Die amerikanische Boeing Company hat der internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000, die im Juni auf dem Flughafen Schönefeld stattfindet, eine endgültige Absage erteilt. Zwei derartige Großveranstaltungen in Europa in einem Jahr wären zu viel, sagte Boeing-Präsident Harry C.
Rainer W. During
Nach rund einjährigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft jetzt angekündigt, das Betrugsverfahren gegen drei ehemalige Dozentinnen der Volkshochschule einzustellen. Den betroffenen Frauen war vorgeworfen worden, Unterrichtsstunden abgerechnet zu haben, die wegen geringer Beteiligung überhaupt nicht stattgefunden hatten.
Die jetzt beschlossenen Baumaßnahmen reihen sich in eine ganze Reihe von Aktivitäten ein, mit denen versucht wird, den Flughafen Tegel auch ohne einen offiziellen Ausbau aufzuwerten. Denn während in Schönefeld Kapazitäten brachliegen, wird "TXL", so die Abkürzung in Tickets und Flugplänen, ungeachtet aller Engpässe mindestens für die nächsten sieben Jahre der wichtigste Airport Berlins bleiben.
Spandau. Im Schatten des Rathausturmes dümpeln gegenüber dem neuen Shopping-Center Spandau-Arcaden Boote im Wasser.
Trotz einer 15-prozentigen Umsatzsteigerung auf 1,6 Milliarden Franken konnte die Schweizer Regionalfluggesellschaft Crossair das Rekordergebnis des Vorjahres nicht erreichen. Der Gewinn ging 1999 um 20 Prozent auf 50,7 Millionen Franken zurück.
Mit dem überraschenden Kaufangebot für den angeschlagenen britischen Konkurrenten Thomson Travel Group PLC hat der deutsche Reisekonzern C & N Touristik AG, Oberursel, die Weichen für den Weg zum europäischen Marktführer gestellt. Bei einem genannten Preis von 130 Pence pro Aktie liegt das Angebotsvolumen bei rund vier Milliarden Mark.
Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe drohen Bezirk und Senat beim geplanten Stopp der Wohnbebauung des Neukladower Gutsparks. Stadtplanungs-Staatssekretär Hans Stimmann hatte auf einer Diskussion am Wochenende eine Änderung des Flächennutzungsplanes angekündigt.
Am Havelufer wurde gestern in der Wasserstadt der Grundstein für die Umgestaltung der ehemaligen Schultheiss-Brauerei gelegt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde entkernt, nur die Außenmauern blieben bestehen.
Die Zukunft des ausgedehnten Bahngeländes in Tegel ist ungeklärt. Vom Tisch sind die großspurigen Pläne, 2000 Wohnungen in den rund 30 Meter breiten Streifen zwischen Buddestraße und den Gleisen zu pressen.
Mit einer am Sonnabend startenden Unterschriftenaktion protestiert der Berliner Mieterverein gegen die geplante Privatisierung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GSW und Gewobag. Mit rund 22 000 Wohnungen wäre Spandau der am stärksten betroffene Bezirk.
Sieben Millionen Kunden und 218 Millionen Mark Umsatz - zehn Prozent mehr als erwartet - dies ist die Bilanz des ersten Jahres der Hallen am Borsigturm. Das Jubiläum wird heute von 10 bis 22.
Die dänische Fluggesellschaft Sun Air of Scandinavia, ein Franchise-Unternehmen der British Airways, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Berlin-Tegel und Billund auf. Die Route in die Stadt des Legolandes wird werktags zweimal und sonntags einmal bedient.
Ihr Ziel ist nicht die schnelle Mark, sondern der langfristige Aufbau von Wirtschaftsbeziehungen. Vier mittelständische Spandauer Unternehmen und die BVG haben jetzt in Wolgograd das "Berliner Zentrum" eröffnet.
Die Ehe, die gestern im Trauzimmer des Rathauses am Eichborndamm besiegelt wurde, ist eine Beziehung der besonderen Art. Erstmals haben eine Schule und ein Industrieunternehmen in Berlin eine Partnerschaft geschlossen, die über das herkömmliche Sponsoring weit hinaus geht.
"Kochlöffel und/oder Gewehr" ist der Titel einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Frauen in der Bundeswehr. Sie wird vor dem Hintergrund der Öffnung der Streitkräfte für Frauen durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes von der Spandauer Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen organisiert, hieß es in einer Pressemitteilung aus Anlass der Veranstaltung.
Die Berufsberatung im comX-Jugendzentrum am Senftenberger Ring 53-69 im Märkischen Viertel konnte jetzt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Arbeitsamt Nord erweitert werden. Junge Menschen erhalten hier kostenlose Unterstützung bei Fragen zur Berufswahl und Problemen im Übergang von der Schule zum Arbeitsleben, hieß es in einer Pressemitteilung aus dem Reinickendorfer Bezirksamt.
Etwa neun Millionen Mark investiert die Wasserstadt GmbH für Freiflächen und Grünanlagen im Bereich des Quartiers Haveleck. Am gestrigen Donnerstag wurden die Gewinner der drei Gutachterverfahren für Uferpromenade, Quartierspark und Kindertagesstätte vorgestellt.
In rund 250 000 Einsätzen haben Hubschrauber der Bundeswehr humanitäre Hilfe geleistet. Mehr als 90 Prozent der Missionen dienten Zivilpersonen in Notlagen.
Heftige Kritik an der Berlin-Politik der Lufthansa hat am Montag der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen geübt. Gleichzeitig forderte der Commercial Director der British Airways, Carl Michel, im Gespräch mit dem Tagesspiegel ein stärkeres Engagement Berlins für andere Luftverkehrsgesellschaften.
Zwei neue Airlines auf Berliner Flughäfen: Die Iranair startet vom 20. Juni an jeweils dienstags von Tegel nach Teheran.
Die C & N Touristik AG weitet ihre Hotelbeteiligungen aus und bereitet den Gang an die Börse vor. Der 1998 durch Zusammenlegung der Touristikaktivitäten der Deutschen Lufthansa AG und der Karstadt Quelle AG entstandene drittgrößte europäische Reisekonzern setzt weiter auf internationale Expansion, erklärte Vorstandssprecher Stefan Pichler anläßlich der Premiere des Unternehmens auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB).
Als erfolgreiche Partnerschaft hat sich der Land- und Bauernmarkt in der Altstadt erwiesen. Rund 450 000 Mark an Überschüssen hat der Veranstalter, die Vereinigung Wirtschaftshof, in den sechs Jahren seines Bestehens bereits dem Bezirk für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen können.
"Das Projekt Frühdefibrallation ist noch gefährdet, aber es sieht so aus, als würde man es doch noch hinbiegen können", sagte gestern Hans-Richard Arntz. Auf einer Krisensitzung am Donnerstagnachmittag haben sich Feuerwehr, Notärzte sowie Vertreter der Senatsverwaltungen für Gesundheit und Inneres darauf verständigt, den lebensrettenden Ersteinsatz von Elektroschockgeräten durch Rettungswagen-Besatzungen "unter Mindestbedingungen" fortzusetzen, so der Notfallmediziner aus dem Klinikum Benjamin Franklin.
Die Berliner GlobeGround GmbH will der drohenden Konkurrenz auf dem Heimatmarkt mit gestrafften Strukturen und einem verstärkten Engagement im Ausland begegnen. Die ehemalige B.