
Mit einem Lieferwagen fahren die Täter mit großer Geschwindigkeit fast 600 Meter über die Flaniermeile. Anschließend flüchten sie.
Mit einem Lieferwagen fahren die Täter mit großer Geschwindigkeit fast 600 Meter über die Flaniermeile. Anschließend flüchten sie.
Das Schiff der spanischen NGO "Proactiva Open Arms" wurde festgehalten und mit Schüssen bedroht. Viele Flüchtlinge kommen derzeit nach Spanien.
Libyen droht, Bulgarien will Soldaten an die Grenze schicken. Für die Vereinten Nationen ist Europas Flüchtlingsabwehr Rechtsbruch.
Mitten in den Ferien: Am Flughafen Barcelona streikt das Sicherheitspersonal. In anderen Touristenmetropolen drohen Streiks auf vielen Gebieten.
Der Leichnam des Malers Salvador Dali wird exhumiert. Eine Wahrsagerin behauptet, seine uneheliche Tochter zu sein.
Die Immobilienpreise auf Mallorca steigen, die einheimische Bevölkerung wird von Ferienwohnungen verdrängt. Jetzt steuert die Inselregierung gegen - mit einer "Bettenbremse".
Es ist die bekannteste Fiesta Spaniens - aber der Widerstand gegen das Stiertreiben wächst.
Vor Kurzem hat Spaniens Polizei eine IS-Zelle ausgehoben. Jetzt zeigt der Ermittlungsbericht: Ein Islamist wollte offenbar auf Passanten einstechen.
Am Wochenende gab es auf der Ferieninsel mehrfach Warnungen, Badende wurden aus dem Meer gescheucht. Ein verletzter Raubfisch wurde gefangen und später getötet. Doch eine Frage bleibt.
Der schlimmste Waldbrand seit Jahrzehnten fegt über Portugal hinweg. Erst langsam wird das ganze Ausmaß der Katastrophe klar.
In Marokkos Norden demonstrieren Tausende gegen die Monarchie. Es sind die größten Unruhen seit dem „arabischen Frühling“ 2011.
Der Regierung in Portugal waren von den Brüsseler Sparkommissaren keine guten Chancen gegeben worden. Jetzt ist nicht nur die EU überrascht.
Der Fußballstar von Real Madrid soll 15 Millionen Euro hinterzogen haben - der Portugiese hingegen spricht von „Unstimmigkeiten“ mit dem Finanzamt.
Visionen, Geheimnisse und ein Papstattentat - Marienerscheinungen machen Fátima seit 100 Jahren zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte weltweit.
Ein außer Kontrolle geratenes Fährschiff hat im Hafen der spanischen Ferieninsel Gran Canaria Treibstoffleitungen beschädigt. Rund 60.000 Liter Diesel strömen aus.
Die Anwälte des Fußballspielers Cristiano Ronaldo haben die Vorwürfe einer angeblichen Vergewaltigung zurückgewiesen und kündigen rechtliche Schritte an.
Über Jahrzehnte kämpfte sie mit Anschlägen für die Unabhängigkeit des Baskenlandes. Nun hat die Eta vor der selbst gesetzten Frist ihre letzten Waffenlager offenbart. Ihre künftige Rolle ist unklar.
Nicht mehr nur Ballermann, sondern sicher, sauber und seriös: Mallorca will ein edles Ganzjahresziel werden. Dabei setzt die Baleareninsel auf Klasse statt Masse.
Wie es eine dominikanische Einwanderin an die Spitze eines spanischen Gourmet-Restaurants schaffte - und diesem auch noch zwei Michelin-Sterne verschaffte.
Spaniens konservative Regierung betreibt eine harte Aufnahme- und Asylpolitik. Bei einer großen Demo wurde jetzt gefordert, mehr Flüchtlinge aufzunehmen.
Erstmals musste sich ein Mitglied der spanischen Königsfamilie vor Gericht verantworten. Doch für die Richter steht nun fest: Infantin Cristina hat keine Beihilfe zum Steuerbetrug geleistet.
Im Mai 2007 verschwand das britische Mädchen Maddie an der Algarveküste. Jetzt werden die Ermittlungen wohl eingestellt. Die Eltern scheitern zudem in Portugal mit Schadenersatzforderungen.
Als Mode-Ikone und Vorbild für Frauen hilft Spaniens Königin Letizia der Monarchie aus dem Popularitätstief. Angeblich hat sie in der Ehe die Hosen an.
Lange Zeit lebten Spaniens Orangenbauern gut von ihrem Früchten. Doch Konkurrenten aus anderen Ländern und Überproduktion setzen ihnen zu. Nun suchen sie nach neuen Wegen, ins Geschäft zu kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster