zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Im Randbereich der Heiligenseer Felder werden gegenwärtig neue Hecken gepflanzt. Es handelt sich um eine Ersatzmaßnahme für die mit der Wiedereröffnung der S-Bahnverbindung von Tegel nach Hennigsdorf verbundenen Eingriffe in die Natur.

Von Rainer W. During

Das Konzept der Kundennähe hat sich bewährt, sagte Stadtrat Michael Wegner (CDU) gestern in der Bilanz des ersten vollen Arbeitsjahres der Abteilung Bau-, Grundstücks- und Gebäudemanagement. Das Amt wolle Dienstleistungs- und nicht nur Ordnungsbehörde sein.

Von Rainer W. During

Die holländische Fluggesellschaft Air Exel, ein Franchisenehmer der KLM, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Tempelhof und dem Flughafen Maastricht/Aachen auf. Er liegt auf halber Strecke zwischen Köln und Brüssel im Südosten der Niederlande nahe an der deutschen Grenze.

Von Rainer W. During

Mit der angekündigten Beteiligung der Deutschen Lufthansa an der Eurowings Luftverkehrs AG werden auch die Flugpläne der beiden Unternehmen abgestimmt. Die Grobplanung für den Sommerflugplan 2001 ist komplett "über den Haufen geworfen" worden, sagte der Geschäftsführer der Lufthansa City-Line, Thomas Dräger, am Dienstag vor der Presse in Schönefeld.

Von Rainer W. During

Den schiefsten Weihnachtsbaum Berlins zu haben, das wollten die Spandauer nicht auf sich sitzen lassen. Wie berichtet, hatte sich die 17 Meter hohe Tanne aus dem Schwarzwald bei der Aufstellung kräftig geneigt.

Von Rainer W. During

Nach dem kahlen Baum vom Breitscheidplatz gibt es jetzt den schiefen Baum von Spandau. Im Gegensatz zu der bayerischen Krücke ist die 17 Meter hohe Tanne - ein Geschenk der Schwarzwälder Gemeinde Obersasbach an den Bezirk - zwar ein wahres Prachtstück.

Von Rainer W. During

Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld wurde gestern früh der zweimillionste Passagier in diesem Jahr begrüßt. Die 58jährige Gerlinde Breidel, Geschäftsführerin der Zossener Friseur GmbH, flog zusammen mit einem Bekannten nach Djerba, um "dem schlechten Wetter zu entfliehen", wie sie sagte.

Von Rainer W. During

Die Bezirksverordneten müssen weiter auf den Entwurf für den "Spandauer Verdienstorden" warten. Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU) wird ihn doch nicht - wie zunächst angekündigt - auf der nächsten Bezirksverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch vorstellen.

Von Rainer W. During

Die umstrittene Schließung der Greenwich-Grundschule im Märkischen Viertel zwecks Umwandlung in eine neue Hauptschule wird heute (17 Uhr, Rathaus am Eichborndamm) auch die Bezirksverordnetenversammlung beschäftigen. Die Grünen stellen zu diesem Thema eine Große Anfrage.

Von Rainer W. During

Der denkmalgeschütze Kern der Waldsiedlung wurde 1915 bis 1917 errichtet. Ähnlich wie in Staaken sollte hier, am Rande des Spandauer Stadtforstes, eine Gartenstadt gebaut und den Arbeitern der Rüstungsfabrik in der damaligen Garnisonsstadt eine bessere Lebensqualität geboten werden.

Von Rainer W. During

Hunderte Wohnungen in Siemensstadt und Charlottenburg-Nord waren gestern früh für bis zu zehn Stunden ohne Heizung. Grund war nach Angaben der Bewag eine Störung im Fernwärme-Verbundnetz der Bewag.

Von Rainer W. During

Eigentlich hätte bereits Ranja die Ehre gebührt, Patenkind des Bundespräsidenten zu werden. Denn der erste Mann der Bundesrepublik ist Ehrenonkel des jeweils siebten Kindes einer Familie in Deutschland.

Von Rainer W. During

Die schwedische Fluggesellschaft MaxAir hat gestern den Linienverkehr zwischen Berlin-Tempelhof und Malmö sowie Oslo aufgenommen. In Malmö besteht außerdem eine Anschlussverbindung nach Karlstad.

Von Rainer W. During

Ikea an der Ruhlebener Straße soll zum größten Standort des schwedischen Einrichtungshauses in Deutschland ausgebaut werden. Insgesamt ist in Spandau eine Investition von rund 120 Millionen Mark geplant, erklärte Firmensprecher Christian Maaß auf Anfrage.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })