zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralph Schulze

Ralph Schulze

Manchmal sind es eher die kleinen, alltäglichen Dinge, die viel über den Zustand einer Nation sagen und signalisieren, dass eine Gesellschaft in Not und in der Krise ist. Etwa Beobachtungen auf der Straße.

Von Ralph Schulze
Am Boden. Ryanair hat Ärger in Spanien.

Der Billigflieger Ryanair gerät wegen Notlandungen in Spanien unter Druck. Die Grünen fordern einen Sonderbericht vom Verkehrsministerium.

Von
  • Ralph Schulze
  • Kevin P. Hoffmann
Die Zeiten der unglücklichen Prinzessin sind vorbei. Strahlend zeigt sich Letizia mit ihren Töchtern Sofia und Leonor sowie mit ihrem Mann, Kronprinz Felipe.

Nachdem König Juan Carlos beim Volk in Ungnade gefallen ist, steigt Letizia zum Star der Monarchie auf. Sie hat ihre Rolle als künftige Königin gelernt. Aus der traurigen Prinzessin ist eine strahlende Repräsentantin geworden.

Von Ralph Schulze
Geschlossen. Der fantastische Skulpturenpark mit Werken von Eduardo Chillida bei San Sebastián ist seit 2011 nicht mehr zugänglich. Der Grund: Finanznot. Foto: Gunnar Knechtel/Laif

Die Eurokrise hat längst auch die Kultur erfasst. Sie leidet unter Kürzungen, Schließungen und einer Steuererhöhungen. Von Madrid bis Dublin formiert sich Widerstand. Lageberichte aus Europa

Von Ralph Schulze
Mit geballter Faust. Tausende Menschen demonstrierten am Freitag in Madrid gegen die Sparpläne der konservativen Regierung.

In Spanien hat jeder zweite Jugendliche keinen Job - das ist mehr als doppelt so viel wie im EU-Durchschnitt. In dieser Woche gehen wieder viele auf die Straße.

Von Ralph Schulze
Schlechte Neuigkeiten für sein Volk hat Spaniens Premierminister Rajoy.

Spaniens Premier Mariano Rajoy stellt im Parlament ein neues Sparpaket im Umfang von 65 Milliarden Euro vor. Seinen Landsleuten verlangt er damit viel ab.

Von Ralph Schulze
Notbremse. Die bereits verstaatlichte Großbank Bankia wird wohl den größten Teil der Hilfsgelder in Anspruch nehmen.

Spaniens Banken stecken in der Krise: Nicht nur die Bankia-Gruppe könnte zusammenbrechen. Viele Geldhäuser sollen ihre Bilanzen gefälscht haben.

Von Ralph Schulze

Spaniens Regierung beantragt, dass Europa seinen Banken hilft. Zugleich fliegen Bürger, die ihre Hypotheken nicht bezahlen können, aus ihren Wohnungen und suchen Essen im Müll.

Von Ralph Schulze
Plakativ. Wie hier in Barcelona demonstrierten landesweit Hunderttausende.

Leere Schulen, Sitzstreiks vor Uni-Hörsälen und Autobahnblockaden: Spaniens Schüler, Studenten und Lehrer gehen gegen den „brutalen“ Sparkurs der konservativen Regierung auf die Barrikaden

Von Ralph Schulze
Lieber das Geld in der Hand. Die spanische Großbank BFA-Bankia musste wegen Zahlungsproblemen den Staat um Hilfe bitten. Foto: AFP

In Spanien wächst die Angst vor dem Griechenland-Virus – die Regierung bemüht sich um Optimismus.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })