Die Fluggesellschaft Air Berlin setzt ihr rasantes Wachstum fort. In diesem Jahr wird beim Umsatz, der 2000 noch 792 Millionen Mark betrug, erstmals die Milliardengrenze überschritten, kündigte Geschäftsführer Joachim Hunold an.
Rainer W. During
Seit dem ersten ITB-Auftritt vor zwölf Monaten hat der Reisekonzern C & N Touristik AG sein Geschäftsvolumen verdoppelt. "Vor einem Jahr tauchten wir auf, jetzt schwimmen wir kräftig mit", sagt Vorstandschef Stefan Pichler.
"Was an jeder Tankstelle möglich ist, bedeutet für die Berliner Verwaltung noch Neuland", sagt Stadtrat Axel Hedergott (SPD). Gemeint ist die bargeldlose Zahlungsweise.
Die "Zukunft beginnt heute". Unter diesem Motto veranstaltet das Bezirksamt am Sonnabend gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm den 1.
Wenn der Bezirk am 10. März auf dem Marktplatz die Patenschaft für die Spandauer Bundeswehr-Einheiten übernimmt, sind die Initiatoren zu Statisten degradiert.
Aus Anlass des 100. Geburtstages des 1965 verstorbenen Malers Edgar Ende zeigt das Kunstamt Spandau in der Bastion Kronprinz der Zitadelle seit vergangener Woche die Ausstellung "Der Spiegel im Spiegel".
Die Spandauer Gastwirte wollen für sich werben. Weil sie die bisherigen Aktivitäten der alt eingesessenen Wirtschaftsverbände für unzureichend halten, hat die Bezirksgruppe des Hotel- und Gaststättenverbandes den Verein Pro Spandau initiiert.
Die europäischen Verkehrsflughäfen haben im vergangenen Jahr mit 965 Millionen Passagieren ein Plus von 7,9 Prozent verzeichnet. Das sei die höchste Zuwachsrate der letzten Dekade, gab der Dachverband Airports Council International (ACI) am Freitag in Brüssel bekannt.
Durch den voraussichtlich geplatzten Verkauf der Insel im Tegeler Hafen und des benachbarten Festlandareals wird sich die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnik im Rathaus verzögern. Rund 2,9 Millionen Mark beträgt der Verlust für den Bezirk, erklärte Finanzstadtrat Uwe Ewers (CDU) auf eine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung.
Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich am Mittwochabend einstimmig für die Nutzung der Alttrasse der Ruppiner Chaussee als Umleitungsstrecke während der Sanierung des Beyschlagtunnels ausgesprochen. Mangels einer praktikablen Alternative sprachen sich auch die Grünen "mit Bauchschmerzen" für diese Lösung aus.
Im Bezirk wächst der Widerstand gegen die drohende Verkehrsbelastung Heiligensees während der Sanierung des Autobahntunnels in Schulzendorf. Nach dem Bezirksamt fordert jetzt auch die SPD-Fraktion der BVV die Öffnung der Ruppiner Chaussee als Umleitungsstrecke.
Nach den umstrittenen Dreharbeiten im Fledermaus-Winterquartier der Zitadelle prüft die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jetzt eine Einschränkung der bezirklichen Nutzungsmöglichkeiten auf der Festung. Wie berichtet, hatten Naturschutzbehörde und Verwaltunggericht am Sonnabend vom Spandauer Kulturamt genehmigte Filmaufnahmen gestoppt.
Versenkbare Autosperren in der Zufahrt und Rüttelsensoren am Zaun machen die ehemalige Siemens-Fabrik an der Paulsternstraße zum Hochsicherheitstrakt. Kameras und Infrarot-Bewegungsmelder überwachen selbst die Kabelschächte.
Knapp zwei Monate nach der vom Bezirk in Rekordzeit erteilten Baugenehmigung erfolgte gestern der erste Spatenstich für den Neubau des Ikea-Möbelhauses. Wie berichtet, investiert das schwedische Unternehmen 120 Millionen Mark, um den Standort an der Ruhlebener Straße zu seiner größten Verkaufsstelle in Deutschland zu erweitern.
Jene Firma, gegen die wegen Ungereimtheiten bei Computergeschäften ermittelt wird, hat jetzt auch einen Folgeauftrag des Bezirksamtes für den Anschluss neuer Rechner erhalten. Zuvor hatte das Unternehmen bereits - wie berichtet - zwei neue Ausschreibungen für die Beschaffung von IT-Technik im Gesamtvolumen von rund 870 000 Mark gewonnen.
Projekte in Berlin, Wittenberg und Wien - Alexander Kolbe ist ein vielbeschäftigter Mann. Verständlich, dass der Architekt die Pressekonferenz zum zweiten Bauabschnitt des Märkischen Zentrums in Reinickendorf vorzeitig verlassen musste.
150 000 Mark haben sich Stadtentwicklungssenator, Bezirk sowie Industrie- und Handelskammer die "Plattform Wirtschaftsverkehr und Handel Spandau" kosten lassen. Doch das gestern nach etwa einem Jahr präsentierte Ergebnis wirkte eher ernüchternd.
Die 6. Country-Musikmesse findet an diesem Wochenende im Fontane-Haus am Wilhelmsruher Damm 142c statt.
Bei einer fünfprozentigen Umsatzsteigerung auf gut 27 Milliarden Mark kann der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) auf eines der erfolgreichsten Jahre ihrer Geschichte zurückblicken. Die Zahl der Arbeitsplätze stieg um 1200 auf 68 500 Beschäftigte.
Nach zwei Amtsperioden will der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Behrendt (SPD) seinen Platz räumen. Bei den nächsten Wahlen 2002 werde er nicht mehr kandidieren.
"Wir sind am Ende unserer Möglichkeiten", sagt Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU). Am Beispiel der Behindertenbeauftragten werde deutlich, dass die Bezirke kaum noch die immer größere Zahl von Aufgaben bewältigen können, die ihnen durch Senat und Abgeordnetenhaus zugewiesen werden.
Junge Reinickendorfer haben während eines einmonatigen Workcamps in Burkina Faso praktische Entwicklungshilfe geleistet. Die Berliner legten für die Frauenkooperative des Ortes Bokin ein Gemüsefeld mit einem festen Zaun an.
Um die bezirkliche Unterstützung der "Aktion Noteingang" ist es zu einer heftigen Kontroverse zwischen CDU und SPD gekommen. Die Sozialdemokraten werfen der Mehrheitsfraktion vor, das bundesweite Hilfsprogramm für Opfer rechter Gewalt in Spandau zu blockieren.
Die Lufthansa hat die Flugzeiten der neuen Nonstop-Verbindung von Berlin nach Washington verändert. Der "Airbus A340" startet ab dem 26.