Der Umbau von Schönebergs Lassen-Park bleibt umstritten – und die Anlage zu
Rainer W. During
Die Ermittlungen gegen Spandaus Stadtrat Hanke sind eingestellt worden. Dennoch verweigert ihm der Bezirksbürgermeister Birkholz die vollständige Rückkehr ins Amt.
BVG-Entscheidung erschwert bundesweite Lösung Anderer Anbieter bislang weiter verbreitet

Künftig können BVG-Kunden ihr Ticket auch mit dem Smartphone lösen. Dazu werden die Bewegungsdaten der Fahrgäste aufgezeichnet - und sechs Monate lang gespeichert.
Das neue Handy-Ticket der BVG soll zukunftsweisend sein. Und so können Sie den Service nutzen.
Ein Flugzeug der deutsch-türkischen Luftverkehrsgesellschaft Sun Express hat am Sonnabend wegen einer defekten Steuerung den Flug nach Izmir abbrechen müssen. Die Boeing 737-800 konnte wieder in Tegel landen, unter den 173 Passagieren kam es nach Angaben von Reisenden allerdings zu Panik.
Ein Flugzeug der deutsch-türkischen Luftverkehrsgesellschaft Sun Express hat am Sonnabend wegen einer defekten Steuerung in Tegel notlanden müssen. Das Manöver verlief problemlos - allerdings gerieten Passagiere in Panik.
Das neue Bundesumweltministerium gleicht noch immer einer Baustelle Nach einem Rechtsstreit muss jetzt auch die Fassade bearbeitet werden
Schulhorte, S-Bahn, Nachtflüge: Immer mehr Initiativen wehren sich mit Volksbegehren gegen politische Entscheidungen In Berlin laufen derzeit sechs Verfahren auf Bezirks- und Landesebene, zwei weitere gibt es in Brandenburg
Ganz hoch hinaus: Wie Marzahner Zwillinge Chefköche eines Nobelrestaurants in Bangkok wurden

Die Bezirke fordern vom Senat dringend mehr Personal für überlastete Behörden. Am Donnerstag will sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum in Lichtenberg selbst informieren.
PERSONALAUSWEISEDie Ausstellung der neuen biometrischen Personalausweise ist aufwändiger als beim Vorgänger. Pro Ausweis dauert die Bearbeitung rund zehn Minuten länger.

Der Flughafenchef ist begeistert: Das modernste Verkehrsflugzeug der Welt, die Boeing 787, ist in Tegel gelandet. Als erste deutsche Fluggesellschaft will Air Berlin das "Dreamliner" getaufte Modell 2014 in Dienst stellen.

Initiative sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren. Sie will die Qualität des Angebots verbessern

Die Flugverbotszone über dem Forschungsreaktor im Helmholtz-Zentrum soll ausgeweitet werden. Frühestens Mitte August wird der Reaktor wieder in Betrieb genommen. Bis dahin soll auch die Überprüfung abgeschlossen sein.

Im idyllischen Gatow entsteht auf dem ehemaligen Militärflughafen ein Park - für 5,5 Millionen Euro. Aus der grünen Wildnis soll eine Erholungslandschaft werden. Für wen eigentlich?

Sein Amtszeit war recht kurz, aber die Erinnerung an ihn ist wach geblieben. Der frühere Regierende Bürgermeister Hans-Jochen Vogel diskutiert beim Tagesspiegel mit Herausgeber und Chefredakteur über seine Amtszeit.
Der Ex-Regierende Klaus Schütz gab den Auftakt zur Tagesspiegel-Diskussionsreihe mit ehemaligen Regierenden Bürgermeistern.

Die Luftfahrtbranche will zunehmend auf Bio-Kerosin setzen. Dabei geht es den Fluggesellschaften, zu denen auch Air Berlin gehört, nicht nur um eine saubere Umwelt.

Die Direktverbindungen Richtung Dubai sind ein Beispiel für die Drehkreuz-Chancen Berlins. Die Lufthansa mauert noch. Bei den Air-Berlin-Partnergesellschaften rückt Berlin dagegen schon jetzt verstärkt in den Fokus.

Der erneute Ausbruch eines Vulkans auf Island hat die Angst vor einer Wiederholung der Aschekrise des vergangenen Jahres geschürt. Doch Europas Flugverkehr wird kaum behindert werden.
Wegen einer Tourenumstellung hat die BSR Probleme bei der Müllabfuhr in den nordwestlichen Bezirken. In Wittenau und Prenzlauer Berg gab es Probleme.
Rinder sollen Feuchtwiesen in Spandau abweiden – zum Ärger der Anrainer
Nach einer Systemwartung ging am Freitag im Tegeler Kontrollturm mit dem Rechner gar nichts mehr Starts wurden gestrichen oder verschoben, tausende Passagiere mussten stundenlang warten