zum Hauptinhalt
Autor:in

Reinhart Bünger

Weg damit! Oder doch nicht? Rollkofferkontroverse an einer Neuköllner Hauswand.

Im Urlaub kommen Berliner weltweit in Ferienwohnungen unter. Aber zu Hause dürfen sie nicht mehr Gastgeber sein. Dieser Irrsinn nennt sich „Zweckentfremdungsverbot“ – und gehört dringend wieder abgeschafft. Ein Rant.

Von Reinhart Bünger
Wie es weitergeht mit der Grundsteuerreform soll im September im Bundesrat verhandelt werden.

Die Grundsteuerreform bleibt in der Kritik. Sie sei zu kompliziert und nicht zeitgemäß, findet ein Bündnis von Verbänden und Bürgermeistern.

Von Reinhart Bünger
Schöne Aussichten für Eigentümer. In den etablierten Lagen Mitte und Prenzlauer Berg verteuern sich die oberen Preislagen weiter. Auch dieses noch im Bau befindliche Penthouse in der Gartenstraße dürfte zum Preisanstieg beitragen – wenn es fertig ist.

JLL-Studie sieht aktuelle Angebotsmieten in Berlin bei 9,55 Euro pro Quadratmeter. Mietpreisanstieg beschleunigt sich weiter. Paketverkäufe aber gehen stark zurück: Wer Immobilien besitzt, behält sie fürs Erste.

Von Reinhart Bünger
Dichter Nebel über London. Auch auf dem Immobilienmarkt zieht es sich zu.

Der geplante EU-Austritt der Briten könnte den Run auf Immobilien in der deutschen Hauptstadt verstärken. Aber: "Langfristig wird der Brexit Europa schwächen und dies wird auch in Deutschland zu spüren sein."

Von Reinhart Bünger
Der alte Betriebsbahnhof Schöneweide bekommt Anschluss an Adlershof. Die Deutsche Bahn will ab 2017 mit dem Verkauf von Gewerbegrundstücken beginnen.

Das Gelände des Rangierbahnhofs in Schöneweide wird in ein Gewerbegebiet umgewandelt. Mit Produktionsstandorten an der "Gleislinse" will das Land die Abwanderung von Gewerbe verhindern. Dafür werden Tausende Zauneidechsen umgesiedelt und die S-Bahnstation bekommt einen neuen Namen.

Von Reinhart Bünger
Fehlende Wohnungen sind ein heißes Thema, wie diese Demonstration am 17. Juli zeigte.

Die Bundesregierung scheitert bei steuerlichen Anreizen für den Mietwohnungsbau. Uneinigkeit in der Großen Koalition über Mietobergrenze bedeuteten das Aus.

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })