche Vereinigung gibt den Schwarzen Peter zum Teil an die Krankenhäuser zurück
Alle Jahre wieder: Zwischen Weihnachten und Neujahr sehen Kliniken einen Notstand bei der ärztlichen Versorgung. Besonders häufig fehlten in den letzten Jahren Kinderärzte.
Die Fluggesellschaften der Welt haben in diesem Jahr so viele Menschen befördert wie noch nie. Allerdings verdienen die Airlines damit trotzdem kein großes Geld.
Flughafenchef Mehdorn lud all seine Vorgänger zum vorweihnachtlichen Essen. Auch die geschassten, erfolglosen BER-Geschäftsführer kamen gern - nur einer war nicht dabei.
Die EU will das Telefonieren im Flugzeug erleichtern. Fluggesellschaften zögern aber, weil Telefonierende die Nachbarn stören könnten. Vorreiter sind die USA, die die Benutzung elektronischer Geräte zuerst zugelassen haben.
Berlin - Am Flughafen Tegel läuft es immer noch nicht rund. Davon konnte sich Air Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer jetzt persönlich überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster