zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralf Nestler

Der Lichtschweif, aufgenommen am Samstag im bayerischen Erdweg, Ortsteil Walkertshofen. Foto: Roman Breisch/dapd

Mysteriöse Lichterscheinung von Heiligabend war wahrscheinlich der Rest einer „Sojus“-Rakete.

Von Ralf Nestler
Zimtstern. Der Geruch des Gewürzes geht zurück auf das Molekül Zimtaldehyd.

2011 war das UN-Jahr der Chemie. Grund genug, einmal die Moleküle und Atome vorzustellen, die uns erst so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Ralf Nestler
  • Hartmut Wewetzer

2011 war das UN-Jahr der Chemie. Grund genug, einmal die Moleküle und Atome vorzustellen, die uns erst so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Ralf Nestler
  • Hartmut Wewetzer

Sie ignorieren rote Ampeln, fahren ohne Licht, haben mitunter nicht mal Bremsen – manche Pedalisten pfeifen auf die Regeln. Das nervt – weil sie verhindern, dass wir Radfahrer von der Verkehrspolitik ernst genommen werden. Was macht eigentlich die Polizei?

Von Ralf Nestler
Da war sie noch intakt. Die Sonde bei letzten Tests am Boden.

Die europäische Raumfahrtagentur gibt die Sonde „Phobos-Grunt“ auf. Auch deutsche Wissenschaftler sind vom Scheitern betroffen.

Von Ralf Nestler
Signale aus dem All. Das Allen Telescope Array in Kalifornien, hier aufgenommen in der Abenddämmerung, hat die Aufgabe, Zeichen extraterrestrischer Lebensformen aufzufangen.

Außerirdisches Leben: Wissenschaftler suchen seit Jahren, bisher vergebens – aber das muss nichts heißen

Von Ralf Nestler
Signale aus dem All. Das Allen Telescope Array in Kalifornien, hier aufgenommen in der Abenddämmerung, hat die Aufgabe, Zeichen extraterrestrischer Lebensformen aufzufangen. Foto: picture-alliance/Karsten Lemm

Außerirdisches Leben: Wissenschaftler suchen seit Jahren, bisher vergebens – aber das muss nichts heißen.

Von Ralf Nestler
Stoßzeit. Jeden Morgen sind die Bahnhöfe voller Menschen, die zur Arbeit wollen. Tendenz steigend. Foto: p-a/dpa

Die Wege der Pendler werden immer länger und komplizierter. Und auch ihre Zahl nimmt zu, vor allem in Berlin

Von Ralf Nestler

Natürliche Klimafaktoren können das Wetter beeinflussen - und dem globalen Trend steigender Temperaturen zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Regionen entgegenwirken.

Von Ralf Nestler

Daniel Shechtmanerhält den Chemie-Nobelpreis. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gestern mit.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })