zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

"Am Standort kann es nicht liegen", sagt BMW-Produktionsleiter Dieter Schliek. Während Borsig in Reinickendorf seinen Apparatebau nach Spanien verlagert, setzt gleich nebenan in Spandau ein anderes Traditionsunternehmen auf Berlin.

Von Rainer W. During

Auf eine Parkraumbewirtschaftung in Tegel kann verzichtet werden. Das ist der Tenor eines gestern vorgestellten Gutachtens, das der Bezirk vom Fachbereich Straßenplanung und Verkehrsbetrieb der Technischen Universität erstellen ließ.

Von Rainer W. During

Im Zusammenhang mit der erneuten Diskussion um die Rückbenennung der Kinkel- in Jüdenstraße hat die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung eine ausführliche öffentliche Debatte gefordert. Die Frage dürfe nicht an den Anwohnern vorbei entschieden werden, so der kulturpolitische Sprecher Christian Haß.

Von Rainer W. During

Der von einer militanten Gruppe massiv bedrohte Sozialstadtrat Frank Balzer (CDU) hat durch seine kompromisslose Haltung in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen ausgelöst. Unbekannte warfen Dienstagmorgen einen Brandsatz gegen eine Tür des Sozialamtes und schickten Balzer einen Drohbrief, mit einer scharfen Patrone.

Von Rainer W. During

Reinickendorfs Solzialstadtrat Frank Balzer (CDU), der als Vorreiter eines harten Kurses gegen Sozialmissbrauch gilt, wird bedroht. Unbekannte versuchten am Dienstagmorgen, eine Metalltür des Sozialamts im Rathaus am Eichborndamm in Brand zu setzen.

Von Rainer W. During

"Das bedeutet für Reinickendorf das Ende des Schulschwimmens", sagt Stadtrat Uwe Ewers (CDU). Doch auch die Hälfte der Schwimm- und Tauchvereine des Bezirks wäre obdachlos, wenn das Hallenbad in der Wittenauer Cité Foch gemäß den Sparplänen des Senats geschlossen wird.

Von Rainer W. During

Das Bezirksamt Spandau ist gestern mit seiner bundesweit beachteten Schadensersatzklage gegen die Deutsche Bahn AG vorerst gescheitert. Von dem Verkehrsträger fordert man 313 000 Eure für den Kauf neuer Computer-Flachbildschirme, weil die alten Monitore durch den Fahrstrom der direkt am Rathaus vorbeirollenden Züge gestört wurden.

Von Rainer W. During

Das Trinkwasser im Siemens-Schaltwerk ist wieder sauber. Nachdem die Wasser-Betriebe am Wochenende in ihrem Netz keine Beeinträchtigung feststellen konnten, wurden auch bei erneuten Proben aus dem Werksbereich keine Schadstoffe mehr gefunden, sagte gestern Firmensprecherin Ilona Thede.

Von Rainer W. During

Rund 10 000 Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern vernachlässigt, misshandelt oder gar missbraucht wurden, leben in Berliner Heimen oder Pflegefamilien. Obwohl der Aufenthalt bei Ersatzeltern pädagogisch sinnvoller ist, kommen in der Hauptstadt zehn Prozent Jungen und Mädchen weniger in den Genuss individueller Betreuung als im Bundesdurchschnitt.

Von Rainer W. During

Die Reinickendorfer CDU hat den Abgeordneten Roland Gewalt am Montagabend zum Wahlkreiskandidaten für den Bundestag nominiert. 93,9 Prozent der Wahlkreisvertreter stimmten für den 43jährigen Reinickendorfer, der gegen den amtierenden Bundestagsabgeordneten Detlef Dzembritzki (SPD) antreten wird.

Von Rainer W. During

Nachdem der Bezirk bereits Vorreiter bei der Einführung des bargeldlosen Zahlungssystems für Verwaltungsgebühren ist, strebt Spandau jetzt ein weiteres Berliner Pilotprojekt an. Geprüft wird, ob sich ein ausgemusterter Bücherbus der Stadtbibliothek in das erste rollende Bürgeramt der Stadt umwandeln lässt.

Von Rainer W. During

Die CDU hat am Freitagabend erwartungsgemäß den 29jährigen Spandauer Abgeordneten Kai Wegner zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg Nord gewählt. Die Nominierung führte zu heftigem Streit.

Von Rainer W. During

1837 gründete Johann Friedrich August Borsig in Tempelhof eine Eisengießerei. Damit legte der - 1804 als Sohn eines Zimmerpoliers in Breslau geborene - Maschinen- und Dampfkesselbauer den Grundstein für eines der damals größten Berliner Industrieunternehmen.

Von Rainer W. During

Eine Air-France-Maschine, die ohne Passagiere von Paris nach Berlin flog und ein Regierender Bürgermeister, der daraufhin am Dienstag den Abschiedsempfang für den alten Senat verpasste: Das sind die Konsequenzen einer peinlichen Sicherheitspanne, die sich Dienstag am Pariser Charles de Gaulle-Flughafen ereignet hat. Zum Thema Online Spezial: Rot-Rot in Berlin Kurzporträt: Der neue Senat Nach seinem Paris-Besuch hatte Klaus Wowereit am Dienstagmorgen rechtzeitig mit dem ersten Flug um 7.

Von Rainer W. During

Neben Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow und Kladow soll es bald weitere Ortsteile in Spandau geben. Im Stadtplanungsausschuss sprachen sich die Vertreter von CDU, FDP und SPD einmütig für eine Variante aus, die von den vorhandenen "statistischen Gebieten" abweicht und so auch die Ausweisung des Siedlungsgebietes Falkenhagener Feld als eigenständigen Bereich ermöglicht.

Von Rainer W. During

Nach neunjährigen Bemühungen soll jetzt aus dem historischen Marzahnschen Bauernwohnhaus am Kladower Damm endlich ein Bürgerzentrum werden. Nach langwierigen Verhandlungen mit der Wohnungsbaugesellschaft GSW und dem Senator für Finanzen konnte der Verein "Kladower Forum" kürzlich das marode, sanierungsbedürftige Gebäude einschließlich des dazugehörenden Grundstücks mit dem ehemaligen Bauerngarten erwerben.

Von Rainer W. During

Ungeachtet der Krise im Luftverkehr hat Air Berlin im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord von 561 Millionen Euro erzielt. 2000 waren es 406 Millionen Euro.

Von Rainer W. During

Ein zweistelliger Millionenbetrag für den Gutspark Kladow: Eine Summe in dieser Höhe will die Stiftung Lebensfarben nach Angaben ihres Vorstandes in die Wiederherstellung des historischen Parkensembles investieren. Ein Großteil des Geldes wird dem geplanten Museum für historische Tasteninstrumente zu Gute kommen.

Von Rainer W. During

Fünf Jahre, nachdem der Finanzsenator die Spandauer Parkhäuser an die Firma Contipark verkauft hat, wird jetzt die Privatisierung der ersten Stellplatzanlage vollzogen. Das Parkhaus am Stabholzgarten wird zum 2.

Von Rainer W. During

Am Sonntag endete der Spandauer Weihnachtsmarkt, der wieder eine Million Besucher anzog. Doch nach dem Abbau der Stände gab es Beschwerden über den Zustand der Altstadt.

Von Rainer W. During

Der Spandauer SPD-Vorsitzende und Bezirksverordnete Swen Schulz ist neuer Bundestags-Kandidat der Sozialdemokraten für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord. Der 33-Jährige wurde mit 89 Prozent der Stimmen auf der Wahlkreiskonferenz seiner Partei nominiert.

Von Rainer W. During

Nach zwei nächtlichen Überfällen auf sein Hotel "Christophorus-Haus" hat das Evangelische Johannesstift seine Sicherheitsmaßnahmen jetzt erheblich verstärkt. Kürzere Kontrollabstände des Wachschutzes sowie eine umfangreichere Videoüberwachung mit Aufzeichnung der Zugänge des weiträumigen Areals sollen potenzielle Räuber abschrecken.

Von Rainer W. During

Die Verlegung der vorhandenen Radwege zwischen Tegel und Heiligensee/Konradshöhe vom Wald auf die Fahrbahn wird nach heftigen Bürgerprotesten gestoppt. Die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Maria Krautzberger, sagte in einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative und Baustadtrat Michael Wegner (CDU) zu, die entsprechenden Anordnungen zurückzunehmen.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })