zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralf Nestler

Mondäne Technik. Noch hat der Rover der chinesischen Mission Chang’e 4 keinen Namen und ist auch noch nicht wie geplant auf der erdabgewandten Seite des Trabanten gelandet. Die Illustration zeigt ihn, wo er hin soll: im Südpol-Aitken-Becken.

2019 könnte "Internationales Jahr des Mondes" heißen. Auch eine Berliner Mission soll dort landen. Sie und andere bereiten den Weg für die Rückkehr des Menschen

Von Ralf Nestler
Alles Schnuppe. In diesem Jahr sollen die Leuchterscheinungen am Himmel besonders stark ausfallen.

Es ist wieder Zeit für die Perseiden: In den kommenden Nächten sind bis zu 160 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen - allerdings nicht in Städten. Dort wird das Himmelsspektakel oft übersehen.

Von Ralf Nestler
Stephen Hawking (1942-2018) , hier bei einem Auftritt in New York im Jahr 2016.

Stephen Hawking war ein Popstar der Wissenschaft, Bestsellerautor, mischte sich ein in die Weltpolitik - bis ins hohe Alter, das er nach Ansicht seiner Ärzte gar nicht hätte erreichen dürfen. Ein Nachruf.

Von
  • Sascha Karberg
  • Ralf Nestler
Alltagshelfer. Gesichter erkennen, Straßenschilder lesen, in den richtigen Bus steigen: In Situationen, in denen die Braille-Schrift an Grenzen stößt, kann Orcam Auskunft geben.

Das tastbare Braille-Alphabet ist für Blinde und Sehbehinderte ein Schlüssel zum Wissen der Welt. Forscher entwickeln nun neue Hilfsmittel, die sie ergänzen.

Von
  • Roland Knauer
  • Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })