zum Hauptinhalt
Autor:in

Rainer W. During

Die Bezirksverordnetenversammlung hat gegen den geplanten Bau eines zweiten Gefängnisses in Spandau protestiert. Wie der Sprecher der Justizverwaltung, Karsten Ziegler, auf Anfrage erklärte, handelt es sich um eine Einrichtung des offenen Männervollzugs mit rund 160 Plätzen, die im kommenden Jahr entstehen soll.

Von Rainer W. During

In Spandau hat man den Holperstraßen den Kampf angesagt. Mit Unterstützung von Bundes- und EU-Mitteln sowie einer neuen Prioritätenliste soll versucht werden, das Sechs-Millionen-Mark-Loch in der entsprechenden Bezirkskasse wenigstens teilweise auszugleichen.

Von Rainer W. During

Seuchenalarm gestern mittag auf dem Flughafen Tegel: Nach der Meldung, dass sich an Bord des Alitalia-Fluges 422 aus Mailand eine aus Afrika kommende, schwer erkrankte Frau befinde, dirigierten die Behörden den mit 50 überwiegend italienischen Passagieren besetzten Jet vorsorglich auf eine Außenposition und stellten ihn unter Quarantäne. Zweieinhalb Stunden später gab die Gesundheitsverwaltung Entwarnung.

Von Rainer W. During

30 bis 35 Millionen US-Dollar investiert die Berliner Windrose Air Jetcharter GmbH in die Modernisierung ihrer Flugzeugflotte. Das auf die Vercharterung von Geschäftsreisemaschinen spezialisierte Unternehmen stellte jetzt auf dem Flughafen Tempelhof eine neue, sechssitzige Cessna Citation I vor.

Von Rainer W. During

Während andere Bezirke über eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung nachdenken, geht Spandau andere Wege. Während der eigentliche Zweck einer Bewirtschaftung nicht in Frage gestellt werde, soll diese nie mit einem "Abzocken" der Autofahrer verbunden sein, erklärte Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU).

Von Rainer W. During

Heute sollen im Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung die Weichen für die Zukunft des Spandauer Weihnachtsmarktes gestellt werden. Wie berichtet, hatte die AG Altstadt als bisheriger Ausrichter die vom Bezirksamt geforderte Gründung einer gemeinsamen Veranstaltungs-GmbH mit dem Wirtschaftshof für das laufende Jahr abgelehnt.

Von Rainer W. During

Im Streit um die künftige Gestaltung der Siemens-Siedlung in Weststaaken konnten die meisten Unstimmigkeiten zwischen Bezirksamt und Siedlerverein ausgeräumt werden, erklärte Baustadtrat Carsten Röding (CDU) im Stadtentwicklungsausschuss. Streitpunkt bleibt aber die Breite der Straßen in dem Wohngebiet.

Von Rainer W. During

Unterstützung hat der Bezirk den von der Räumung bedrohten Kleingärtnern der Kolonie "Neuland" in Staaken zugesichert. Sie gehört zu den Kleingartenanlagen, die von der Bahn als Eigentümerin aufgegeben werden sollen.

Von Rainer W. During

Um die geplante Bebauung eines Grundstücks ist ein parteipolitischer Streit entbrannt. Während SPD-Fraktionschef Wolfgang Brennecke befürchtet, dass sich das Bezirksamt eine mögliche "Millioneneinnahme" entgehen lässt, bezeichnet Baustadtrat Michael Wegner (CDU) die Vorwürfe als "heiße Luft".

Von Rainer W. During

Mehrere Organisationen und Personen haben die Initiative "Gare Francais de Tegel" gegründet. Ziel ist die Erhaltung des ehemaligen französischen Militärbahnhofs an der Buddestraße und dessen Umwandlung in ein Kulturzentrum, in dem auch an die französische Schutzmacht erinnert werden soll.

Von Rainer W. During

Durch den Abbau von Hierarchien und die direkte Zuordnung der Entscheidungskompetenzen soll die Reinickendorfer Bauverwaltung "schneller, besser und effektiver" arbeiten. Oberstes Ziel der Neuorganisation sei die Steigerung der Bürgerfreundlichkeit der Behörde, teilte der Stadtrat für Bau-, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Michael Wegner (CDU) mit.

Von Rainer W. During

Die MD-80-Flugzeugfamilie, zu der das Unglücksflugzeug gehörte, ist eine Weiterentwicklung der DC-9, die in den 60er Jahren von den Douglas-Flugzeugwerken in Long Beach als Konkurrent zur Boeing 737 entwickelt wurde. Die Modellreihe steht seit 1980 im Liniendienst, die Swissair war damals der Erstkunde.

Von Rainer W. During

Nach Angaben des saarländischen Bundestagsabgeordneten Albrecht Feibel (CDU) haben Fluggesellschaften - allen voran die Lufthansa, in den vergangenen zehn Jahren zu Unrecht mehrere 100 Millionen Mark an Zuschlägen zu den Flughafen-Sicherheitsgebühren erhoben. Obwohl die vorgeschriebene Gebühr am Beispiel des Flughafen Frankfurt (Main) nur fünf Mark pro Passagier betrug, hätten die Passagiere bei Inlandsflügen 8,50 und bei Auslandsflügen 7,50 zahlen müssen.

Von Rainer W. During

Ein Challenger-Jet, mit dem Bundespräsident Johannes Rau nach Erfurt fliegen wollte, musste am Mittwoch kurz nach dem Start in Tegel zum Flughafen zurückkehren. Aufgrund eines Defekts hatte sich das Fahrgestell der zur Luftwaffen-Flugbereitschaft gehörenden Maschine nicht einfahren lassen.

Von Rainer W. During

Nach 30 Jahren Diskussion gibt es in Lübars nun ein öffentliches Reitwegenetz. Rund 500 000 Mark hat sich der Bezirk die Herrichtung der sechseinhalb Kilometer kosten lassen.

Von Rainer W. During

Vom Außenstehenden wird der peinliche Streit um die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes längst belächelt. Doch der Hintergrund der seit Jahren schwelenden Auseinandersetzung ist ernst.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })