zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Geblendet. Dieses Bild zeigt eine Laserattacke aus der Sicht eines Piloten.

Wer Piloten blendet, kommt in den USA ins Gefängnis. Auch in anderen Ländern werden immer höhere Strafen verhängt. Deutschland tut sich relativ schwer. So sollen lichtstarke Laser nicht unter das Waffengesetz fallen.

Von Rainer W. During
Katrin Germershausen führt die Familientradition weiter.

Das Schmuckgeschäft Brose ist ein alteingesessener Familienbetrieb - gegründet wurde es vor 125 Jahren.

Von Rainer W. During
Seitdem die Grünfläche wieder hergerichtet wurde, spielen auch wieder Kinder auf dem Areal.

Das "Niemandsland" an der Spandauer Mittelstraße blüht wieder. Auf dem vernachlässigten Gelände ist ein Erlebnisgarten und Spielplatz entstanden, ein Treffpunkt von Kindern und Älteren. Am Aktionstag "Saubere Sache" werden Gräben für Beerensträucher ausgehoben.

Von Rainer W. During
Halbfertig. Teilweise sind die Maschinen bei Airbus schon mit dem Skymark-Logo lackiert.

Seit rund zwei Jahren hat es keinen Neukunden für den A380 mehr gegeben. Nun verliert Airbus mit der japanischen Skymark erneut einen Besteller für das größte Verkehrsflugzeug der Welt.

Von Rainer W. During
Eine Flugzeug mit Todesopfern des Flugs MH17 an Bord verlässt den Flughafen von Charkiw.

Die Freigabe des Flughafens von Tel Aviv stößt auf scharfe Kritik. Auch der mutmaßliche Abschuss von Flug MH17 wirft Fragen zum Zustandekommen solcher Bewertungen auf. Unterdessen weitet die EU die Sanktionsliste gegen Russland aus.

Von Rainer W. During
Ein Untersuchungsspezialist macht Aufnahmen am Wrack von MH 17.

Fünf Tage nach dem mutmaßlichen Abschuss über der Ukraine beginnen Experten damit, die beiden Flugschreiber und Wrackteile von Malaysia Airlines Flug MH 17 zu untersuchen. Was steht als nächstes an? Wer ist wofür verantwortlich?

Von Rainer W. During

Gefährlicher Zwischenfall bei United-Airlines-Flug 1463: Während des Fluges blähte sich eine Notrutsche in der Kabine auf. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Es kann dann ziemlich eng für die Passagiere werden.

Von Rainer W. During

Die Feuerwehr in Berlin hat immer mehr Rettungseinsätze, Reserven für Großeinsätze sind nicht mehr vorhanden. Dringend werden mehr Rettungswagen benötigt, und auch an Nachwuchskräfte mangelt es.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })