
Wer Piloten blendet, kommt in den USA ins Gefängnis. Auch in anderen Ländern werden immer höhere Strafen verhängt. Deutschland tut sich relativ schwer. So sollen lichtstarke Laser nicht unter das Waffengesetz fallen.
Wer Piloten blendet, kommt in den USA ins Gefängnis. Auch in anderen Ländern werden immer höhere Strafen verhängt. Deutschland tut sich relativ schwer. So sollen lichtstarke Laser nicht unter das Waffengesetz fallen.
Das Schmuckgeschäft Brose ist ein alteingesessener Familienbetrieb - gegründet wurde es vor 125 Jahren.
Ob Tegel oder Buckow – in Gewobag-Siedlungen engagieren sich Menschen für ein Miteinander. Wer am Aktionstag "Saubere Sache" zum Sommerfest kommt und beim Kiezputz hilft, bekommt eine Suppe und ein kleines Dankeschön.
Das "Niemandsland" an der Spandauer Mittelstraße blüht wieder. Auf dem vernachlässigten Gelände ist ein Erlebnisgarten und Spielplatz entstanden, ein Treffpunkt von Kindern und Älteren. Am Aktionstag "Saubere Sache" werden Gräben für Beerensträucher ausgehoben.
Eine rührige Bürgerinitiative hat den Bayerischen Platz wieder zum Zentrum des Viertels gemacht – bald öffnet auch ein Kiezcafé im neu gestalteten U-Bahnhof. Am Aktionstag "Saubere Sache" wird der Platz von Müll befreit.
Drei Monate vor dem Mauerfall kam es zum ersten regulären Linienflug zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Flug LH6010 von Frankfurt nach Leipzig musste einen riesigen Umweg fliegen. Eine Geschichte über das komplizierte Zusammenwachen des deutschen Luftraumes
Ein Mann aus Berlin-Kaulsdorf bestellte das Telekom-TV-Paket „Entertain“ – und sah: nichts. Es war der Beginn einer Reklamationsgeschichte, die nach über vier Wochen immer noch nicht vorbei ist.
Schon bisher ist es kein Vergnügen, über die Karl-Marx-Straße in Neukölln zu fahren. Nun wird sie zur Dauerbaustelle. In Richtung Süden ist die Straße seit Dienstag gesperrt. Erste Staus gab es schon.
Ferienzeit, Kinderzeit? Nicht in Berlin. Viele Spielplätze sind in diesem Sommer gesperrt oder werden in Kürze dichtgemacht. Die Gründe? Geldmangel – und ein paar rücksichtslose Berliner.
Seit rund zwei Jahren hat es keinen Neukunden für den A380 mehr gegeben. Nun verliert Airbus mit der japanischen Skymark erneut einen Besteller für das größte Verkehrsflugzeug der Welt.
Im Mai hatte Air Berlin-Chef Prock-Schauer ein Konzept für die Zukunft der angeschlagenen Fluggesellschaft angekündigt. Passiert ist bis heute - nichts. Nun muss der Chefsprecher gehen.
In den vergangenen Tagen zeigten sich Lufthansa und Air Berlin verunsichert. Nun fliegen beide zumindest wieder nach Tel Aviv. Am grundsätzlichen Problem ändert das nichts.
In der Cité Foch soll das leerstehende Einkaufszentrum nun nach einer Zwangsversteigerung abgerissen werden. An dieser Stelle sind neue Wohnungen geplant.
Die Beziehungen sind angespannt, trotzdem feiern Deutsche und Amerikaner wieder gemeinsam das Volksfest am Hauptbahnhof. Vielleicht zum letzten Mal.
Die Freigabe des Flughafens von Tel Aviv stößt auf scharfe Kritik. Auch der mutmaßliche Abschuss von Flug MH17 wirft Fragen zum Zustandekommen solcher Bewertungen auf. Unterdessen weitet die EU die Sanktionsliste gegen Russland aus.
Amerikanische Airlines dürfen den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wieder anfliegen. Das hat die US-Luftfahrtbehörde entschieden. Die deutschen Fluggesellschaften werden den Airport auch am Donnerstag meiden.
Fünf Tage nach dem mutmaßlichen Abschuss über der Ukraine beginnen Experten damit, die beiden Flugschreiber und Wrackteile von Malaysia Airlines Flug MH 17 zu untersuchen. Was steht als nächstes an? Wer ist wofür verantwortlich?
Nahe der russischen Grenze ist eine Passagiermaschine von Malaysia Airlines abgestürzt. Die 298 Insassen sind offenbar tot, darunter mindestens vier Deutsche. Die Ukraine und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig verantwortlich.
Hinterbliebene sammeln Geld für eine Belohnung. Sie wollen damit erreichen, dass Regierungsmitarbeiter das Geheimnis von Flug MH370 verraten. Sie vermuten, dass die wahren Hintergründe verschleiert werden.
Lufthansa und VW wollen Milliarden in China investieren - und bauen auf die Hilfe von Angela Merkel. Dass die Partnerschaft mit den Chinesen Lufthansa im Konkurrenzkampf genügt, gilt als fraglich.
Gefährlicher Zwischenfall bei United-Airlines-Flug 1463: Während des Fluges blähte sich eine Notrutsche in der Kabine auf. Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Es kann dann ziemlich eng für die Passagiere werden.
Feldlerche, Neuntöter und fünf Fledermausarten: Ab 2012 sollte auf dem früheren Flugplatz in Berlin-Gatow ein Landschaftspark entstehen. Doch weil dort seltene Tierarten leben, passiert bisher - nichts. Die Landschaft droht zu verkommen.
Der Rasen vor dem Reichstag ist zur zertrampelten Wiese verkommen. Uns fehlt Geld, klagt der Bezirk. Nun regt sich Widerstand gegen die Tristesse.
Die Feuerwehr in Berlin hat immer mehr Rettungseinsätze, Reserven für Großeinsätze sind nicht mehr vorhanden. Dringend werden mehr Rettungswagen benötigt, und auch an Nachwuchskräfte mangelt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster