zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Für Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU) ist das Ganze sogar ein "Jahrhundertbau": Wo vor fast genau einem Jahr auf der drittgrößten Baustelle Berlins nach dem Potsdamer Platz und dem Lehrter Bahnhof der erste Spatenstich erfolgte, wurde gestern Richtfest gefeiert. Am 1.

Von Rainer W. During

Mit einem Passagierzuwachs von knapp 35 Prozent im vergangenen Jahr hat die Flugroute zwischen Berlin und London eine neue Rekordhöhe erreicht. Sie ist mit rund 677 000 Reisenden die am stärksten frequentierte Auslandsverbindung.

Von Rainer W. During

Wenn Preußens Geburtstag gefeiert wird, dann will Spandau nicht abseits stehen. Neben Potsdam und Neuruppin sei keine andere Stadt so nachhaltig durch die Preußen geprägt worden, sagt Gerd Steinmöller vom bezirklichen Kulturforum.

Von Rainer W. During

Die Spandauer Sozialdemokraten haben die Wirtschaftspolitik des Bezirksamtes und der CDU-Mehrheit im Bezirksparlament kritisiert. Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und der nach wie vor unzulänglichen Ausbildungssituation sei es "ein Skandal", dass die Sitzungen des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung häufig wegen mangelnder Besprechungsthemen abgesagt werden, sagte der Kreisvorsitzende Swen Schulz.

Von Rainer W. During

Der Lufthansa-Konzern will seine Position als einer der größten privaten Arbeitgeber in der Hauptstadtregion weiter ausbauen. In diesem Jahr werden erneut bis zu 300 neue Arbeitsplätze geschaffen, kündigte der Vorstandsbevollmächtigte für Wirtschaft und Politik, Ekkehard Tschirner, am Donnerstag an.

Von Rainer W. During

"Alles wird gut" lautet einer der Lieblingssprüche von Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) im Dauerstreit um den Weihnachtsmarkt. Doch so ganz wollten die Bezirksverordneten im Kultursausschuss dem Frieden noch nicht trauen.

Von Rainer W. During

Auf dem bisherigen Werksgelände der Akzo-Nobel-Farbenfabrik am Oraniendamm soll ein neues Handels- und Gewerbezentrum entstehen. Rund 55 Millionen Mark wird die Eurogrund Projektentwicklungsgesellschaft hier investieren, erklärte Vorstandsmitglied Michael Kühn auf Anfrage.

Von Rainer W. During

Bürgerbüro Tegel, Berliner Straße 35, Telefon 41 92 29 01-04, Fax: 41 92 29 05, Schreibtelefon 4192 2906. Öffnungszeiten montags 7.

Von Rainer W. During

Mit Ernst John kehrt jetzt ein Urgestein der einstigen Alternativen Liste Spandaus für die Grünen ins Rathaus zurück. Weil die Bewerber auf den beiden Listenplätzen vor ihm verzichteten, zieht der 55-Jährige als Nachrücker für Irene Wobring in die Kommunalvertretung ein.

Von Rainer W. During

Weil es nach der Landung in der vorderen Bordküche plötzlich brenzlig roch, schlug gestern Nachmittag der Pilot eines Lufthansa-Airbusses A 320 in Tegel vorsorglich Alarm. Die aus Stuttgart kommende Maschine hatte 105 Passagiere an Bord, die den Jet normal am Flugsteig verlassen konnten.

Von Rainer W. During

Eine Million Besucher machte den Spandauer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder zu einem Riesengeschäft. Doch entgegen allen Bemühungen des Bezirks, die um die Veranstaltungsrechte konkurrierenden Wirtschaftsverbände unter einen Hut zu bringen, endete das Spektakel mit einem Eklat.

Von Rainer W. During

Bürgeramt im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2-6, Raum 1, Telefon: 3303 2727, Fax: 3303 2828, E-Mail: buergeramt@ba-spd.verwalt-berlin.

Von Rainer W. During

Zahlungswillige Kunden des Spandauer Bezirksamtes sollen bald nicht mehr vor geschlossenen Kassen stehen. Um einen den erweiterten Öffnungszeiten der Bürgerberatungsstelle angepassten Service zu bieten, soll die Bezahlung von Gebühren aller Art künftig jederzeit per Automat möglich sein.

Von Rainer W. During

Erstmals wird in diesem Jahr auf dem Flughafen Tegel die Zahl von zehn Millionen Passagieren überschritten. Als Jubiläumspassagier wurde gestern Uwe Ahrens begrüßt, der mit der Lufthansa zu einer Geschäftsreise nach Mailand startete.

Von Rainer W. During

Schon Tradition ist die Silvesterfete auf der Zitadelle. Mit einem Feuerwerks-"Farbenrausch", begleitet vom Glockengeläut deutscher Dome, und dem "Schluck 2000", einem speziellen Silvesterpunsch mit Ingwer, soll vor der Kulisse der historischen Festung das neue Jahr begrüßt werden.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })