
In jedem Flugzeug gibt es bessere und schlechtere Sitze. In den meisten Maschinen bieten die Sitze am Notausgang die größte Beinfreiheit. Ein kleiner Ratgeber für Reisende.
In jedem Flugzeug gibt es bessere und schlechtere Sitze. In den meisten Maschinen bieten die Sitze am Notausgang die größte Beinfreiheit. Ein kleiner Ratgeber für Reisende.
Der von Umweltsenatorin Katrin Lompscher vorgelegte Entwurf zur Änderung des Straßenreinigungsgesetzes stößt auf massive Kritik. Grundeigentümer und Räumfirmen halten das Konzept für undurchdacht und untauglich.
In seinem Wahlkreis in Prenzlauer Berg hat Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) Stimmung gemacht gegen die von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (ebenfalls SPD) betriebene Sanierungspolitik. Projektentwickler Rainer Bahr, um dessen Bauvorhaben am Wasserturmplatz es geht, wirft Thierse vor, ihn wider besseren Wissens zu diffamieren.
Seit 1996 besitzt Reinickendorf eine prunkvolle Immobilie direkt am Ostseestrand. Jetzt will sich der Bezirk aus Kostengründen von dem Kleinod trennen.
Kunden der Bürgerämter in zunächst fünf Bezirken können lange Wartezeiten ab sofort bequem überbrücken. Der Aufruf zum Termin wird per SMS auf ihr Handy angekündigt.
Öko-Schaustelle im Tegeler Forst eröffnet
Das einzige Todesopfer der Bruchlandung einer Maschine der kolumbianischen Fluggesellschaft Aires der stirbt an einem Herzinfarkt. Ein Gewitter soll das Unglück verursacht haben.
Friedrichshain-Kreuzberg sperrt Grünanlagen für Hunde. Andere Bezirke setzen auf mehr Auslaufflächen. Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
Seit 1999 ist die marode Avus-Tribüne am Messedamm ungenutzt. Jetzt soll es endlich vorangehen. Bis September wollen die Eigentümer einen Antrag für den Umbau der Anlage stellen.
Weil eine Frau im Flugzeug zu früh aufstand, drehte ein Steward auf dem JFK-Airport in New York durch und nutze die Notrutsche zum Aussteigen und fuhr mit seinem Auto weg.
Auf der Strecke nach Frankfurt am Main setzt die Linie ab September Jumbo-Jets ein und verdoppelt damit das Sitzplatz-Angebot
Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer reagiert positiv auf den Wunsch, auf dem Flughafengelände Ersatzflächen für vertriebene Laubenpieper zu schaffen. Dazu könnten auch jene gehören, die wegen der A100 ihre Parzellen abgeben müssen.
Vor fünf Jahren gedachte eine rumänisch-orthodoxe Gemeinde im Westend eines tödlichen Bauunfalls, bei dem vor einem Jahr der Pfarrer und ein Gemeindemitglied ums Leben kamen. Was Rainer During damals schrieb.
Ist die Zitadelle sicher bei Konzerten? Vor fünf Jahren gab es zwischen der Spandauer Festivalbühne und der Wuhlheide einen merkwürdigen Streit. Was Rainer During damals schrieb.
Heruntergekommen und perspektivlos - so präsentiert sich das ehemalige Alliierten-Viertel Cité Foch in Reinickendorf. Auf einen Anschluss an das Nahverkehrsnetz warten Anwohner seit Jahren vergebens. Ein Bebauungsplan sei in Arbeit, verspricht das Stadtplanungsamt.
In Berlin-Schönefeld machte am Samstagabend eine Easyjet-Maschine eine Vollbremsung, um die Kollision mit einem Vogelschwarm zu verhindern. Die Zahl solcher Vorfälle nimmt ab, Berliner Airports beschäftigen „Vogelvergrämer“.
Während die Kleingärtner den Abriss der Laubenkolonie Württemberg in Wilmersdorf nicht verhindern konnten, klagen nun die Anwohner gegen die Bebauung des Geländes. Dabei erhalten sie Unterstützung von ihren ehemaligen Nachbarn.
Air Berlin tritt der Flugallianz Oneworld bei. Erste Kooperationen sind mit American Airlines und Finnair geplant.
Drei Euro pro Stunde im Zentrum – vielen ist das Ticket zu teuer, der EU-Abgeordnete Cramer findet es zu billig. Ein Pro und Contra.
Das Deutsch-Amerikanische Volksfest feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum - und muss sich für die Zukunft einen neuen Standort suchen.
Allerorten wird gebaut, nach und nach verschwindet das historische Pflaster. Manche finden es laut, andere idyllisch. Soll der Straßenbelag geschützt werden? Diskutieren Sie mit!
Die Reisebranche wettert gegen die geplante Luftverkehrsabgabe.
Förderverein sammelt für die teure Reparatur der notgelandeten Maschine
Elektronik-Unternehmen Motorola bietet neue Technologie für stadtweites Internet. Stadtentwicklungsverwaltung ist skeptisch
öffnet in neuem Tab oder Fenster