zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Reinickendorfs Ex-Rathauschefin Marlies Wanjura fordert vom Land Ersatz für Anwaltskosten. Die Politikerin war in einem Rechtsstreit um haushaltsrechtliche Verstöße freigesprochen worden. Nun werden sich die Gerichte weiter mit dem Fall befassen.

Von Rainer W. During
Preiset die Herren. Virgin-Gründer Richard Branson hebt die Krücken, Airbus-Chef Thomas Enders die Arme, und auch zwei Untergebene machen auf Show.

Dank eines Auftrags von Virgin verbucht der Flugzeugbauer Airbus 2010 mehr Bestellungen als Boeing. Jetzt will Airbus bis zu 3000 neue Mitarbeiter in Europa einstellen.

Von Rainer W. During

Einen Notfahrplan hatten sie, mit 434 Viertelzügen. Das war, bevor der Winter kam. Nun fahren noch 200 – und seit dem Wochenende auf vier Linien gar keine mehr. Wer vom Stadtrand ins Zentrum will, hat ein Abenteuer vor sich. Eine Sternfahrt nach Berlin.

Von
  • Rainer W. During
  • Lars von Törne
  • Johannes Schneider
  • Claus-Dieter Steyer
Paketstau bei der DHL.

Weihnachten ist passé, aber einige Pakete liegen immer noch in den Lagerräumen der Zustelldienste. Schnee, Kälte und glatte Straßen machen den Boten zu schaffen. Doch es gibt noch weitere Gründe für die Verzögerungen.

Von Rainer W. During
Herrenlos. Die Ankunftshalle E wurde zur Sortierstation umfunktioniert.

Der Luftverkehr mag sich wieder normalisiert haben – aber das Kofferchaos auf dem Flughafen Tegel hat sich weiter verschärft. Es türmen sich Taschen aus aller Welt. Viele Besitzer haben die Stadt längst wieder verlassen.

Von Rainer W. During

Die Schneemassen auf den Hausdächern werden immer häufiger zur Gefahr. Stadtweit werden Hallen und Gebäude überwacht. Hausbesitzer müssen den Feuerwehreinsatz bezahlen.

Von Rainer W. During

Dauerbürgermeister Konrad Birkholz tritt bei den kommenden Bürgermeisterwahlen nicht mehr an - nach 19-jähriger Amtszeit. Bei der Nominierung der Kandidaten taten sich nun sowohl CDU als auch SPD ziemlich schwer.

Von Rainer W. During
Schneetreiben stellte die Flughäfen in Europa gestern vor große Herausforderungen. Reuters

Am Freitag mussten hunderte Flüge gestrichen werden. Tausende von Passagieren saßen fest oder verpassten ihre Anschlüsse. Berlin stand etwas besser da als in der Vorwoche.

Von Rainer W. During

Bei der Notlandung einer Propellermaschine im Jahr 2002 in Werneuchen mit einem Verletzten war das Flugzeug schwer beschädigt worden. Untersuchungen ergaben jetzt, dass Piloten, Lotsen und auch die Luftfahrtbehörde Fehler gemacht hatten.

Von Rainer W. During
Alte Bekannte. Zu Berlin gehören leider nicht nur die Doppeldeckerbusse und die Yorckbrücken, sondern auch die immer wieder aufbrechenden Löcher in den Straßen. Foto: G. Peters

Kurz nach Winterbeginn sind die Straßen schon voller Schäden – dabei hat Berlin gerade für 25 Millionen Euro Schlaglöcher beseitigt

Von Rainer W. During

Spandau möchte durch eine 250.000 Euro teure Investition sicherstellen, dass der fischreiche und bei Freizeitsportlern beliebte See weiterhin zuverlässig gepflegt wird. Im Rathaus wurde befürchtet, dass ein privater Besitzer den Anforderungen eines umfassenden Naturschutzes nicht nachkommen könnte.

Von Rainer W. During
Für die Hinterbliebenen hat das Urteil keine finanzielle Bedeutung mehr.

Gut zehn Jahre nach dem Absturz eines Concorde-Überschalljets der Air France in Paris, bei dem 113 Menschen starben, hat ein französisches Gericht am Montag auch einen juristischen Schlussstrich unter die Katastrophe gezogen.

Von Rainer W. During

Die Arbeitsniederlegung der Fluglotsen hat sich auch auf viele deutsche Urlauber ausgewirkt. Überall wurden Spanienflüge abgesagt. In Tegel und Schönefeld wurden zahlreiche Flüge gestrichen.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })