zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralf Nestler

Die schwarz-gelbe Koalition ist für den Einsatz so genannter Nacktscanner an deutschen Flughäfen. Die Geräte sind aber derzeit noch im Test. Das Innenministerium kündigt an: Handgepäck wird öfter untersucht, und es gibt mehr Leibesvisitationen.

Von
  • Ralf Nestler
  • Christian Tretbar

Nach dem vereitelten Anschlag auf ein US-Flugzeug hat US-Präsident Barack Obama ein Scheitern der staatlichen Sicherheitssysteme eingeräumt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Christian Tretbar

Das Warnsystem muss schnell sein – aber nicht vorschnell. Als sich die Bundesregierung vor fünf Jahren bereit erklärte, in Indonesien beim Aufbau eines Tsunami-Frühwarnsystems zu helfen, standen die Wissenschaftler deshalb vor einer schweren Aufgabe.

Von Ralf Nestler

Neues vom Saturnmond: Deutsche Forscher entdecken ein riesiges Meer, voll von flüssigem Erdgas.

Von Ralf Nestler

Der Fund des aufrecht gehenden Urmenschen „Ardi“ ist der Durchbruch des Jahres, urteilt „Science“.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Ralf Nestler
314445_0_fd4f866e.jpg

Der Weg vom Laborversuch zum großen Kraftwerk ist mühsam. Was für eine klimafreundliche Energieversorgung getan werden muss.

Von Ralf Nestler

Kohlendioxid ist nicht der einzige Einflussfaktor auf das Klima. Was passiert, wenn natürliche Schwankungen dazukommen?

Von Ralf Nestler

Ausgerechnet das Ozonloch, Umwelt-Schreckgespenst früherer Jahrzehnte, könnte beim Klimawandel auf der Seite der Guten gewesen sein.

Von Ralf Nestler
309989_0_34c42329.jpg

Nasa-Sonde findet Wasser in einem tiefen Mondkrater – es lag wahrscheinlich als Eisklumpen am Boden

Von Ralf Nestler

Wissenschaftliche Grundlagen: Ohne das Gas Kohlendioxid wäre die Erde ein Eisklumpen – gibt es zu viel davon, droht der Hitzeschock.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })